CaliBurger testet in Pasadena zusammen mit NEC Gesichtserkennungssoftware zum Bestellen und Bezahlen für Kunden - Vision des automatisierten Restaurants

30.12.2017 23:54:58, Jürgen Auer, keine Kommentare

Caliburger ist in den USA eine Kette mit Burgerrestaurants. Im März 2017 wurde bereits am Standort Pasadena ein Roboter "Flippy" als neuer Kollege in der Küche eingeführt. Dieser kann zum Burgerbraten und Wenden eingesetzt werden.

Nun hat Caliburger zusammen mit NEC einen weiteren Schritt in Richtung Automatisierung unternommen: Eine Gesichtserkennungssoftware, die es Stammkunden ermöglicht, mit ihrem Gesicht zu bezahlen.
.

CaliBurger’s new kiosk uses facial recognition to take orders - Finally, no more shaming when you ask for a diet Coke with your six burgers.

https://www.engadget.com/2017/12/21/caliburger-face-scan-ordering-kiosk/

Das Video direkt auf Vimeo: Introducing “FACE” the AI Kiosk

https://vimeo.com/247885237

Auf der Seite "Caliburger in the News"

https://caliburger.com/in-the-news

ist rechts ein PDF verlinkt:

CALI GROUP DEMONSTRATES FACE BASED LOYALTY PROGRAM PILOT IN ITS RESTAURANT OPERATING DIVISION

https://d97kb89ytnlph.cloudfront.net/pressrelease/PRCGroup12192017.pdf

.
Das Prinzip: Erst ist das scheinbar nur ein Automat, an dem man seine Bestellung aufgeben kann. Aber gleichzeitig merkt sich der Automat das Gesicht. Schließlich loggen sich Kunden damit automatisch in das Loyality-Programm ein.

CEO John Miller von der Muttergesellschaft:

> "Our goal is to replace credit card swipes with face-based payments,"

Ziel sei es, kreditkartenbasierte Bezahlung durch eine gesichtsbasierte Bezahlung zu ersetzen. Weiter aus dem PDF:

> "Facial recognition is part of our broader strategy to enable the restaurant and retail industries to provide the same kinds of benefits and conveniences in the built world that customers experience with retailers like Amazon in the digital world.”

Gesichtserkennung sei Teil der Strategie, dieselben Vorteile und Annehmlichkeiten in der realen Welt zu ermöglichen, die für Kunden bzw. Händler in der digitalen Welt bereits möglich seien. Spannend ist der Satz aus dem PDF davor:

> Face-based loyalty significantly reduces the friction associated with loyalty program registration and use; further, it enables a restaurant chain like CaliBurger to provide a customized, one-on-one interactive experience at the ordering kiosk

Man muß sich da offenbar gar nicht anmelden. Klar - dem Computer genügt das Gesicht. Damit hat man bereits eine Eins-zu-Eins-Beziehung. Das Video demonstriert das "Chaos", das gerne beim Bestellen herrscht: Kinder, die durcheinander reden. Eine junge Frau mit diversen Sonderwünschen. Oder ein zögerlicher alter Herr, der erst von seiner Frau angestupst werden muß. Der Automat versteht alle.

Man muß kein Geld und keine Kreditkarte mitbringen. Wahrscheinlich hinterlegt man bei der ersten Bestellung Kontodaten. Der Rest geht per Abbuchung. Ein Zechprellen dürfte damit schwieriger werden.

Aktuell gibt es das nur in Pasadena. Falls das dort angenommen wird, könnte das im nächsten Jahr global ausgerollt werden.

Wer das mit dem Burgerwenden noch nicht kennt:

Meet Flippy, a burger-grilling robot from Miso Robotics and CaliBurger

https://techcrunch.com/2017/03/07/meet-flippy-a-burger-grilling-robot-from-miso-robotics-and-caliburger/

Da ist ein kleines Video dabei, das Flippy in Aktion zeigt. Wobei Flippy die Fleischscheiben am Ende auch auf die Brötchen legt.

In der Konsequenz bedeutet die Entwicklung solcher Techniken, daß diverse einfache Jobs wie Küchenmitarbeiter und Leute an den Kassen solcher Ketten wegfallen werden.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.