Solar roadways - China nimmt eine Strasse mit Solarenergie und transparentem Beton als Deckschicht in Betrieb - E-Autos können geladen und autonome Fahrzeuge gesteuert werden

22.12.2017 23:42:26, Jürgen Auer, keine Kommentare

Ein interessantes Strassenprojekt soll in China bis Ende des Jahres in Betrieb genommen werden.

Ein 1.2 Meilen langes Stück des Jinan City Expressway wird mit Solarpaneelen belegt. Drüber kommt transparenter Beton, der sich wie normaler Asphalt verhalten soll. Drunter ist eine Schicht, die die Solarpaneelen gegen den Boden abschirmt.

Das Ergebnis soll so stabil sein, daß mittelschwere LKW die Strasse nutzen können.
.

China is building solar roadways – ‘transparent concrete’ atop solar cells that charge driving cars

https://electrek.co/2017/12/21/china-solar-roadways-transparent-concrete-solar-cells-charge-cars/

.
Zum einen können E-Autos damit während der Fahrt auf dieser Strecke aufgeladen werden. Die Strecke funktioniert also wie eine Ladestation.

Zum anderen ist die Strecke bereits vernetzt:

> It was noted by engineers that wireless vehicle charging could soon be integrated and automated car functions could take advantage of the inherent data in this this already wired roadway.

So daß autonome Fahrzeuge gesteuert werden können. Das autonome Fahren wäre damit auf solchen Straßen einfach möglich.

Im September wurde bereits in derselben Stadt ein anderes Teilstück eröffnet:

China opens first trial photovoltaic road

http://english.ningbo.gov.cn/art/2017/10/14/art_926_847292.html

Das ist eine 160 Meter lange Strecke. Da fahren auch Busse auf den Solarpaneeln rum.

Interessant finde ich die Anmerkung unter dem ersten Text. Über Solarpaneele auf Straßen hätten sich schon viele lustig gemacht. Aber:

> How many of these groups considered that solar panels might be below 20¢/W? How many of these people considered that clear concrete would be a viable thing? China has the solar chops to take on real research and experiment with things that might fail – I no longer doubt solar roadways might work.

Wer hätte gedacht, daß Solarpaneels so günstig werden? Und wer hätte gedacht, daß es durchsichtigen Beton gibt? Der Autor zweifelt jedenfalls nicht mehr daran, daß Solar-Strassen nicht funktionieren könnten.

Dann zählt er eine ganze Reihe von Versuchen auf. U.a. die niederländische Solar-Strasse, die von Fußgängern und Radfahrern genutzt werden kann.

In Indien gibt es ein ähnliches, bald schon sensationelles Projekt:

Canal-top solar power plants: One example of Narendra Modi's Gujarat Model that's working well

http://www.firstpost.com/india/canal-top-solar-power-plants-one-example-of-narendra-modis-gujarat-model-thats-working-well-3225926.html

Da werden Wasserkanäle mit Solaranlagen überbaut. Das führt dazu, daß kein Platz anderswo benötigt wird. Der in einem dichtbesiedelten Land wie Indien rar ist.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.