Terminerinnerung: Lassen Sie sich per Mail an Termine erinnern - für alle, die - aus welchen Gründen auch immer - eine kurzzeitige oder eine langfristige Erinnerungsmöglichkeit suchen

27.12.2017 23:46:20, Jürgen Auer, keine Kommentare

Vor gut einem Jahr ging das mir mal so. Normalerweise habe ich steuerliche Zahlungstermine problemlos im Griff. Aber im September 2016: Irgendwie war viel los. Und ich dachte an alles mögliche, nur nicht an die zum dritten Monat im Quartal fällige Einkommensteuer-Abschlagszahlung. Ok, ging dann noch glatt. Aber mußte das sein?

Damals sagte ich mir: Ich könne mir doch in einer eigenen Datenbank problemlos eine Mailbenachrichtigung einrichten. Das gibt es schon seit bald zehn Jahren: Nächtlich werden Abfragen ausgeführt, die Daten zu verschiedensten Anlässen sammeln: Rechnungen werden automatisch generiert. An Projekte, die überfällig sind, wird per Mail erinnert. Zu Dokumenten, die auslaufen, werden Hinweismails verschickt. Anschließend werden alle Einzelzeilen zu einem Empfänger zu einer Mail zusammengefaßt und diese verschickt.

Sprich: Die Werkzeuge stehen mir zur Verfügung. Aber irgendwie blieb das liegen.

Vor ein paar Wochen ein Anruf. Mit einer Terminvereinbarung. Und einem größeren Abstand als ursprünglich gedacht.

Da sagte ich mir: "Ach, wäre das schön, wenn ich da zwei Tage davor eine Mail zur Erinnerung bekomme. Nicht, daß ich das - aus welchen Gründen auch immer - vergesse". Man macht hier dies. Da das. Aufträge von Kunden, Social-Media-Aktivitäten, technische Weiterentwicklungen des Gesamtsystems. Da ist die Frage der Zeiteinteilung eine Frage, die sich immer wieder neu stellt.

Kurz darauf die Idee: Wenn das ich brauche und wenn sich für mich dafür nicht die Einrichtung einer eigenen Datenbank lohnt:

Geht das anderen genauso? Können andere das auch brauchen?

..

Nun ist das fix zusammengebaut und steht unter

https://terminerinnerung.server-daten.de/de/

für alle Interessenten kostenlos zur Verfügung.

..

Wer es nutzen möchte: Registrieren Sie sich einmalig. Dann erhalten Sie ein Zufallspasswort an Ihre Mailadresse. Mit diesem und Ihrem Nutzernamen können Sie sich einloggen.

Anschließend läßt sich mit ein paar Klicks eine Mailbenachrichtigung erstellen: Betreff, die Nachricht. Versanddatum und Uhrzeit.

Ein Job verschickt einmal pro Stunde alle aktiven und fälligen Mails. Und der Job trägt das Versanddatum ein.

Nachrichten können kopiert und gelöscht werden. Sie können jede Nachricht nach dem Erhalt löschen. Oder alle Nachrichten liegen lassen.

Natürlich müssen Sie in der Nachricht nicht exakt schreiben, weshalb Sie sich diese Terminerinnerung eingerichtet haben. Es genügt, daß die Mail für Sie verständlich ist.

..

Wenn Sie also immer mal wieder merken, daß Sie Termine "fast vergessen hätten". Und wenn andere Hilfsmittel und Erinnerungsmöglichkeiten nicht so richtig funktionieren.

Sie haben in vier Monaten und drei Tagen einen Termin? Kein Problem. Erstellen Sie einen neuen Eintrag. Datieren Sie diesen auf den gewünschten Zeitpunkt.

Dann gibt es in vier Monaten zwei Möglichkeiten. Entweder haben Sie sich den Termin trotzdem gemerkt. Dann schadet die Mail nicht. Oder Sie haben den Termin "fast vergessen". Dann war die Mail nützlich.

..

Es ist zwar nicht auszuschließen, daß noch irgendwo ein "komischer Fehler" drinsteckt. Aber sollte der Versandjob crashen, müßte ich eine Nachricht bekommen. So daß die anstehenden Mails höchstens ein paar Stunden später verschickt werden.

Viel Vergnügen bei der Nutzung. Und wenn Sie das nächste Mal einen Termin fast oder ganz vergessen: Dann geben Sie sich einen Ruck - und erstellen Sie sich Ihre erste eigene Terminerinnerung.

Web-Datenbank-Lösungen sind Werkzeuge. Die einem das Leben einfacher machen können. Aber das klappt nur, wenn man sie auch nutzt.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.