Von der Schiffswerft zum Theater - eine nicht mehr genutzte Shipyard von 1972 erwacht in Lujiazui - Shanghai zu neuem Leben - von Kengo Kuma

30.04.2018 23:54:21, Jürgen Auer, ein Kommentar

Wenn sich eine Gegend stark wandelt: Was macht man dann mit "alten Gebäuden"? Die womöglich noch gar nicht so alt sind, etwa weniger als 50 Jahre? Aber deren damalige Verwendung heute auf jeden Fall nicht mehr Thema ist? Abreißen oder umbauen?

Das Viertel Lujiazui in Shanghai boomt. Ein bekanntes Panorama vom Wasser her zeigt diverse Hochhäuser des Viertels. Aber da gibt es auch noch eine Schiffswerft. Die 1972 erbaut wurde und die nun als letztes Fabrikgebäude noch in Lujiazui übrig war. Inzwischen ist das Viertel das wachsende Finanzzentrum.

Die Schiffe wurden in der dortigen "höhlenartigen" Struktur gebaut und konnten dann direkt ins Wasser gelassen werden. Folglich hat das Gebäude mehrere etwa 200 Meter lange säulenlose Bereiche.
.

kengo kuma transforms shanghai shipyard with graduated brick façades

https://www.designboom.com/architecture/kengo-kuma-shanghai-shipyard-1862-china-04-29-2018/

.
Die Aufgabe für Kengo Kuma and Associates (KKAA): Ein Theater und diverse Möglichkeiten für eine kommerzielle Nutzung.

Um das Gebäude herum gibt es einen etwa 30 Meter breiten leeren Streifen. Der es Besuchern ermöglichen soll, die Dimensionen der ehemaligen Schiffswerft wahrzunehmen.

Besonders verblüffend ist ein Teil der Fassadengestaltung: Einerseits sieht man die rohen Betonpfeiler der ursprünglichen Werft.

Andererseits war ein Teil der Fassade ursprünglich aus Backsteinen gemauert.

Das sieht aus der Entfernung immer noch wie eine Backsteinfassade aus. Beim Näherkommen zeigt sich jedoch, daß zwischen den Backsteinen große Lücken sind.

Tatsächlich ist das eine Glasfassade. Die Backsteine sind frei verteilt zur Dekoration dazwischen. Aufgehängt an 8 Millimeter starken rostfreien Stahlkabeln.

In die Innenräume fällt dadurch sehr viel Licht herein. Und es ergibt sich ein vielfältiges Muster aus Licht und Schatten.

Innen gibt es teils mächtige der alten Beton- und Stahlstrukturen. Dazwischen neue Verkaufsräume.

Das Theater ist am östlichen Ende des Gebäudes untergebracht. Mit einer wohl einzigartigen industriellen Ästhetik. Hinter der Bühne gibt es eine riesige Glasfront. Da kann der Vorhang geöffnet werden. Dann gibt es einen direkten Blick auf den Huangpu River für alle Zuschauer.

Die Gesamtfläche von 31.626 Quadratmetern zeigt die Dimensionen.

Auf der Seite der Architekten

Shipyard 1862

http://kkaa.co.jp/works/architecture/shipyard1862/

> A “hole” with a height of 20 m and a length of 150 m, which makes you feel the scale of a huge ship, penetrates the center of the building and creates a strong impression in the space. The effect is further strengthened with concrete columns that have supported the existing building.

Ein Video auf YouTube (8:28)

[摄界]Shanghai Shipyard

https://www.youtube.com/watch?v=cEgsuJAmxaI

zeigt die Dimensionen des Gebäudes und den Standort. Das ist direkt neben den bekannten Wolkenkratzern, nicht auf der anderen Seite des Wassers.

Das Video enthält auch einige historische Schnitte aus der Werft. Und Filmaufnahmen vom damaligen Bau.

Da scheint sehr viel von der Bausubstanz erhalten geblieben zu sein. Die neue Struktur wurde gewissermaßen in den alten Rahmen hineingebaut.

Wenn man die allerersten Bilder aus dem Video betrachtet, dann wirkt es wie ein Wunder, daß die Schiffswerft nicht abgerissen und durch Hochhäuser ersetzt wurde.

In der englischen Wikipedia

Lujiazui

https://en.wikipedia.org/wiki/Lujiazui

gibt es dieses Bild von 2014:

https://en.wikipedia.org/wiki/File:Shanghai_Pudong_Jan_2_2014.JPG

Die ehemalige Schiffswerft müßte links hinter dem bläulich schimmernden Hochhaus liegen.

 

Sacramento Eco Fitness in Kalifornien reduziert Stromkosten für Fitnessstudio von 680 auf 30 Dollar im Monat - durch Einsatz von stromproduzierenden Eco-Powr - Geräten von SportsArt

29.04.2018 23:56:22, Jürgen Auer, keine Kommentare

Persönlich bin ich ja kein großer Freund von Fitnessstudios. Ich gehe lieber direkt raus. Hier in Berlin gibt es diverse Studios, meist in guter Lage, oft mit großen Glasscheiben. Aber: Der Betrieb von so einem Sportstudio kostet offenkundig so einiges an Strom. Läßt sich da nicht etwas einsparen, wenn die Geräte schon so fleißig beschäftigt werden?

Das Fitnessstudio Sacramento Eco Fitness hat jedenfalls neue Geräte angeschafft. Von dem Unternehmen SportsArt. Diese - produzieren Strom. Mit der Wirkung einer "deutlich reduzierten Stromrechnung": Von 680 Dollar pro Monat auf 30 Dollar.
.

This California gym is powered by people as they work out

https://inhabitat.com/this-california-gym-is-powered-by-people-as-they-work-out/

Die Seite von SportsArt zu den Eco-Powr-Geräten:

https://us.gosportsart.com/eco-powr/

Ein Video: SportsArt ECO-POWR™ Technology

https://www.youtube.com/watch?v=UyEcx5rmNfA

.
Demnach kann ein Nutzer auf so einem Gerät namens Elliptical 160 Watt Energie in einer Stunde produzieren. Wenn das nicht nur einer, sondern 10 oder 30 Nutzer machen, vervielfacht sich das entsprechend.

Bis zu 74 % der erzeugten Energie läßt sich verwenden.

Ein Video von Sacramento Eco Fitness vom 03.01.2018:

#DoYourThing With Sacramento EcoFitness

https://www.youtube.com/watch?v=iBP2BerV0ps

Demnach wird die erzeugte Energie in einer lokalen Batterie gespeichert und für den eigenen Bedarf an Licht, für Telefone, Computer, Kühlschränke und ähnliches genutzt. Einzelne Geräte können auf bis zu 200 Watt in einer Stunde kommen.

Wenn man sich die Detailbeschreibung von so einem Gerät

https://us.gosportsart.com/product/g690-verde/

ansieht, dann fällt auf, daß immer Displays mit dabei sind, die den Nutzer über seine aktuelle Leistung informieren. Aber eben auch:

> Drive Motor: Non-motorized

Geräte anderer Hersteller verbrauchen Strom. Diese Geräte produzieren Strom.

Auf der Website gibt es eine direkte Möglichkeit, die Stromproduktion und die Kostenersparnis zu berechnen:

Eco-Calculator:

https://us.gosportsart.com/eco-calculator/

Das hängt von der Zahl der Geräte, der täglicher und monatlicher Nutzung ab. Wenn man das reduziert auf ein Treadmill, das an 30 Tagen 12 Stunden in Betrieb ist, dann ist das eine monatliche Ersparnis von etwa 5 Dollar. Bei den anderen Geräten wird immer dieselbe monatliche Ersparnis ausgegeben, das ist also ein Durchschnittswert.

Demnach müßte Sacramento Eco Fitness 650 / 5 = 130 Geräte betreiben. Oder die dortige Auslastung liegt deutlich über den 12 Stunden pro Tag.

Laut der Website

http://www.sacramentoecofitness.com/

> Sacramento Eco Fitness is the first human powered fitness facility in California. What makes this so special is during each workout, not only are you getting into the best shape of your life but you're also making a contribution to improving the environment. Each time you show up to workout on our Eco-Power cycles you're generating watts that help power the facility. We will then store the watts generated to power the facility during off peak hours.

ist das Studio das erste, das dieses Konzept so strikt in Kalifornien umgesetzt hat.

Wobei die fünf Dollar Ersparnis pro Monat eben entscheidend an der zwölfstündigen Nutzung hängt. Das sind 16 Cent pro Tag, also etwa ein Cent pro Nutzungsstunde. Dabei geht, wie in einer Fußnote hingewiesen wird, der durchschnittliche US-Strompreis mit ein:

> *NOTE: ENERGY PRODUCTION FACTOR BASED ON TWO ASSUMPTIONS:
> (1) 160W OUTPUT PER USER
> (2) USA AVERAGE COST OF ELECTRICITY PER KILOWATT HOUR: $0.117.

In Deutschland liegt der aktuelle durchschnittliche Strompreis bei etwa 29 Cent.

Wobei mich die Daten etwas wundern: 160 Watt Output über eine Stunde müßten eigentlich knapp eine Kilowattstunde sein, damit das Zehnfache. Folglich eine Ersparnis von etwa 10 $-Cent pro Nutzungsstunde, damit 1,2 Dollar pro Tag und 36 Dollar pro Monat. Wobei das Gerät für die Anzeige ebenfalls Strom verbraucht.

 

Ballon Art - mit Luftballons komplexe Tiere erschaffen - die luftig-schwebenden Tiere von Masayoshi Matsumoto

28.04.2018 23:50:12, Jürgen Auer, keine Kommentare

Bei Luftballons denkt man vielleicht an Kindergeburtstage. Da gibt es manchmal viele davon, sie werden bemalt oder mit Wasser gefüllt.

Aber daraus Tierskulpturen erzeugen? Masayoshi Matsumoto aus Tokio in Japan hat das zu einer ziemlichen Perfektion entwickelt.
.

COMPLEX CREATURES CRAFTED OUT OF BALLOONS BY MASAYOSHI MATSUMOTO

http://illusion.scene360.com/art/113350/masayoshi-matsumoto/

.
Sein Prinzip:

> I create animals, plant life and insects using only balloons. (Adhesive, maker pen, seal, etc. are not used at all.)

Er nutzt nur Ballons, um Tiere, Pflanzen und Insekten zu erschaffen. Keine Kleber, keine Stifte, nichts zum Abdichten.

Schon bei der im Vorschaubild sichtbaren Biene oder Wespe fragt man sich, wie die einzelnen Ballons denn zusammenhalten.

Ähnlich bei der Schlange oder bei dem Eisvogel.

Noch mehr dieser Skulpturen finden sich hier:

Masayoshi Matsumoto - Balloon Artist

https://www.behance.net/isopresso9c59

Dort findet sich auch das obige Zitat. Und auch Pflanzen. Etwa ein Maiglöckchen.

Lily of the valley = Maiglöckchen

https://www.behance.net/gallery/64636409/lily-of-the-valley-(balloon-art)

Noch mehr gibt es auf Tumblr:

isopresso (Balloon animals)

http://isopresso.tumblr.com/

Etwa eine große Eule:

http://isopresso.tumblr.com/post/171015159335/barn-owl-%E3%83%A1%E3%83%B3%E3%83%95%E3%82%AF%E3%83%AD%E3%82%A6-2018218

Und noch eine Eule - etwas grimmiger:

http://isopresso.tumblr.com/post/164670264080/%E3%83%9F%E3%83%9F%E3%82%BA%E3%82%AF-horned-owl-2017827

Oder ein Nymphensittich:

http://isopresso.tumblr.com/post/136175070550/%E3%82%AA%E3%82%AB%E3%83%A1%E3%82%A4%E3%83%B3%E3%82%B3-cockatiel-20151229

Unter

https://latexbones.tumblr.com/

gibt es einige Skelette als Ballon Art.

Auf Instagram

https://www.instagram.com/isopresso_balloon/

Die Kunstwerke wirken verblüffend: Einerseits sorgen die Ballons für knollig-bauchige Strukturen, bei denen es keine Details gibt. Andererseits paßt das alles so perfekt zusammen, daß die Tiere fast schon lebendig wirken.

Eigentlich müßte irgendwann einmal die Luft langsam entweichen. So daß die Skulpturen in sich zusammensacken und ihre glatte Oberfläche verlieren.

 

StairStalk - eine Wendeltreppe aus laminierter Eiche als Attraktion des neuen HIDE-Restaurants in Mayfair - London - von Atmos Studio

27.04.2018 23:55:11, Jürgen Auer, keine Kommentare

Bei Treppen mag man an "Durchgangsstücke" denken: Sie sind notwendig, um Stockwerke zu verbinden, um von unten nach oben zu kommen. Aber sie brauchen Platz, stehen im Weg. Dementsprechend sehen manche Treppen auch aus: Klein, damit sie wenig Platz brauchen, also eng, so daß man aufpassen muß, daß man nicht stolpert.

Aber ein Restaurant, bei dem die Treppe über mehrere Etagen geht. Wie baut man da eine Treppe ein?

In Mayfair, einem Londoner Stadtteil, wurde das neue HIDE-Restaurant eröffnet. Da gibt es eine Treppe von der Bar im Untergeschoss hoch zu dem Speiseraum, der im Erdgeschoss ist. Von dort geht es ein weiteres Stockwerk nach oben.

Die Treppe sollte Licht nach unten bringen. Und sie sollte ein "eigenständiges Statement" sein.
.

Atmos Studio's sinuous timber staircase spirals through the centre of London restaurant

https://www.dezeen.com/2018/04/27/atmos-studios-timber-staircase-london-restaurant/

.
Das Ergebnis: Eine einerseits ausladende Treppe, auf der genügend Platz ist. Aber gleichzeitig ein Schmuckstück, das durch doppelte Durchlässigkeiten besticht:

Einerseits besteht das Geländer nur aus Linien. Die aber nicht langweilig senkrecht montiert sind, sondern eine "aufstrebende Dynamik" entwickeln.

Andererseits die Stufen. Zwischen denen jeweils Luft dazwischen ist, so daß die Treppe von der Seite her sehr durchlässig wirkt.

Technisch steckt wohl eine verborgene Stahlkonstruktion dahinter.

> The staircase is built around a concealed steel and plywood core that was required to enable it to float freely away from the walls. Additional support for the cantilevered treads is provided by steel plates embedded in the wood.

Nur damit sei es möglich gewesen, die Treppe quasi freischwebend zu gestalten.

Die Technik:

> It was created using a specialised method of bentwood construction, which involves laminating hundreds of layers of veneer to make contoured forms that retain the illusion of solid wood.

Hunderte laminierter Schichten, die die Illusion erzeugen, daß es sich um festes Holz handelt.

Unter

Atmosstudio

http://www.atmosstudio.com/

gibt es noch mehr solcher verblüffender Treppenkonstruktionen. Etwa diese:

Room in a Room:

http://www.atmosstudio.com/Roominaroom

Da wuchs die Familie, aber eigentlich gab es nicht mehr Platz. Also wurde ein "Raum im Raum" gebaut. Mit einer ähnlich luftigen Treppenkonstruktion, die in der Verlängerung Ablageflächen schafft.

Die Website des HIDE

http://85piccadilly.co.uk/

zeigt u.a. ein Bild von außen. Auf dem man sieht, wie die Treppe einerseits "mitten im Raum" ist und doch einiges an Platz beansprucht. Andererseits so luftig ist, daß das nicht zu sehr den Raum verbaut.

 

Was man mit Steinen alles machen kann - sie aufeinander stapeln - 2018 European Stone Stacking Championship - Dunbar in Schottland

26.04.2018 23:50:54, Jürgen Auer, keine Kommentare

Mit Steinen kann man ja so manches machen: Man kann sie bemalen. Man kann sie zerklopfen und die zurechtgehauenen Steine dafür verwenden, um eine Mauer für ein Haus aufzuschichten. Oder einen Weg mit Steinen zu belegen.

Wenn man aber in der Nähe vom Meer ist, wo das Wasser und der Wind die Steine schön rundschleift: Dann kann man diese Steine - kleinere und größere - natürlich auch aufeinander stapeln. Und zwar nicht nur zwei oder drei, sondern noch "ein paar mehr".

Da gibt es sogar einen Wettbewerb: Die European Stone Stacking Championship. Und von diesem gibt es beeindruckende Bilder.
.

2018 European Stone Stacking Championship

https://designyoutrust.com/2018/04/2018-european-stone-stacking-championship/

.
Man kann natürlich Steine so gegeneinanderstellen und aufschichten, daß sie einen Torbogen bilden und sich gegenseitig stützen. Oder 7 teils kleine, teils große Steine übereinander schichten. Das so, daß für einen Laien spätestens beim Stein 3 Schluß wäre. Aber da fängt das erst richtig an.

Und es ist eben nicht so, daß die entstehende Skulptur unten breit und oben schmal ist. Sondern als Fuß wird ein Stein genutzt, der fest im sandigen Boden steckt. Dann folgt ein sehr kleiner Stein. Und auf diesem zwei deutlich größere Exemplare.

.

Ein Suchen führte zur Seite

Stonestacking - European Stone Stacking Championships

http://stonestacking.co.uk/

mit der Unterseite

What is Stone Stacking?

http://stonestacking.co.uk/what-is-stone-stacking/

.
Demnach gilt das als eine meditative artistische Kunst, die überall praktiziert werden kann.

> Stone stacking utilises the materials found in nature and balancing uses nothing more than the natural gravitational pull of the Earth.

Es werden nur die Materialien genutzt, die grade in der Natur zu finden sind. Zusammengehalten werden sie nur durch die Gravitation. Ein anderer Begriff dafür ist "Rock balancing". Den verwendet die englische Wikipedia als Hauptbegriff ( https://en.wikipedia.org/wiki/Rock_balancing ).

Und wo macht man das? Am besten natürlich am Strand, am Meer. Da gibt es Steine in jeder Größenordnung.

http://stonestacking.co.uk/where-to-stone-stack/

Über die Facebookseite fand sich das Video:

EUROPEAN STONE STACKING Champs 2018

https://www.youtube.com/watch?v=RbDu0CwaoYw

Demnach fand die Europäische Meisterschaft wohl in den letzten Tagen in Dunbar in Schottland statt.

Ein BBC-Artikel vom 21.04.2018:

Stone-stackers rock up in Dunbar for balancing act

http://www.bbc.com/news/uk-scotland-43839619

Die Gegend dort

> Sterling Gregory describes this area of coastline as "rock stacker paradise".

Ein Paradies für Steinstapler.

> "It looks like it shouldn't be there and it's a truly magical thing."

Der Gewinner erhält eine finanzielle Unterstützung, um im nächsten Jahr an der World Stone Balance Championship in Llano, Texas teilnehmen zu können.

 

Was ist besser als ein Werbevideo? Natürlich der Casefilm dazu, der alle Klischees präsentiert und die Idee erläutert: Keine Idee zu haben - cooler 3D-Drucker-Werbefilm von Conrad Electronic

25.04.2018 23:49:46, Jürgen Auer, ein Kommentar

Muß Werbung immer dröge und langweilig sein? Meist ist das so. Manchmal geht das aber auch anders. Etwa dann, wenn das werbende Unternehmen sich selbst auf die Schippe nimmt.

Ein gelungenes Beispiel ist das folgende YouTube-Video von Conrad Electronic:
.

Der ehrlichste Casefilm der Welt | Conrad

https://www.youtube.com/watch?v=2C4Jhq86v_Y

.
Die "Botschaft" ist eigentlich ganz einfach: Kauft einen 3D-Drucker. Aber das Video wurde zum letzten Tag der ADC-Jurysitzung online gestellt. Um

> „Werber, die Werbung von Werbern beurteilen, mit einem Werbefilm für einen Werbefilm davon zu überzeugen, dass er ein Publikumshit war.“

Dieser schön-schaurige Satz stammt von Joachim Bosse, COO Pretty Ugly & DOJO. Pretty Ugly ist eine Tochter der Werbeagentur Dojo. Die hatten im Winter für Conrad einen ziemlich schrägen Weihnachtsvideofilm gedreht:

Der ehrlichste Weihnachtsspot der Welt | Conrad

https://www.youtube.com/watch?v=GSidHDA4_CQ

> Wir haben unsere Werbeagentur gebeten einen sympathischen und ehrlichen Spot zu Weihnachten zu produzieren.
>
> Das ist dabei rausgekommen. Trotzdem vielen Dank, DOJO.

Als Fortsetzung gab es nun das Making Of des Weihnachtsfilms, welches das Prinzip von Casefilmen erläutert.

Beginne mit einer traurigen Klaviermusik. Zeige unzusammenhängend diverse Personen - natürlich mit Shutterstock-Bildern, die nicht nur wie Shutterstock-Bilder aussehen, sondern sogar noch das Shutterstock-Wasserzeichen mitbringen. Ein kleiner Hund auf der schönen grünen Wiese darf selbstverständlich nicht fehlen. Und dann klettert ein Anzugsträger eine Wand hoch: Das ist die Herausforderung.

Dann fällt der Schlüsselsatz: Wir hatten die Idee, keine Idee zu haben. So entstand der Werbefilm zu Weihnachten - für 3D-Drucker.

Das muß natürlich dramatisch aufbereitet werden. Mit steigenden Klickzahlen, die zeigen, wie die Klickzahlen steigen. Mit einer drehenden Weltkugel, die zeigt, daß die ganze Welt davon spricht. Und mit tollen Grafiken und unmotiviert eingeblendeten großen Zahlen, die kein Mensch versteht. Um dann abzubrechen. Und lapidar die eigentliche Botschaft mitzuteilen. Aber die steht ja beim Video auch schon direkt drunter.

Der ADC ist der Art Directors Club, da gibt es einen Wettbewerb und grade eine Veranstaltung, die noch bis zum 29.04.2018 läuft.

http://www.adc.de/wettbewerb/

Und einer - nun ja - inflationären Liste von Preisen in unterschiedlichsten Kategorien.

http://gewinner.adc.de/

Ob die vielen Projekte, die Preise bekommen haben, so im Gedächtnis hängen bleiben wie voraussichtlich dieses kleine Filmchen? Mal sehen.

--

Das Video zeigt jedenfalls, daß auch ein Making-Of-Filmchen sehr erheiternd sein kann. Und auf eine coole Art Werbung für das Produkt und das Unternehmen machen kann, das dieses Werbefilmchen in Auftrag gegeben hat.

 

Kammergericht Berlin: Mailadresse im Impressum darf kein toter Briefkasten sein, der nur auf Hilfe und Kontaktformular verweist - Bestätigung Urteil gegen Google - 23 U 124/14

24.04.2018 23:53:23, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wenn man eine Website betreibt, dann muß im Impressum eine Mailadresse angegeben werden. Muß auf Nachrichten an diese Mailadresse aktiv reagiert werden?

Oder genügt es, wenn Reaktionen auf eingehende Mails automatisch versandt werden und auf die Hilfe bzw. auf das Kontaktformular mit diversen Rubriken verweisen?

In letzterem Sinne hatte Google den eigenen Internetauftritt gestaltet. War deshalb vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt worden.

Das Kammergericht Berlin hat nun das vorausgehende LG-Urteil bestätigt, wie nun per Pressemitteilung der vzbv bekannt wurde.
.

Google muss Kommunikation per E-Mail ermöglichen

https://www.vzbv.de/pressemitteilung/google-muss-kommunikation-e-mail-ermoeglichen

Das eingescannte Urteil: Google - Kammergericht - Urteil vom 23.11.2017 - Az. 23 U 124/14 | nicht rechtskräftig

https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2018/04/24/180424_google_kg_u_12842-8_kontaktaufnahme_email.pdf

.
Das vorausgehende LG-Urteil war vom 28.08.2014. Revision wurde zugelassen.

Die wesentlichen Punkte aus der PM:

> Online-Anbieter müssen im Impressum E-Mail-Adresse für schnellen und unkomplizierten Kontakt mit dem Unternehmen angeben.
> Verstoß gegen das Telemediengesetz: Google nimmt den Inhalt von Kunden-E-Mails nicht zur Kenntnis.
> Automatisch erzeugte Standardantwort mit Hinweis auf Online-Hilfen und Kontaktformulare reicht nicht aus.

Google hatte zwar eine Mailadresse im Impressum angegeben. Allerdings:

> Die von Google im Impressum genannte Adresse entpuppte sich allerdings als „toter Briefkasten“. Kunden, die eine E-Mail an support.de@google.com schickten, bekamen eine automatisch generierte Antwort mit dem Hinweis: „Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Anfragen E-Mails, die unter dieser E-Mail-Adresse eingehen, nicht gelesen und zur Kenntnis genommen werden können.“ Google verwies in der Antwort-Mail vor allem auf seine Hilfeseiten, über die „gegebenenfalls“ auch Kontaktformulare erreichbar seien.

Die gerichtliche Feststellung: Eine Mailadresse, bei der schon im Vorfeld erklärt wird, daß die geschickte Anfrage nicht gelesen und zur Kenntnis genommen wird, ermöglicht keine individuelle Kommunikation. Stattdessen werde die Kommunikation verweigert, was offenkundig nicht Zweck des Gesetzes sei. Auch ein Standardschreiben, das alle möglichen Fälle berücksichtigt, würde das Kommunikationsanliegen des Kunden im Endeffekt nur zurückweisen und sei damit unzureichend.

Heiko Dünkel, Rechtsreferent beim vzbv:

> „Eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse zu schreiben, ist einfach und schnell“, so Dünkel. „Kontaktformulare sind auf den Internetseiten dagegen oft schwer zu finden. Nutzer müssen sich in der Regel erst zum Formular durchklicken – wenn es denn für ihr jeweiliges Anliegen überhaupt eines gibt.“

Laut Urteil hatte Google in der Begründung der Berufung ausdrücklich darauf verwiesen, daß das Impressum ausdrücklich von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig Holstein gebilligt worden sei.

Das Kammergericht hatte sich einer Entscheidung des OLG Koblenz vom 01.07.2015 angeschlossen (9 U 1339/14). Da war formuliert worden, daß das Gesetz nicht verlangt, daß jede Postnachricht beantwortet wird. Ebenso müsse nicht auf jede Mail reagiert werden, es gibt keine gesetzlich vorgeschriebenen Prüfpflichten.

Da ging es um ein Urteil gegen 1&1:

1&1 muss die unmittelbare Kommunikation per E-Mail ermöglichen - Oberlandesgericht Koblenz - Urteil v. 01.07.2015 - Az.: 9 U 1339/14

http://www.online-und-recht.de/urteile/1-und1-muss-die-unmittelbare-Kommunikation-per-E-Mail-ermoeglichen-Oberlandesgericht-Koblenz-20150701/

> Entscheidend ist, dass die E-Mail-Adresse die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter auf diesem Weg ermöglicht und der Anbieter seine Erreichbarkeit nicht einschränkt, indem er etwa von vornherein durch Regeln zur Behandlung der E-Mail ausschließt, dass eingehende Mails zur Kenntnis genommen werden oder die Kommunikationsmöglichkeiten der Kunden auf bestimmte Fragen inhaltlich eingeschränkt, oder dem Kunden nur anderweitige Möglichkeiten der Kommunikation mitgeteilt werden.
>
> Eine solche unzulässige Einschränkung der Kommunikation stellt es auch dar, wenn das System so angelegt ist, dass auf Kundenanfragen ausschließlich mit einem für alle Fälle von Anfragen vorformulierten Standardschreiben reagiert wird. Denn bei einer solchen Reaktion handelt es sich nicht um eine individuelle Antwort, sondern letztlich nur um ein generelles Zurückweisen des Kommunikationsanliegens des Kunden.

Das Kammergericht hatte in seiner Urteilsbegründung diese Begründung explizit zitiert.

Ferner hatte das LG Berlin einen interessanten Gedanken formuliert: Ein Dienstleister könnte den automatisiert verschickten Text auch direkt im Impressum notieren und auf die Angabe einer Mailadresse verzichten. Dann wäre das Impressum offenkundig ungenügend. Die Zwischenschaltung einer Pro-Forma-Mail, die diesen Text verschickt, ist dann auch ungenügend.

Auch der Einwand, daß eine Bearbeitung auf anderem Wege besser sei, zählt nicht. Die Beklagte

> kann sich nicht als Ersatzgesetzgeber gerieren und unter Hinweis auf Sinn und Zweck der Vorschrift eine zwingend vorgeschriebene Angabe durch eine ihr geeigneter erscheinende Angabe ersetzen.

Ferner ist die Genehmigung durch die Medienanstalt Hamburg/Schleswig Holstein irrelevant. Es müßte wenigstens ein Verwaltungsakt sein, der von der zuständigen Behörde erlassen worden wäre. Das wäre aber der Medienrat der Anstalt gewesen, nicht der Direktor. Die Mitteilung würde nur besagen, daß die Medienanstalt Hamburg/Schleswig Holstein das Verfahren von Google nicht als Ordnungswidrigkeit einschätzen würde.

Inhaltlich war das Urteil zu erwarten. Gegen das OLG-Urteil hatte 1&1 wohl keine Revision eingelegt, wobei sich im Urteil kein Hinweis fand, ob Revision zugelassen worden war. Da ging es um die Zahlung von 214,00 €. Bei einem zu niedrigen Streitwert kann das der Grund sein, weshalb keine Revision zugelassen wird.

Bei dem jetzt vom KG Berlin entschiedenen Berliner Verfahren

LG Berlin: Muss Google Support-E-Mails lesen? Urteil vom 28.08.2014, Az. 52 O 135/13

http://www.damm-legal.de/lg-berlin-muss-google-support-e-mails-lesen

ging es dagegen um einen Unterlassungsanspruch:

> Die Beklagte wird verurteilt, es bei Vermeidung eines für jeden Fall der Zuwiderhandlung festzusetzenden Ordnungsgeldes bis zu 250.000,00 €, ersatzweise Ordnungshaft bis zu 6 Monaten oder Ordnungshaft bis zu 6 Monaten, diese zu vollstrecken am Vorstand, zu unterlassen,
>
> im Rahmen geschäftlicher Handlungen gegenüber Verbrauchern auf der Internetseite unter der Adresse www.google.de nur eine solche E-Mail-Adresse anzugeben, bei der die an diese Adresse gerichteten E-Mails ausschließlich mit E-Mails wie der hier wiedergegebenen beantwortet werden:
>
> „Dieses ist eine automatisch generierte E-Mail, Antworten auf diese E-Mail sind aus technischen Gruenden nicht moegllch.

Da ist die automatisierte Antwortmail auch abgedruckt. Ferner eine Verurteilung zur Zahlung von 200 Euro nebst Zinsen.

Da fehlt zwar auch ein Hinweis auf den festgesetzten Streitwert. Allerdings:

> Das Urteil ist hinsichtlich des Unterlassungsanspruchs gegen Sicherheitsleistung in Höhe von 200.000,00 € vorläufig vollstreckbar, im übrigen gegen Sicherheitsleistung in Höhe des jeweils beizutreibenden Betrages zzgl.10 % vorläufig vollstreckbar.

Demnach dürfte der Streitwert in diesem Verfahren so hoch gewesen sein, daß zumindest ein zu niedriger Streitwert nicht die Revision verhindert hat. Allerdings hat das Kammergericht das Urteil für sofort vollstreckbar erklärt - ohne eine Sicherheitsleistung zu fordern.

Mal sehen, ob Google Revision einlegt, so daß es zu einer Entscheidung vom Bundesgerichtshof kommt.

 

Mehr als die Hälfte aller per https erreichbaren Websites nutzen Zertifikate von Letsencrypt - Comodo mit knapp 15 Prozent dahinter weit abgeschlagen - Netstat-Statistik

23.04.2018 23:55:32, Jürgen Auer, keine Kommentare
Bildschirmphoto aus dem verlinkten Beitrag.

Ende 2015 startete Letsencrypt eine Dienstleistung, die das Internet nun doch nachhaltig verändern dürfte. Letsencrypt bietet kostenlose Zertifikate und entwickelte eine Logik, über die sich Zertifikate automatisch beantragen und bestätigen ließen. Dies ist inzwischen als ACME-Protokoll standardisiert.

Die Kosten für Zertifikate waren nicht mal so das Problem. Aber es war bis dahin immer notwenig, eine Zertifikatsanforderung quasi manuell zu beantragen, sie zur Zertifizierungsstelle zu übertragen, die eigene Hoheit über die Website zu bestätigen, das Zertifikat per Mail zu erhalten und es einzubauen und zu aktivieren.

So umständlich, wie sich das liest, ist das auch. Mit der Folge, daß das für Massenhoster undenkbar war. Und mit der zweiten Folge, daß bsp. ich es bevorzugte, Zertifikate für mehrere Jahre zu beantragen und zu installieren. Um das nicht ständig machen zu müssen.

Per ACME läßt sich das automatisieren. Letsencrypt bietet dafür die Infrastruktur an - plus kostenlose Zertifikate. Nun hat Netstat eine Statistik erstellt. Darin wurden alle Websites, die SSL nutzen, daraufhin überprüft, welches Unternehmen das Zertifikat ausgestellt hat.

Das Ergebnis: Mehr als 50 Prozent aller Zertifikate sind inzwischen von Letsencrypt ausgestellt. Die grüne, aufstrebende Linie in der Vorschaugrafik: Das ist der Anteil von Letsencrypt.
.

SSL Issuer Popularity

https://nettrack.info/ssl_certificate_issuers.html

.
Im Mai 2016 nutzen 4,87 % aller Websites ein Letsencrypt-Zertifikat. Comodo hatte etwa 25 %, Geotrust etwa 20 %, GoDaddy etwa 13 %.

Nun, im April 2018: Letsencrypt liegt bei mehr als 51 %. Comodo bei knapp 15 %, GeoTrust bei 5,5 % und GoDaddy bei etwa 6 %.

Daraus geht zwar nicht hervor, wieviele der neuen Letsencrypt-nutzenden Websites Wechsler von anderen Zertifikatsanbietern und wieviele davon neue https-Websites sind.

Wirft man aber einen Blick in den Google-Bericht zu https:

HTTPS encryption on the web

https://transparencyreport.google.com/https/overview?hl=en

Dann steigt der Anteil des https-Traffics schrittweise an.

Verblüffend ist allerdings diese Grafik bei Netstat zur Frage, ob eine Website https erzwingt:

HTTPS Usage

https://nettrack.info/https_usage_statistics.html

Da wird eine unverschlüsselte Anfrage an den Webserver geschickt und geprüft, ob die Seite ausgeliefert oder per Http-Status 301 auf die https-Version weitergeleitet wird.

Das stieg zwar von etwa 10 Prozent im Mai 2016 auf 28,6 % im Januar 2018 an. Seither stagniert das aber.

Leider fehlt bei Netstat eine Statistik zum Verhältnis http - https.

Es wäre aber auch denkbar, daß es viele Websites gibt, die nun erstmalig https einsetzen. Da es sich aber um Massenhoster handelt, würde https vom Webserver her nicht erzwungen.

Wer mehr zu Letsencrypt wissen möchte:

https://letsencrypt.org/

Server-Daten läuft aktuell noch mit einem gekauften Sternzertifikat. Aber das wird wohl über kurz oder lang auch per Letsencrypt beantragt werden.

Wenn Chrome ab der Version 68 vor unverschlüsselten Websites warnen wird, dann ist zu erwarten, daß sich noch mehr Website-Betreiber überlegen werden, endgültig zu wechseln. Massenhoster bieten bereits jetzt teilweise Verschlüsselung per Letsencrypt kostenlos an. So daß wahrscheinlich über kurz oder lang die meisten Websites, denen eine Domainvalidierung genügt, per Letsencrypt Zertifikate verwalten dürften.

Das bislang einträgliche Geschäft mit Zertifikaten dürfte damit größtenteils tot sein.

 

Wie reagiert ein Künstler, wenn ihm ein Unternehmen Zeichnungen klaut? Adam Ellis schlägt ColdStone per Twitter eine Spende für Inner City Arts in Los Angeles vor

22.04.2018 23:53:25, Jürgen Auer, keine Kommentare

Was macht man, wenn man als Künstler Zeichnungen im Stile von Comics bzw. Bildergeschichten in einen persönlichen Stil anfertigt und diese - ohne Genehmigung - von einem Unternehmen für eigene Zwecke genutzt werden?

In Deutschland könnte der Künstler - mit einem geringen Kostenrisiko - eine Abmahnung und Unterlassungsaufforderung verschicken. In anderen Ländern gibt es diese vorgerichtliche Variante nicht. Da bliebe nur eine Klage mit einem deutlich höheren Kostenrisiko. Noch schwieriger wird das, wenn der Künstler in den USA, das Unternehmen aber in Indien beheimatet ist.

Adam Ellis, der davor bei BuzzFeed gearbeitet und sich selbständig gemacht hatte, wählte einen anderen Weg: Er forderte das Unternehmen ColdStone, das seine gezeichneten Figuren nutzte, per Twitter zu einer Spende auf.
.

After Ice Cream Company Stole This Artist’s Work, He Came Up With An Idea They Didn’t Expect

https://www.boredpanda.com/stolen-traced-art-charity-coldstone-adam-ellis-adamtots/

Der Tweet:

https://twitter.com/moby_dickhead/status/984531039862353920

> Hi @ColdStone @ColdstoneIndia, it appears you stole and traced a bunch of my art for a large campaign. Normally I'd send an invoice to license my work, but in this case I'm asking you to make a donation to Inner City Arts to help underserved kids. Thanks. http://www.inner-cityarts.org

ColdStone ist ein Unternehmen in Indien, das Eis herstellt und diverse Filialen betreibt. Der Tweet zeigt die Bilder: Photos, in die gezeichnete Figuren hineinmontiert wurden. Das wurde wohl auf Instagram gepostet.

Sein Vorschlag: Für eine Einrichtung in Los Angeles spenden, die es Kindern ermöglicht, ihre Kreativität zu entwickeln.

Der in dem einen Instagram-Eintrag sichtbare Link http://bit.ly/ColdStoneUnlimited führt zur Facebook-Seite des Unternehmens.

Inzwischen findet man auch auf den Instagram-Accounts des Unternehmens keines dieser Photos.

Das Ergebnis: Das Unternehmen spendete 10.000 Dollar an Inner City Arts.

https://twitter.com/moby_dickhead/status/986691749715369986

> Coldstone has donated $10,000 to Inner City Arts. I'm glad they did the right thing!

Auf Twitter gab es zwar Einwände, daß dies der falsche Weg sei.

Aber er wendete ein: Unternehmen würden ihn ignorieren, wenn er Rechnungen schicken würde. Öffentlich eine Spende vorzuschlagen würde den Unternehmen Druck produzieren. Etwas, das eine Rechnung nie schaffen würde. Und: Es habe funktioniert.

So haben die Kinder in Los Angeles etwas davon.

Interessant dabei ist, daß es das Internet einerseits ermöglicht, daß Unternehmen leichter solche Zeichnungen von den Urhebern klauen. Andererseits gibt es damit für die betroffenen Urheber auch die Möglichkeit, das öffentlich zu machen. Und so womöglich weitaus mehr zu erreichen als das, was über den Rechtsweg möglich gewesen wäre.

 

Houtouwan - ein verlassenes Fischerdorf auf der chinesischen Insel Shengshan, direkt vor Shanghai - Aufnahmen und ein Video von Joe Nafis

21.04.2018 23:55:08, Jürgen Auer, keine Kommentare

Hier in Berlin in der Großstadt mag man sich das ja immer gar nicht so richtig vorstellen. Daß es in Dörfern immer weniger Menschen gibt, bis schließlich niemand mehr da ist. Und die Dörfer sich selbst überlassen werden, so daß irgendwann die Natur beginnt, die Häuser wieder zu erobern.

Besonders eindrücklich ist das in Houtouwan: Ein Fischerdorf auf der chinesischen Insel Shengshan, die direkt vor der Metropole Shanghai liegt.

In den 1990ern waren die großen Fischerschiffe von Shanghai so dominierend, daß sich der Fischfang für die Dorfbewohner nicht mehr lohnte. Sie zogen weg, um anderswo neue Arbeit zu finden.

Nun wird das Dorf nur noch von Touristen besucht.
.

An Aerial Tour Of An Abandoned Chinese Fishing Village By Joe Nafis

https://designyoutrust.com/2018/04/an-aerial-tour-of-an-abandoned-chinese-fishing-village-by-joe-nafis/

.
Joe Nafis, ein Photograph und Videokünstler aus Shanghai, war im letzten Jahr mit Dave Tacon dort. Die beiden brauchten etwa 36 Stunden, bis sie im Dorf waren.

Einerseits waren sie zu Fuß unterwegs. Andererseits hatten sie eine Drohne mitgebracht.

Das Video direkt:

Houtouwan - The Lost Village

https://vimeo.com/218583202

Verblüffend ist, daß manche Häuser noch kaum begrünt sind. Anderer dagegen schon so zugewachsen sind, daß man aus der Entfernung per Drohne das Haus nur noch durch die Konturen wahrnimmt.

Bei

Photography: An Aerial Tour of an Abandoned Chinese Fishing Village by Joe Nafis

http://www.thisiscolossal.com/2018/04/abandoned-chinese-fishing-village-by-joe-nafis/

fand sich der Hinweis, daß am Sonntag noch ein paar andere Touristen dagewesen seien. Am Montag dagegen waren die beiden die einzigsten - mit Ausnahme von vielleicht drei oder vier Leuten, die weiterhin dort leben.

Ganz verlassen ist das Dorf also noch nicht.

Dabei gibt es ja sowohl direkt in Berlin als auch hier in der Umgebung diverse verlassene Orte oder zugewachsene Häuser. Seien es die Beelitzer Heilstätten oder der Teufelsberg, bei dem aktuell unklar ist, ob er verfällt oder zu neuem Leben erweckt wird.

Aber so durchgehend und einheitlich "grün werdend" wie dort ist das hier nicht.

 

Bundesfinanzhof: Wann gilt ein Schreiben vom Finanzamt als zugegangen? Bei privaten Postdienstleistern muss Frage der Zustellung am Montag geklärt werden - X B 61/17

20.04.2018 23:37:17, Jürgen Auer, keine Kommentare

Bei Finanzämtern spielen Fristen eine wesentliche Rolle. Besonders gilt das, wenn ein Einspruch abgelehnt und Klage vom Steuerpflichtigen erhoben wird. Dann muß die Klage fristgerecht beim Finanzgericht eingehen. Ansonsten wird die Klage wegen Versäumung der Klagefrist als unzulässig verworfen.

Aber was zählt da? Reicht es aus, wenn das Schreiben des Finanzamtes an den Prozessbevollmächtigten es Steuerpflichtigen geht und dieser das Schreiben mit einem anwaltlichen Eingangsstempel versieht?

In einem jetzt behandelten Fall genügte das dem Finanzgericht nicht. Es wies die Klage ab und ließ keine Revision zu. Daraufhin erhob der Steuerpflichtige Beschwerde beim Bundesfinanzhof. Das führte nun - per Beschluß - zur Aufhebung des Urteils und zur Zurückverweisung.

Dabei spielte es eine wesentliche Rolle, daß das in Berlin-Brandenburg war. Denn zumindest hier in Berlin wird die Post vom Finanzamt von einem privaten Postdienstleister ausgetragen.
.

BUNDESFINANZHOF Beschluss vom 23.2.2018, X B 61/17 - Anwendung der Zugangsvermutung bei Einschaltung privater Postdienstleister

https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bfh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=36164&pos=6&anz=37

.
Die beiden Leitsätze:

> 1. NV: Lässt das FA die Beförderung von Verwaltungsakten von einem privaten Postdienstleister vornehmen, der kein Universaldienstleister ist und daher nicht an die in § 2 der Post-UniversaldienstleistungsVO genannten Pflichten gebunden ist, darf das FG nicht ohne weitere Sachaufklärung unterstellen, ein solcher privater Postdienstleister liefere auch an Montagen Post aus, obwohl er dazu gesetzlich nicht verpflichtet ist.
>
> 2. NV: Das FA trägt die Feststellungslast sowohl für den Zeitpunkt der Absendung eines Verwaltungsakts als auch für den Zeitpunkt des Zugangs.

Der - einigermaßen unstrittige - grundsätzliche Sachverhalt:

> Die Beteiligten streiten darüber, ob die am 7. April 2015 (Dienstag nach Ostern) beim Finanzgericht (FG) eingegangene Klage gegen die auf den 27. Februar 2015 (Freitag) datierte Einspruchsentscheidung des Beklagten und Beschwerdegegners (Finanzamt --FA--) fristgerecht erhoben worden ist.

Die Einspruchsentscheidung war auf einen Freitag datiert. Die wurde am Tag davor in den internen Postlauf gegeben und geht - regeltypisch - am Tag darauf zum privaten Postdienstleister.

> Zur Absendung der Einspruchsentscheidung hat das FG --im Wege der Zugrundelegung des entsprechenden Vortrags des FA-- festgestellt, die Sachbearbeiterin habe am 26. Februar 2015 einen Vermerk erstellt, wonach die Einspruchsentscheidung am 27. Februar 2015 zur Post gegeben werde. Die Sendung sei am 26. Februar 2015 in den internen Postlauf des FA gegeben worden. Das Landesverwaltungsamt hole die Postausgänge an jedem Arbeitstag ab, sammle sie und übergebe sie noch am selben Tag dem beauftragten privaten Postdienstleister (P). Dies bedeute "regeltypisch", dass Briefsendungen am Tag ihrer Abholung beim FA dem P übergeben würden.

Nur: Wann kommt das dann an? Die Abgabenordnung nimmt eine Zugangsfiktion nach drei Tagen an. Die Fortsetzung:

> Der Kläger und Beschwerdeführer (Kläger) hat die Einspruchsentscheidung vorgelegt, auf der sich ein Eingangsstempel der Kanzlei seines Prozessbevollmächtigten vom 3. März 2015 (Dienstag) befindet. Der Prozessbevollmächtigte hat anwaltlich versichert, Eingangsstempel würden in seiner Kanzlei ausnahmslos so angebracht, dass sie das tatsächliche Eingangsdatum auswiesen.

Da denkt man als Laie, daß das Thema nun doch erledigt sei. Stattdessen:

> Das FG hat die Klage wegen Versäumung der Klagefrist als unzulässig verworfen. Zur Begründung hat es ausgeführt, es habe keine Zweifel an dem vom FA vermerkten Absendetag. Demgegenüber sei es dem Kläger nicht gelungen, die gesetzliche Zugangsfiktion zu entkräften. Allein der Eingangsstempel und die anwaltliche Versicherung reichten nicht aus, wenn --wie hier-- weder der Briefumschlag vorgelegt noch die Bearbeitung des Posteingangs in der Kanzlei exakt dargelegt werde.

Das Finanzgericht hat angenommen, daß das Schreiben am Montag, den 02.03.2015 zugegangen sei. Daraus ergibt sich eine Frist zur Einreichung der Klage bis zum 02.04.2015. Nimmt man dagegen das Eingangsdatum 03.03.2015, dann wäre die Klage bis zum 03.04.2015 einzureichen. Das war aber Karfreitag, damit hätte sich die Klageeinreichung bis zum darauffolgenden Dienstag verschieben dürfen. Das war der 07.04.2015, an diesem Tag wurde die Klage tatsächlich eingereicht.

Der Grund für die Aufhebung:

> Das FG hat seine von Amts wegen bestehende Pflicht zur Sachaufklärung verletzt, weil es nicht aufgeklärt hat, ob P an Montagen überhaupt Postsendungen ausliefert.

Das war entscheidungserheblich. Denn:

> Die Frage, ob P an Montagen überhaupt Post ausliefert, war im Streitfall entscheidungserheblich. Denn die Drei-Tages-Frist des § 122 Abs. 2 Nr. 1 der Abgabenordnung (AO) endete im Streitfall am Montag, den 2. März 2015. Die daran geknüpfte Bekanntgabe-Vermutung wäre aber ohne Weiteres entkräftet, wenn der vom FA beauftragte private Postdienstleister an Montagen gar keine Auslieferungen vornimmt. Wäre die Einspruchsentscheidung --wie vom Kläger vorgetragen-- hingegen erst am Folgetag (3. März 2015) zugegangen, wäre die Monatsfrist des § 47 Abs. 1 Satz 1 FGO am 3. April 2015 (Karfreitag) abgelaufen und hätte sich wegen der Feiertage auf den 7. April 2015 (Dienstag nach Ostern) verlängert. In diesem Fall wäre die Klage fristgerecht erhoben worden.

Ferner wurde auf eine etwas merkwürdige Asymmetrie hingewiesen. Das Finanzgericht hatte zugunsten des Finanzamtes akzeptiert, daß dieses nur einen "regeltypischen Verfahrensablauf" vorgebracht habe. Zum konkreten Absendevorgang und Tag wurde nichts vorgebracht. Beim Kläger wurde aber ausdrücklich beanstandet, daß dieser auf den "regelmäßigen Kanzleiablauf" verwiesen habe, nichts aber zum konkreten Fall vorlegen konnte.

Im Zweifelsfall liegt die Beweislast ohnehin beim Finanzamt:

> Zwar ist das FG --auch im zweiten Rechtsgang-- in seiner Beweiswürdigung frei. Es muss dabei aber jedenfalls erkennen lassen, dass ihm die gesetzlichen Regelungen über die Verteilung der Feststellungslast bewusst sind. Hierzu ordnet § 122 Abs. 2 AO an, dass im Zweifel die Behörde den Zeitpunkt des Zugangs nachzuweisen hat. Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung trägt die Finanzverwaltung zudem die Feststellungslast für den Zeitpunkt der Aufgabe eines Verwaltungsaktes zur Post; eine Beweiserleichterung durch einen Anscheinsbeweis kann sie dabei nicht in Anspruch nehmen

Das Finanzamt muß also im Zweifelsfall nachweisen können, wann das Schreiben zugegangen ist.

Als Laie sage ich mir da: Im Zweifelsfall die Klage lieber ein paar Tage früher einreichen, bevor man sich solchen zusätzlichen Risiken aussetzt.

Das Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg war vom 15. März 2017 14 K 14062/15. Dagegen wurde am 26.06.2017 Beschwerde eingelegt, über die hatte der Beschluß entschieden. Es ist also damit zu rechnen, daß das nun ein weiteres halbes bis ganzes Jahr dauert, so daß sich die Entscheidung in der eigentlichen Sache um zwei Jahre verschiebt.

 

Bundesgerichtshof: Werbeblocker AdBlock Plus weder unlauter noch - in Korrektur der OLG-Entscheidung - aggressive geschäftliche Handlung - Springer-Klage abgewiesen - I ZR 154/16

19.04.2018 23:48:30, Jürgen Auer, keine Kommentare

So, da hat es nun kräftig gerappelt. Der Bundesgerichtshof hat sich - nachdem entsprechende Verfahren seit etwa vier Jahren an unterschiedlichen Stellen liefen - nun zum ersten Mal mit dem Thema Adblocker, konkret mit AdBlock Plus beschäftigt.

Geklagt hatte der Axel Springer Verlag. Der hatte bei der Vorinstanz, dem OLG Köln, noch in einem Punkt Recht bekommen. Da war zwar der Adblocker grundsätzlich als zulässig bewertet worden. Aber Whitelisting gegen Geld wurde vom Gericht als "aggressive geschäftliche Handlung" eingeschätzt.

Der Bundesgerichtshof hat aufgrund der AdBlock Plus - Revision das Berufungsurteil aufgehoben, also auch den Punkt gekippt, den das OLG Köln noch als gegeben gesehen hatte.
.

Bundesgerichtshof: Angebot des Werbeblockers AdBlock Plus nicht unlauter - Urteil vom 19. April 2018 – I ZR 154/16

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2018&Sort=3&nr=82856&pos=0&anz=78

.
Geklagt hatte der Verlag Axel Springer.

> Die Klägerin, ein Verlag, stellt ihre redaktionellen Inhalte auch auf ihren Internetseiten zur Verfügung. Dieses Angebot finanziert sie durch Werbung, also mit dem Entgelt, das sie von anderen Unternehmen für die Veröffentlichung von Werbung auf diesen Internetseiten erhält.

Beklagter war AdBlock Plus. Es wurde sowohl der Werbeblocker als auch das Whitelisting angegriffen. Letzteres setzt bei hinreichend großen Unternehmen eine Umsatzbeteiligung voraus.

Die Begründung für die - doch sehr eindeutige Entscheidung:

> Das Angebot des Werbeblockers stellt keine gezielte Behinderung im Sinne des § 4 Nr. 4 UWG dar. Eine Verdrängungsabsicht liegt nicht vor. Die Beklagte verfolgt in erster Linie die Beförderung ihres eigenen Wettbewerbs. Sie erzielt Einnahmen, indem sie gegen Entgelt die Möglichkeit der Freischaltung von Werbung durch die Aufnahme in die Whitelist eröffnet. Das Geschäftsmodell der Beklagten setzt demnach die Funktionsfähigkeit der Internetseiten der Klägerin voraus.

Zunächst einmal ist verblüffend, daß das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) überhaupt herangezogen wurde. Immerhin sind Springer und das Unternehmen Eyeo hinter AdBlock Plus keine Konkurrenten, sondern machen sehr verschiedenartige Dinge. Um ein "Verdrängen" ging es auch nicht, eher im Gegenteil. Würde die Werbung komplett unterbleiben, würde ja auch Eyeo nichts mehr über das Whitelisting verdienen.

Dann folgt ein Schlüsselsatz:

> Der Einsatz des Programms liegt in der autonomen Entscheidung der Internetnutzer.

Es sind die Nutzer, die Adblocker - freiwillig - installieren oder nicht installieren.

Ferner wird eine Grenze gezogen:

> Die mittelbare Beeinträchtigung des Angebots der Klägerin ist nicht unlauter. Das Programm unterläuft keine gegen Werbeblocker gerichteten Schutzvorkehrungen des Internetangebots der Klägerin.

Ein Adblocker, der sich von einer Website blockieren läßt, mag zwar ein "schwacher Adblocker" sein. Aber solange der Adblocker solche Schutzvorkehrungen nicht unterläuft, sind Gegenmaßnahmen des Verlags möglich:

> Auch die Abwägung der Interessen der Betroffenen führt nicht zu dem Ergebnis, dass eine unlautere Behinderung der Klägerin vorliegt. Der Klägerin ist auch mit Blick auf das Grundrecht der Pressefreiheit zumutbar, den vom Einsatz des Programms ausgehenden Beeinträchtigung zu begegnen, indem sie die ihr möglichen Abwehrmaßnahmen ergreift. Dazu gehört etwa das Aussperren von Nutzern, die nicht bereit sind, auf den Einsatz des Werbeblockers zu verzichten.

Der Verlag kann die Nutzer rausschmeißen, die nicht auf den Adblocker verzichten möchten.

Für eine "allgemeine Marktbehinderung" gab es auch keine Anzeichen. Da wäre es notwendig gewesen, daß das Geschäftsmodell der Bereitstellung kostenloser Inhalte im Internet durch Werbeblocker zerstört werden würde. Etwas, von dem angesichts des Umsatzwachstums grade auch bei Springer offenbar keine Rede sein kann.

Schließlich der Punkt, den das OLG Köln noch anders gesehen hatte:

> Das Angebot des Werbeblockers stellt auch - anders als das Berufungsgericht angenommen hat - keine aggressive geschäftliche Handlung gemäß § 4a UWG gegenüber Unternehmen dar, die an der Schaltung von Werbung auf den Internetseiten der Klägerin interessiert sind.

Da gäbe es aber von Eyeo her keine unzulässige Beeinflussung:

> Es fehlt an einer unzulässigen Beeinflussung dieser Marktteilnehmer, weil die Beklagte eine ihr durch das technische Mittel des Werbeblockers etwaig zukommende Machtposition jedenfalls nicht in einer Weise ausnutzt, die die Fähigkeit der Marktteilnehmer zu einer informierten Entscheidung wesentlich einschränkt.

Fazit: Die Nutzer installieren Adblocker freiwillig. Damit ist alles, was die Adblock-Anbieter machen, sehr weit davon entfernt, im gesetzlichen Sinne kritisch zu sein.

Laut Heise

BGH: Sieg auf ganzer Linie für Adblock Plus

https://www.heise.de/newsticker/meldung/BGH-Sieg-auf-ganzer-Linie-fuer-Adblock-Plus-4027895.html

wurde der Streitwert auf 2,5 Millionen Euro festgesetzt.

Springer will nun Verfassungsbeschwerde einlegen.

Meines Erachtens nach wird das analog ausgehen. Die Verlage täten gut daran, sich mit Adblockern zu arrangieren. Wenn sogar Google, ein Unternehmen, das von Werbung lebt, von sich her im Chrome-Browser einen Adblocker einbauen will, dann mögen sich doch Verlage mal klarmachen, warum Nutzer Adblocker verwenden.

Ich habe jedenfalls keine Lust, mir auf einer Zeitungsseite einen Virus oder Malware einzuhandeln. Und ich habe auch keine Lust, daß es ständig blinkt, sich hier und da bewegt und erheblich mehr heruntergeladen wird. Als das beim Einsatz eines Adblockers der Fall ist.

Manchmal schalte ich den Adblocker ab und gehe dann auf einige Zeitungsseiten. In der Regel ist der Adblocker dann schnell wieder aktiv.

 

Zur Arbeit pendeln: Anstieg von 8,7 auf 10,5 Kilometer innerhalb von 14 Jahren - Personen mit hohem Bildungsabschluss pendeln am häufigsten - IAB-Studie

18.04.2018 23:56:37, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wer als Angestellter berufstätig ist, der wohnt üblicherweise nur selten "direkt um die Ecke". Folglich muß er irgendwie zur Arbeit kommen. Aber wie hat sich die Gesamtlänge des zurückgelegten Weges in den letzten Jahren entwickelt?

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), die Forschungseinrichtung der Bundesagentur für Arbeit, hat dazu eine Untersuchung durchgeführt. Dabei den Zeitraum 2000 - 2014 betrachtet.

Mit dem Ergebnis: Die durchschnittliche Entfernung stieg in diesem Zeitraum von 8,7 Kilometern auf 10,5 Kilometer. Das ist ein Zuwachs von 21 Prozent. Besonders betroffen sind Personen mit hohem Bildungsabschluß und komplexen Tätigkeiten.

Allerdings steckt in dieser Durchschnittszahl ein stärkeres Auseinanderdriften drin: Die Zahl der Pendler mit einem Weg bis zu 10 Kilometern ist rückläufig, die Zahl der Pendler mit einem Weg zwischen 10 und 50 Kilometern stieg an.
.

Klarer Trend zu längeren Pendeldistanzen

http://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb1018.aspx

.
Die Verteilung auf die verschiedenen Berufsabschlüsse:

Personen ohne Berufsabschluß pendeln nur 8,8 Kilometer. Personen mit Berufsabschluß (ohne Hochschulabschlüsse) pendeln 10,5 Kilometer, liegen also genau im Durchschnitt.

Personen mit Hochschulabschlüssen pendeln dagegen 14,5 Kilometer, also deutlich drüber. Allerdings lag bei den beiden anderen Gruppen der Anstieg von 2000 - 2014 mit 22 Prozent (ohne Berufsabschluß) und 18 Prozent (mit Berufsabschluß) höher als bei den Personen mit Hochschulabschluß, bei denen das nur 7 Prozent wuchs.

Ein Grund für das Ansteigen: Es wird nicht nur vom Land in die Stadt, sondern auch stärker zwischen Städten gependelt.

Bei den einfachen Tätigkeiten liegt die Pendeldistanz bei 9,2 Kilometern. Bei qualifizierten Tätigkeiten sind das 10,9 Kilometer. Bei Ingenieuren gibt es den Spitzenwert von 18 Kilometern.

Auffällig ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen: Männer pendeln im Schnitt 12,5 Kilometer, Frauen 8,8 Kilometer.

Den Kurzbericht gibt es als 12-seitiges PDF:

Berufliches Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort: Klarer Trend zu längeren Pendeldistanzen

http://doku.iab.de/kurzber/2018/kb1018.pdf

Zusätzlich wurden drei Regionen verglichen: Berlin, München und die Rhein-Ruhr-Region um Düsseldorf, Essen und Dortmund. In letzterer sind die Pendeldistanzen deutlich kürzer als in Berlin und München.

Die Abbildung 3 im PDF nennt die genauere Entwicklung bei fünf Entfernungsklassen:

So pendelten im Jahr 2000 35 Prozent bis maximal 5 Kilometer, das ging auf 30 Prozent zurück (Jahr 2014).

Zwischen 5 und 10 Kilometer pendelten 2000 20 Prozent, das sank leicht auf 19 Prozent.

Der Bereich 10 - 15 Kilometer blieb mit 13 Prozent der Beschäftigten konstant, der Bereich der 15 - 20 Kilometer stieg leicht von 8 auf 9 Prozent an.

Den stärksten Zuwachs gab es im Bereich von mehr als 20 Kilometern. Da stieg die Quote von 24 Prozent auf 30 Prozent.

Ferner steigt die Pendelstrecke mit der Betriebsgröße an.

> Die meisten Personen (51 %) pendeln von einen Wohn- in einen Arbeitsort innerhalb von städtischen Regionen. 24 Prozent pendeln zwischen ländlichen Regionen sowie 18 Prozent vom Land in die Stadt.

Die Land-Stadt-Pendler sind also nicht die Mehrzahl der Pendler.

Die Datenerhebung beruht darauf, daß Informationen zum Wohn- und zum Beschäftigungsort genutzt wurden. So daß die tatsächliche Entfernung berücksichtigt werden konnte. Seite 9 des PDF zeigt, wie deutlich sich die Pendlerstruktur zwischen Berlin + München einerseits und dem Ruhrgebiet andererseits unterscheidet. Betrachtet wurden 1x1-Kilometer-Würfel, die entsprechend der Pendlerlänge eingefärbt wurden.

In Berlin und München ist der Innenstadtbereich hell- oder sogar dunkelblau. Hellblau = eine Pendeldistanz von 5 - 10 Kilometern. Drumherum gibt es einen gelben Ring mit einer Pendeldistanz von 10 - 15 Kilometern. Dann folgen orangene (15 - 20 Kilometer) und rote Flächen (über 20 Kilometer).

Das Ruhrgebiet ist dagegen größtenteils hellblau eingefärbt, mit wenigen gelben Bereichen. Rote Punkte gibt es nur sehr selten.

Man könnte auch sagen: In einer "verstädterten Landschaft" wie im Ruhrgebiet gibt es einerseits hinreichend viele Arbeitsmöglichkeiten. Andererseits immer wieder Möglichkeiten für "nicht zu teure Wohnungen". So daß Leute umziehen, falls ihnen der Arbeitsweg zu weit wird. In einer Gegend, die stark auf ein Zentrum ausgerichtet ist, fehlt im Zentrum der Platz. Die Wohnungen werden zu teuer, die Leute suchen sich günstigere Wohnungen außerhalb. Aber damit steigt der Zeitaufwand fürs Pendeln.

 

The Vertical Village - die vertikale Stadt für Rosny-sous-Bois östlich von Paris - 120 Meter lange und bis zu 50 Meter hohe Holzkonstruktion von Sou Fujimoto, Nicolas Laisné und Dimitri Roussel

17.04.2018 23:47:25, Jürgen Auer, keine Kommentare

Das Konzept der "vertikalen Stadt", bei dem ein Gebäude sowohl öffentliche Räume, etwa Sportanlagen als auch Büros und Wohnungen übereinandergestapelt auf einem Grundstück vereint, taucht inzwischen in verschiedenen Varianten in unterschiedlichen Großstädten auf. So soll hier in Berlin ein Hochhaus, das früher von der Postbank genutzt wurde, entsprechend umgestaltet werden.

Im Großraum Paris gibt es einen Wettbewerb Inventons la métropole du Grand Paris, bei dem es das Ziel ist, verschiedene Standorte im Großraum Paris neu zu gestalten.

Der Entwurf für Rosny-sous-Bois, einer Stadt etwa 10 km östlich von Paris, hat den Wettbewerb gewonnen. Er stammt von dem japanischen Architekten Sou Fujimoto und den beiden französischen Architekten Nicolas Laisné und Dimitri Roussel.

Insgesamt sollen das 28.200 Quadratmeter werden. Davon entfallen 17.000 Quadratmeter auf Wohnungen inklusive 5.000 Quadratmeter für Sozialwohnungen. Dazu kommen 5.300 Quadratmeter Büroraum. Damit stehen 5.900 Quadratmeter für andere Zwecke zur Verfügung.
.

sou fujimoto, nicolas laisné, and dimitri roussel to build a vertical village in paris

https://www.designboom.com/architecture/sou-fujimoto-nicolas-laisne-dimitri-roussel-vertical-village-paris-04-17-2018/

.
Die "weitere Nutzung": Restaurants, eine Kindertagesstätte, ein "Family Office", Community-Räume, eine Bar auf dem Dach und einige Möglichkeiten für Sport, darunter ein Hallenfußballplatz und eine Kletterwand.

Die Struktur fängt im Süden an und ist dort eher flach, knüpft damit an die dortige Umgebung an. Und wird zum Norden hin höher, bei einer Maximalhöhe von etwa 50 Metern. Das soll als neuer Eingangspunkt für Rosny-sous-Bois wirken. So daß das neue Haus die beiden Umgebungen - dörflicher im Süden, städtischer im Norden - miteinander verknüpft.

Bei den Bildern fällt auf, daß es manche Ebenen gibt, die über zwei Stockwerke gehen. Etwa der Indoor-Fußballplatz. Direkt daneben, nur durch etagenhohe Glasscheiben getrennt, setzt sich das Gebäude aber einstöckig fort. So daß es für Zuschauer zwei Ebenen gibt.

Ferner sind an den Außenseiten und auf den Dächern diverse senkrechte Stäbe montiert. Diese tragen auf den Dächern wohl Solaranlagen und verleihen dem ganzen Gebäude eine Art "Luftigkeit nach oben".

Am Ende des Beitrags findet sich ein Querschnittsbild mit der geplanten Nutzung: Demnach scheint der Sportblock aus drei übereinanderliegenden, jeweils zwei Stockwerke umfassenden Hallen zu bestehen. Drüber geht es dann eingeschossig weiter. Der niedrigere Teil südlich davon ist für Wohnzwecke gedacht. Der nördlichere Teil bietet im Sockel (Erdgeschoss und erste Etage) Platz für Läden und Restaurants. Es folgen 4 Stockwerke mit Büros, drüber neun Etagen mit Wohnungen, so daß die obersten Wohnungen in der 14. Etage sind. Die Skybar setzt nochmals ein paar Stockwerke drauf.

Ferner gibt es diverse äußere Balkone, die mit Bäumen begrünt werden sollen.

Das Gebäude ist am Fuß relativ breit und verjüngt sich auf der einen Längsseite nach oben hin. Damit gibt es bei jeder Verjüngung außen Platz für Bäume.

Ähnliches gilt für die Dachflächen. Da das kein monolithischer Block ist, sondern im Süden langsam ansteigt, dann wieder stark abfällt und erneut ansteigt, ist das wie ein kleines Gebirge mit insgesamt drei Berggipfeln. Und dementsprechend viel Platz für weitere Bepflanzungen.

Mal sehen, wie das nach der Fertigstellung aussehen wird. Bei Archdaily

Sou Fujimoto, Nicolas Laisné and Dimitri Roussel to Build 28,000 sqm "Village Vertical" in Grand Paris

https://www.archdaily.com/892748/sou-fujimoto-nicolas-laisne-and-dimitri-roussel-to-build-28000-sqm-village-vertical-in-grand-paris

gibt es einen Hinweis zu den Dimensionen dieses Vorhabens:

> As a part of the project, Inventons la Métropole du Grand Paris has held competitions to rejuvenate 112 sites across 75 municipalities, of which Rosny-sous-Bois is site number 93.

112 Orte, die im Großraum Paris neu gestaltet werden sollen. Ein "ziemlich umfangreiches Vorhaben". Die Website

Inventons la métropole du Grand Paris

http://www.inventonslametropoledugrandparis.fr/

listet allerdings noch nichts zu den Entwürfen.

 

Neue Zink-Wasser-Batterie - ähnlich leistungsfähig wie Lithium-Ionen-Batterie, aber nicht feuergefährlich - Forschungen an der University of Maryland

16.04.2018 23:48:09, Jürgen Auer, keine Kommentare

Batterien und Akkus sind aus vielen Bereichen kaum mehr wegzudenken. Klein und leistungsfähig sollten sie sein. Dominierend ist derzeit die Lithium-Ionen-Batterie.

Nur: Diese Technik hat einen Nachteil: Beim Überladen und beim Tiefentladen kann es zu Bränden kommen. Lithium ist selbst bereits brennbar, so daß ein "Löschen" mit Wasser fatal wäre.

Forscher der University of Maryland haben es nun geschafft, aus Zink und Wasser eine Batterie zu bauen, die es mit Lithium-Ionen-Batterien aufnehmen kann. Und die nicht brennbar ist.
.

UMD scientists invent new water-based battery that won’t catch fire

https://inhabitat.com/umd-scientists-invent-new-water-based-battery-that-wont-catch-fire/

.
> The team utilized elements of older zinc battery technology with novel water-in-salt electrolytes to create a battery that is not prone to catching fire.

Fei Wang, einer der beteiligten Forscher:

> “Water-based batteries could be crucial to preventing fires in electronics, but their energy storage and capacity have been limited – until now,”

Wasserbasierende Batterien seien entscheidend, um Feuer in elektronischen Bauteilen zu vermeiden, aber die Energiespeicherung und die Kapazität seien bislang limitiert gewesen.

> “For the first time, we have a battery that could compete with the lithium-ion batteries in energy density, but without the risk of explosion or fire.”

Nun gäbe es zum ersten Mal eine Batterie, die mit Lithium-Ionen-Batterien konkurrieren könne - aber ohne das Risiko einer Explosion oder eines Feuers.

Eine der neuen Fähigkeiten dieser Batterie gegenüber herkömmlichen besteht darin, daß die bisherige Unabänderlichkeit der nachlassenden Spannung und der Kapazität bei längerem Gebrauch aufgehoben sei. Das würde die Batterie auch für extreme Einsätze interessant machen - etwa im im tiefen Ozean oder im Weltall.

Der Co-Autor Chunsheng Wang:

> “Existing zinc batteries are safe and relatively inexpensive to produce, but they aren’t perfect due to poor cycle life and low energy density,”

Traditionelle Zinkbatterien seien sicher und vergleichsweise günstig herzustellen. Aber sie hätten eine geringe Energiedichte und einen schlechten Lebenszyklus.

> “We overcome these challenges by using a water-in-salt electrolyte.”

Das sei mit einem neuen "water in salt" - Elektrolyt überwunden worden.

Ein paar mehr Details gibt es in dem Bericht bei Techxplore:
.

Higher-energy, safer, longer-lasting zinc battery: Researchers revive old chemistry with new electrolyte

https://techxplore.com/news/2018-04-higher-energy-safer-longer-lasting-zinc-battery.html

.
> Further, in this collaborative effort, the researchers identified the fundamental reason causing irreversibility in zinc batteries - a phenomenon observed in rechargeable battery usage where the amount of charge a battery can deliver at the rated voltage decreases with use - and found a novel solution to it.

Demnach wurde die zentrale Schwäche bisheriger Zinkbatterien geknackt. Eine hoch konzentrierte Salzlösung als Elektrolyt ist entscheidend:

> "Because most water molecules in the new electrolyte are strongly bonded by the highly concentrated salt, the water in the aqueous zinc battery's electrolyte will not evaporate in an open cell. This advance revolutionizes zinc-air batteries, which are powered by oxidizing zinc with oxygen from the air, such as those used in energy grid storage"

Diese bindet die meisten Wassermoleküle so stark, daß das Wasser nicht verdampft. Das revolutioniert Zink-Luft-Batterien.

Das hört sich interessant an. Mal sehen, ob es diese neue Batterie bis zur Marktreife schafft.

 

Bundesfinanzhof: Selbst getragene Krankheitskosten lassen sich nicht beim Sonderausgabenabzug berücksichtigen - X R 3/16

15.04.2018 23:51:06, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wer privat krankenversichert ist, der kann in manchen Fällen wählen, ob er die Krankheitskosten selbst trägt und damit eine Beitragserstattung bekommt. Oder ob er sich die Krankheitskosten von seiner Krankenversicherung erstatten läßt, damit aber auch auf eine Beitragserstattung verzichten muß.

Die Beiträge wiederum lassen sich bei der Einkommensteuererklärung als Sonderausgaben berücksichtigen. Sie sind jedoch um erhaltene Beitragserstattungen zu kürzen.

Ein privat Krankenversicherter kam nun auf die Idee, die selbst gezahlten Krankheitskosten wieder bei den Sonderausgaben draufzuschlagen. Mit der Begründung, daß es üblich sei, Einnahmen und Ausgaben gegeneinander aufzurechnen, so daß nur der Überschuß der Besteuerung unterliege.

Finanzamt und Finanzgericht hatten eine solche Berücksichtigung der selbst gezahlten Krankheitskosten abgelehnt. Der Bundesfinanzhof hat diese Position nun bestätigt.
.

Selbst getragene Krankheitskosten können nicht beim Sonderausgabenabzug berücksichtigt werden - Urteil vom 29.11.2017 X R 3/16

https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bfh&Art=pm&Datum=2018&nr=36092&pos=0&anz=19

.
Der Hauptsatz:

> Trägt ein privat krankenversicherter Steuerpflichtiger seine Krankheitskosten selbst, um dadurch die Voraussetzungen für eine Beitragserstattung zu schaffen, können diese Kosten nicht als Beiträge zu einer Versicherung i.S. des § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a des Einkommensteuergesetzes (EStG) steuerlich abgezogen werden. Mit dem Urteil vom 29. November 2017 X R 3/16 führte der Bundesfinanzhof (BFH) seine Rechtsprechung zur insoweit vergleichbaren Kostentragung bei einem sog. Selbstbehalt fort.

Abziehbar sind nur "Beiträge zu einer Versicherung". Krankheitskosten sind keine Versicherungsbeiträge.

Im Urteil

BUNDESFINANZHOF Urteil vom 29.11.2017, X R 3/16 - ECLI:DE:BFH:2017:U.291117.XR3.16.0

Selbst getragene Krankheitskosten können nicht im Rahmen des Sonderausgabenabzugs für Krankenversicherungsbeiträge berücksichtigt werden - Ermittlung der zumutbaren Belastung

https://juris.bundesfinanzhof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bfh&Art=pm&Datum=2018&anz=19&pos=0&nr=36101&linked=urt

fanden sich die genauen Zahlen:

> Der Kläger und Revisionskläger (Kläger) wurde im Streitjahr 2013 zusammen mit seiner --nicht am vorliegenden Verfahren beteiligten-- Ehefrau zur Einkommensteuer veranlagt. Beide Ehegatten sind privat krankenversichert. Zur Erlangung ihres Basisversicherungsschutzes gemäß § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a Satz 3 des Einkommensteuergesetzes in der im Streitjahr geltenden Fassung (EStG) hatten sie Beiträge in Höhe von 1.794 EUR bzw. 1.593 EUR zu entrichten. Gleichzeitig erhielten die Ehegatten im Streitjahr eine Beitragserstattung in Höhe von 597,79 EUR bzw. 482,65 EUR.

Der Ehemann hatte eine Erstattung von 597,79. Dem standen höhere Krankheitskosten

> Zur Ermittlung der als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge kürzte der Kläger die gezahlten Beiträge um die erhaltenen Beitragserstattungen, rechnete aber Krankheitskosten in Höhe von 634,53 EUR gegen. Diese hatte er selbst getragen, um die Erstattung der Krankenversicherungsbeiträge zu erlangen.

von 634,53 Euro entgegen. Wirtschaftlich wäre es für den Kläger also "vernünftiger" gewesen, wenn er die Krankheitskosten nicht selbst gezahlt und dafür die Beitragserstattung nicht erhalten hätte.

Die Begründung des BFH (erster Link): Nur Beiträge, die der Vorsorge dienen, sind abziehbar.

> Es könnten nur die Ausgaben als Beiträge zu Krankenversicherungen abziehbar sein, die im Zusammenhang mit der Erlangung des Versicherungsschutzes stünden und letztlich der Vorsorge dienten. Daher hatte der BFH bereits entschieden, dass Zahlungen aufgrund von Selbst- bzw. Eigenbeteiligungen an entstehenden Kosten keine Beiträge zu einer Versicherung sind (z.B. Urteil vom 1. Juni 2016 X R 43/14, BFHE 254, 536, BStBl II 2017, 55).

In dem obigen Fall hatte der Versicherte zwar zusätzlich ein Wahlrecht: Krankheitskosten selbst tragen und Beitragserstattung bekommen oder die Krankheitskosten bezahlen lassen und auf die Beitragserstattung verzichten. Aber den Versicherungsschutz hat der Versicherte bereits. Der entfällt auch nicht deshalb, weil er sich für eine der Varianten entscheidet.

Die Anerkennung als außergewöhnliche Belastung entfiel ohnehin, weil die genannten 634,53 Euro im Rahmen der zumutbaren Eigenbelastung lagen. Die lag laut Urteil bei 1.849 Euro, da waren die 634,53 Euro weit weg.

Fazit: Die Anrechnung von Versicherungsbeiträgen als Sonderausgaben geht nicht nach der Logik einer Einnahmen-Überschußrechnung.

 

SeaSaw - eine Aussichtsplattform als Wippe für Den Helder / Niederlande als neues Stadtwahrzeichen, das Land und Meer über einen Deich hinweg verbindet - Projekt von MVRDV

14.04.2018 23:54:36, Jürgen Auer, keine Kommentare

Den Helder, eine niederländische Stadt, liegt an der nördlichen Spitze der Halbinsel Nord-Holland. Nach Amsterdam sind das etwa 80 Kilometer, Amsterdam liegt fast genau südlich von Den Helder.

Die Stadt ist von drei Seiten von Wasser umgeben, dementsprechend wichtig sind Deiche. Das Rotterdamer Architekturbüro MVRDV, 1993 von Winy Maas, Jacob van Rijs und Nathalie de Vries gegründet, hat ein faszinierendes Projekt SeaSaw als Aussichtsplattform entwickelt. SeaSaw ist aber nicht nur der Name der Plattform, sondern bedeutet auch "Wippe". So soll das auch gebaut werden: Als Wippe.

Das wirkt wie ein endloses Band, es läßt sich als Kreisverkehr in beide Richtungen nutzen. Der eine Teil der Schleife ist der Fuß, der auf dem Deich aufsetzt. Der andere Teil "schwebt" daneben in der Luft. Gehalten von dem anderen Teil.
.

MVRDV’s SeaSaw balances over land and sea in den helder, the netherlands

https://www.designboom.com/architecture/mvrdv-seasaw-land-sea-den-helder-the-netherlands-04-12-2018/

.
Es gab einen internationalen Wettbewerb, den das Architekturbüro mit seinem Entwurf gewonnen hat.

Auffallend ist die fast durchsichtig wirkende Randbegrenzung. Wenn die tatsächlich so gebaut werden kann, dann sieht man fast nur das Band.

Die Beschreibung auf der Seite von MVRDV:

SeaSaw

https://www.mvrdv.nl/en/projects/seasaw

> Den Helder is located on the northernmost point of North-Holland and is home to the country’s main naval base. The city’s unique location and heritage make it a significant viewing point for Marsdiep, the North and Wadden Sea.

Das Marsdiep ist die etwa 4 km breite Meerenge zwischen Den Helder und der Insel Texel im Norden. Es ist die südlichste und westlichste Verbindung zwischen der Nordsee und dem Nordsee-Wattenmeer. Die Gezeitenströmung ist dort sehr stark, das aus- oder einströmende Wasser erreicht Geschwindigkeiten von 5 - 7 Seemeilen pro Stunde (Daten von Wikipedia - https://de.wikipedia.org/wiki/Marsdiep ).

> MVRDV were selected as winners by Zeestad, an independent organisation in partnership with the municipality of Den Helder in the international competition to create a new symbol for the city to help it develop a sense of identity, and establish a renewed connection between the city and the sea which became more disconnected after a recent reinforcement of the dike.

Zeestad hatte zusammen mit der Stadtverwaltung den internationalen Wettbewerb gestartet. Ziel war es, ein neues Symbol / Wahrzeichen für die Stadt zu schaffen. Und sie erneut mit dem Meer drumherum zu verbinden, nachdem der Deich erneuert und die Stadt damit wieder mehr abgeschnitten war.

> The installation respects the existing dike whilst allowing visitors and inhabitants to experience both city and sea from a whole new perspective.

Die Installation respektiert den vorhandenen Deich, aber schafft neue Perspektiven für Bewohner und Gäste.

> A town with a remarkable flood defence system, a dike running from the dunes to the harbour blocks sea views. Seasaw makes a new connection between land and water by creating a viewing platform on the dike, and by the sea. In this way, a relationship between Den Helder and the sea is formed. This new installation signals the start of renewal and rediscovery of the dike and its surroundings with a new landmark that matches the identity of Den Helder: tough and energetic.

Eine neue Verbindung zwischen Land und Wasser, durch eine Plattform, die den Blick auf den Deich und das Wasser ermöglicht.

Wenn man sich das kurze, dort eingebundene Video ansieht:

SeaSaw - Den Helder

https://www.youtube.com/watch?v=RGXXR-H1Wes

Dann sieht man, wie der eine Teil des Bandes den Fuß der Wippe bildet. Die Schwankung wäre durchaus ziemlich kräftig. Nicht motor- sondern windgetrieben.

Auf der Projektseite findet sich eine eingebundene Google-Map. Die zeigt den genauen Standort.

--

Von MVRDV gibt es diverse faszinierende Projekte. Sehr spannend finde ich die

Markethall

https://www.mvrdv.nl/en/projects/markethall

ein Bogen in Rotterdam, der zum Wohnen und als Markthalle dient. MVRDV ist - die Abkürzung der Nachnamen der Gründer.

 

OLG München: Genereller Haftungsausschluss von vermittelnden Internetportalen für Korrektheit der eingetragenen Reisen ist unzulässig - Klage Verbraucherzentrale Bundesverband erfolgreich - 29 U 2137/17

13.04.2018 23:43:14, Jürgen Auer, keine Kommentare

Im Internet gibt es diverse Vermittlungsportale, die anderen Unternehmen die Dienstleistung der Kundenvermittlung anbieten. Etwa für Reisen, Flüge, Handyverträge, neue Stromanbieter und vieles mehr.

Aber was ist, wenn ein Unternehmen, das ein solches Vermittlungsportal nutzt, in seinem Auftritt falsche Aussagen macht.

Haftet das Vermittlungsportal dafür? Oder kann das Vermittlungsportal eine Haftung in solchen Fällen ausschließen?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte gegen das Vermittlungsportal weg.de bzw. gegen dessen Betreiber Comvel GmbH geklagt. Weg.de hatte per AGB eine solche Haftung ausgeschlossen.

Meines Erachtens nach wenig überraschend: Das OLG München hat der Klage stattgegeben. So eine heutige Pressemitteilung des vzbv.
.

Reiseportal haftet für falsche Angaben - vzbv klagt erfolgreich gegen Haftungsbeschränkung auf Reiseportal weg.de

https://www.vzbv.de/pressemitteilung/reiseportal-haftet-fuer-falsche-angaben

.
Die streitgegenständliche Klausel:

> Comvel hatte in seinen Geschäftsbedingungen unter der Überschrift „Haftungsbeschränkungen“ darauf verwiesen, dass die Angaben zu den vermittelten Reiseleistungen ausschließlich auf Informationen der Leistungsträger beruhen. Sie stellten keine eigenen Zusagen des Vermittlers gegenüber dem Reiseteilnehmer dar.

Im Urteil ist die verworfene Klausel explizit genannt.

> 10. Haftungsbeschränkungen
>
> (10.1) Angaben über vermittelnde Beförderungen oder andere touristische Leistungen beruhen ausschließlich auf den Angaben der verantwortlichen Leistungsträger COMVEL gegenüber. Sie stellen keine eigene Zusicherung von COMVEL gegenüber dem Reiseteilnehmer dar.

Die nicht wirklich überraschende gerichtliche Interpretation:

> Die Klausel ist nach Auffassung des OLG München so auszulegen, dass Kunden gegen den Vermittler keinerlei Schadenersatzansprüche wegen unrichtiger Angaben zu den vermittelten Reisen geltend machen können.

Dieses "keinerlei Schadenersatzansprüche" geht zu weit. Damit ist die Klausel nicht verwendbar.

Wohlgemerkt: Es ging nicht um einen konkreten Fall. Sondern es ging darum, ob diese Klausel so verwendet werden darf.

Das Urteil gibt es eingescannt als PDF:

https://www.vzbv.de/sites/default/files/downloads/2018/04/13/comvel_gmbh_olg_muenchen_haftung.pdf

Demnach handelt es sich bei einem solchen Reisevermittlungsvertrag um einen Geschäftsbesorgungsvertrag, der selbst einen Werkvertrag - die Reisedienstleistung - zum Gegenstand hat.

Wenn der Vermittler zu den vermittelten Leistungen schuldhaft falsche Angaben macht, ist er zum Schadenersatz verpflichtet. Das kann bsp. in zwei verschiedenen Varianten auftreten:

- Angaben werden falsch wiedergegeben. Aus einem Preis von 99 Euro wird ein Preis von 9,90 Euro oder 990 Euro. Da gibt es immer ein "gewisses technisches Risiko", daß solche Fehler passieren und eine Weile unbemerkt bleiben. Das kann ein reines Versehen sein. Es könnte - in der Theorie - aber auch absichtlich gemacht werden. So daß das in Richtung von einem vorsätzlichem Verhalten geht. Natürlich haftet in so einem Fall das Portal.

- Die Angaben werden korrekt wiedergegeben. Dem Vermittlungsportal ist aber bekannt, daß diese tatsächlich unrichtig sind und es weist die Nutzer nicht darauf hin bzw. unterbindet die Ausgabe dieser falschen Informationen.

Kerstin Hoppe, Rechtsreferentin beim vzbv, nennt ein konkretes Beispiel:

> „Wenn der Vermittler zum Beispiel aufgrund von Kundenbeschwerden weiß, dass die Hotelbeschreibung des Reiseveranstalters nicht stimmt, muss er die Angaben korrigieren. Er kann sich nicht darauf berufen, dass immer nur der Reiseveranstalter verantwortlich ist.“

Das Beispiel zeigt auch, weshalb ich das Urteil nicht überraschend finde bzw. umgekehrt, daß mit so einer Entscheidung zu rechnen war.

Plattformen im Internet, die verschiedenste Dinge anbieten, haften zwar üblicherweise nie in Voraus. Aber ab Kenntnisnahme gibt es etwas, das ich als eine "geradezu zwangsläufige Verantwortung" bezeichnen würde:

Wenn ein Reiseveranstalter schreibt, daß das Hotel Meerblick hat und Reisende dem Vermittlungsportal mitteilen, daß es ein neues Hotel zwischen dem angepriesenen Hotel und dem Meer gibt, der Reiseveranstalter das aber nicht korrigiert: Dann muß der Portalbetreiber einschreiten. Macht er das nicht, dann ist er für dieses Unterlassen verantwortlich.

Das Urteil vom 15.03.2018 ist noch nicht rechtskräftig. Revision wurde nicht zugelassen, die Beklagte muß an den Kläger 214,00 Euro plus Zinsen zahlen. Theoretisch ist m.W. nach gegen die Nichtzulassung der Revision Beschwerde möglich. Bei so einem niedrigen Streitwert dürfte das aber eher schwer sein.

 

Oscar Oiwa in Paradise - Drawing the Ephemeral - Marker-pen-Drawing von Oscar Oiwa im Inneren eines 7 x 10 x 4 Meter hohen Ballons - 6 Personen malten zwei Wochen

12.04.2018 23:54:09, Jürgen Auer, keine Kommentare

Man nehme einen aufblasbaren Ballon mit den beachtlichen Maßen 7 x 10 x 4 Metern. Der wird aufgeblasen - und läßt sich von innen her begehen.

Oder bemalen. Mit schwarzen Markern, sonst nichts. 120 Stück wurden verbraucht. So entstand ein Kunstwerk, an dem Oscar Oiwa und fünf Assistenten zwei Wochen lang gearbeitet haben.

Bäume, gewundene, verschlungene Wege, der Himmel voller konstrastreicher Wirbel. Im Rahmen einer Ausstellung im Japan House in Sao Paulo, Brasilien.
.

New 360-Degree Immersive Drawing Created With 120 Marker Pens by Oscar Oiwa

http://www.thisiscolossal.com/2018/04/360-degree-immersive-drawing-by-oscar-oiwa/

.
Die Position des Künstlers:

> “A pencil and a blank sheet— there is no simpler medium than that.”

Ein Stift und eine leeres Blatt - es gibt kein simpleres Medium als so etwas.

In einem Video

Paradise drawing by Oscar Oiwa (1:00)

https://www.youtube.com/watch?v=mWmsrOZ1SlA

ist das Making of zu sehen. Am Anfang ist das eine unendliche leere weiße Fläche. Für die Bemalung der Decke ist natürlich ein Gerüst notwendig gewesen.

In einem zweiten Video (1:43)

Paradise by Oscar Oiwa

https://www.youtube.com/watch?v=b2FRy51t1pA

sind zwischendurch und gegen Ende auch die anderen Maler zu sehen.

Auf der Website

Oscar Oiwa no Paraíso - Desenhando o efêmero

http://www.oscaroiwastudio.com/oscar_website/pages.html/paraiso2.html

gibt es oben Aufnahmen vom Außenbereich des Japan Houses. Laut diesem

https://www.japanhouse.jp/saopaulo/event/Oiwa_paraiso.html

ist die Ausstellung bis zum 03.06.2018 geöffnet.

Bei YouTube

Inside the World's largest drawing

https://www.youtube.com/watch?v=cFTCROFehEA

fand sich noch ein weiteres Video von 2016. Da gab es ein Gemälde in einem 12 x 12 x 6 Meter - Ballon für die Setouchi Triennale 2016. Das waren 864 Quadratmeter Fläche. Dagegen ist das aktuelle Gemälde mit 7 * 10 * 4 = 280 Quadratmetern deutlich kleiner.

 

Drumi - die fussbetriebene Waschmaschine ohne Stromverbrauch - von Yirego - Wäsche waschen in fünf Minuten - drinnen oder draussen

11.04.2018 23:16:11, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wäsche waschen muß jeder. In den Industriestaaten heißt das üblicherweise: Es gibt eine Waschmaschine, die das macht. Die braucht Wasser und Strom. Aber geht das auch anders?

Yi Jiang, der Gründer von Yirego, hatte in einem Hochhaus in Toronto gewohnt, als er dort Industrie Design studierte. Im Erdgeschoss oder im Keller gab es eine Waschmöglichkeit. Aber das war jedesmal anstrengend, zeitaufwendig. Und manchmal sei die Wäsche schlechter rausgekommen als sie davor war.

Er suchte nach einer anderen Lösung. Fand keine. Und fing an, so etwas zu entwickeln. Daraus entstand die Unternehmensgründung Yirego und Drumi, die fussbetriebene Waschmaschine.
.

Electricity-free, foot-powered washing machine is slated for release this summer

https://inhabitat.com/electricity-free-foot-powered-washing-machine-is-slated-for-release-this-summer/

.
Da gab es wohl schon erste Prototypen im Jahr 2015. Aber seither wurde das nochmals deutlich weiterentwickelt. Und soll in diesem Sommer auf den Markt kommen.

2,5 kg Wäsche können mit 6 bis 12 Litern Wasser in etwa fünf Minuten gewaschen werden.

Ein Video

Drumi - the easiest and most capable non-eletric washing machine

https://www.youtube.com/watch?v=o424IWJB66g

zeigt das Prinzip: Es gibt so etwas wie einen Sicherheitsbügel, den klappt man auf die andere Seite. Dann läßt sich der matte, halbkugelförmige Deckel abnehmen. Die Waschtrommel hat oben ebenfalls einen Deckel, der sich herausdrehen läßt. Dann füllt man die Waschtrommel mit Wäsche. Es kommen 6 - 12 Liter Wasser dazu. Und Flüssigwaschmittel, da dient der Deckel der Waschtrommel zum Dosieren.

Der matte Deckel kommt drauf, der Bügel wird wieder umgelegt. Dann heißt es Treten, 3 - 5 Minuten, um die Trommel in der Lauge zu drehen. Das kann man natürlich auch draußen machen. Dann wird das Wasser abgelassen. Einmal Wasser nachgefüllt und 1 - 2 Minuten Treten, um zu spülen. Erneut läßt man das Wasser ab und "schleudert" 30 Sekunden. Dann kann die Wäsche entnommen und zum Trocknen aufgehängt werden.

Gegenüber dem Vorgängermodell läßt sich die jetzige Variante mit einer Hand tragen. Ferner kann die Trommel komplett entnommen und in der Dusche oder Badewanne gereinigt werden.

Die Waschmaschine sei bsp. gedacht für Leute, die außerhalb von Versorgungsnetzwerken leben, in kleinen städtischen Apartments oder in mobilen Häusern. Die fünf Minuten scheinen teils sogar die Gesamtzeit zu sein:

> About five minutes is all it takes to clean clothes in the Drumi: around two minutes to wash, two to rinse, and 30 seconds to spin dry.

Zwei Minuten für das Waschen, zwei Minuten für das Nachspülen und 30 Sekunden für das Trockenschleudern. 299 Dollar soll die Maschine kosten.

Die Information zur Entwicklung fand sich hier:

About - Our Story

http://www.yirego.com/about

Infos zu der Größe finden sich direkt auf der Startseite:

http://www.yirego.com/

Demnach hat die Drumi eine Breite von 400 Millimetern und eine Länge von 492 Millimetern, durch den Fußtreter verursacht. Die Höhe beträgt 416 Millimeter.

2015 gab es für den Vorgänger den James Dyson Award, 2017 den Edison Award for Water Conservation.

Mal sehen, ob die Vermarktung gelingt.

 

Bundesgerichtshof: Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerstall ist zulässig - deutliche Stärkung investigativer Presseberichte - VI ZR 396/16

10.04.2018 22:52:20, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wo Bio draufsteht: Ist da auch Bio drin? Die Frage betrifft so ziemlich jeden Verbraucher. Die Fragestellung dahinter geht allerdings über diesen speziellen Fall hinaus. Es geht um so ziemlich sämtliche journalistischen Beiträge, die sich investigativer Techniken (versteckte Kamera, zeitweiliges Mitarbeiten in einem Unternehmen) bedienen.

Wenn - ohne Genehmigung, also per vorherigem Hausfriedensbruch - Filmaufnahmen gemacht werden, die dafür sprechen, daß das mit dem "Bio" jedenfalls nicht heißt, daß es den Tieren so richtig gut geht: Ist es legitim, diese Filmaufnahmen zu veröffentlichen?

Der Bundesgerichtshof hat sich heute mit einem solchen Fall von 2012 beschäftigt. Landgericht und Oberlandesgericht Hamburg hatten der Klage des Biobetriebs auf Unterlassung stattgegeben. Der Bundesgerichtshof hat dagegen das OLG-Urteil aufgehoben und die Klage abgewiesen.
.

Verbreitung ungenehmigter Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerställen - Urteil vom 10. April 2018 - VI ZR 396/16

http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2018&Sort=3&nr=82481&pos=1&anz=73

.
Der Sachverhalt:

> Die Klägerin ist ein auf die Vermarktung von Bio-Produkten spezialisierter Erzeugerzusammenschluss von elf ökologisch arbeitenden Betrieben, die Ackerbau und Hühnerhaltung betreiben.

Die eigentlichen Filmaufnahmen basierten auf einem Hausfriedensbruch:

> In den Nächten vom 11./12. Mai und 12./13. Mai 2012 drang F., der sich für den Tierschutz engagiert, in die Hühnerställe von zwei der in der Klägerin zusammengeschlossenen Betriebe ein und fertigte dort Filmaufnahmen. Die Aufnahmen zeigen u.a. Hühner mit unvollständigem Federkleid und tote Hühner.

F. war allerdings nicht Beklagter. Er gab die gemachten Filmaufnahmen weiter, an den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Das war der Beklagte.

> F. überließ die Aufnahmen der Beklagten, die sie am 3. September 2012 in der Reihe ARD Exklusiv unter dem Titel "Wie billig kann Bio sein?" bzw. am 18. September 2012 im Rahmen der Sendung "FAKT" unter dem Titel "Biologische Tierhaltung und ihre Schattenseiten" ausstrahlte.

Der Betrieb verklagte den MDR auf Unterlassung, die Filmaufnahmen weiterzuverbreiten. Den Unterlassungsanspruch hatten LG und OLG Hamburg bestätigt.

Der Hauptsatz aus der PM:

> Die Verbreitung der Filmaufnahmen verletzt weder das Unternehmerpersönlichkeitsrecht der Klägerin noch ihr Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb.

Die Filmaufnahmen seien zwar geeignet, das Ansehen und den wirtschaftlichen Ruf des Klägers zu beeinträchtigen. Aber das sei nicht rechtswidrig. Denn:

> Das von der Beklagten verfolgte Informationsinteresse der Öffentlichkeit und ihr Recht auf Meinungs- und Medienfreiheit überwiegen das Interesse der Klägerin am Schutz ihres sozialen Geltungsanspruchs und ihre unternehmensbezogenen Interessen.

Das gilt explizit auch dann, wenn die Aufnahmen nicht einvernehmlich, sondern per Hausfriedensbruch hergestellt wurden, das also rechtswidrig war.

Auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse wurden nicht unzulässig veröffentlicht:

> Mit den beanstandeten Aufnahmen wurden keine Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse der Klägerin offenbart. Die Aufnahmen dokumentieren vielmehr die Art der Hühnerhaltung durch dem Erzeugerzusammenschluss angehörige Betriebe; an einer näheren Information über diese Umstände hat die Öffentlichkeit grundsätzlich ein berechtigtes Interesse.

Die Filmaufnahmen seien zutreffend, es seien keine unwahren Tatsachenbehauptungen. Durch das Veröffentlichen per Ausstrahlen hat die Beklagte einen "Beitrag zum geistigen Meinungskampf" geleistet.

Zum Schluß zur Aufgabe der Presse:

> Es entspricht der Aufgabe der Presse als "Wachhund der Öffentlichkeit", sich mit diesen Gesichtspunkten zu befassen und die Öffentlichkeit zu informieren. Die Funktion der Presse ist nicht auf die Aufdeckung von Straftaten oder Rechtsbrüchen beschränkt.

Das sind deutliche Worte dahingehend, daß solche "investigativen Methoden" zulässig sind, sofern sie die tatsächlichen Verhältnisse wiedergeben.

Beim Deutschen Journalisten-Verband fand sich eine Pressemitteilung zu dem Urteil:

Bundesgerichtshof: Urteil nützt Journalismus

https://www.djv.de/startseite/profil/der-djv/pressebereich-download/pressemitteilungen/detail/article/urteil-nuetzt-journalismus.html

Der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall:

> „Das Urteil stärkt dem kritischen und investigativen Journalismus in Deutschland den Rücken“

Und weiter:

> Indem die Richter den Informationsanspruch der Bürger über die Geschäftsinteressen des betroffenen Unternehmens gestellt hätten, sei die aufklärende Funktion der Medien über gesellschaftlich relevante Themen bestätigt worden. Überall: „Das gibt Sicherheit bei der Recherche.“

Ein deutliches Urteil. Wer in irgendeiner Art und Weise gewerblich tätig ist, der muß es sich im Zweifelsfall auch gefallen lassen, daß bestimmte Dinge an die Öffentlichkeit kommen.

 

Cryptocurrency- und Blockchain-Organisationen wollen im Mai in New York gegen das Werbeverbot von Google, Facebook, Twitter und Yandex für diese Dienste klagen

09.04.2018 23:49:31, Jürgen Auer, keine Kommentare

Im Januar hatte Facebook Werbung für Kryptowährungen, Initial Coin Offering (ICO) und binäre Optionen in seinem Werbenetzwerk auf Facebook und Instagram untersagt.

Im März folgte Google dieser Entscheidung: Keine Werbung für Bitcoin, Börsen für Kryptowährungen und binäre Optionen.

Allerdings galt der Facebook-Stopp ab der Bekanntgabe. Bei Google sollte das erst ab Juni gelten.

Auch Twitter kündigte Ende März an, solche Bewerbungen in Zukunft verbieten zu wollen. Ebenso Yandex, das russische Unternehmen.

Nun schließen sich einige Organisationen, die Cryptocurrency- und Blockchain-Unternehmen vertreten, zusammen. Und wollen eine Klage in New York einreichen. Mit dem Ziel, dieses Verbot von Werbung aufzuheben.
.

Three More Countries Join Planned Lawsuit Against Internet Giants For Banning Crypto Ads

https://cointelegraph.com/news/three-more-countries-join-planned-lawsuit-against-internet-giants-for-banning-crypto-ads

.
Ende März hatten bereits die Russian Association of Cryptocurrency and Blockchain (RACIB), die Korea Venture Business Associations und LCBT, eine chinesische Assoziation von Krypto-Investoren, eine Klage angekündigt.

Nun sind weitere Unternehmen beigetreten: Die InnMind, ein Fintech-Unternehmen aus der Schweiz, die Armenian Blockchain Association und die Kazakhstan Blockchain and Cryptocurrency Association.

Spenden werden inzwischen über eine digitale Geldbörse gesammelt, die in Estland registriert ist.

Begründet wurde der Ausschluß damit, daß diese Bewerbungen zu viele Betrüger anlocken würden.

Das Verfahren könnte spannend werden. Haben die Internetgiganten das Recht, pauschal alle Unternehmen aus einer bestimmten Branche auszuschließen? Oder müßte es nicht eine Art Einzelfallprüfung geben, so daß jedes Unternehmen zumindest die Chance hat, Werbung schalten zu dürfen?

Immerhin haben Facebook und Google bald schon ein Monopol. In einem Beitrag von Ende März

Multinational Crypto Organization to File Lawsuit Against Tech Companies for Ad Ban

https://coincentral.com/multinational-crypto-organization-to-file-lawsuit-against-tech-companies-for-ad-ban/

argumentiert Yuri Pripachkin, der RACIB-Präsident, in diese Richtung:

> “We believe that this is the use of the monopoly position of the four companies that entered into a cartel with each other to manipulate the market. The ban on these four organizations led to a significant drop in the market in recent months,”

Es würde eine Monopol-Position ausgenutzt werden. Die vier Unternehmen würden ein Kartell bilden, um den Markt zu manipulieren.

Den Kartellvorwurf halte ich für eher ambivalent. Immerhin verzichten die Plattformen mit diesem Bann auf Werbegelder in nicht unbeträchtlicher Höhe. Eher könnte die Marktmacht in Kombination mit dem pauschalen Ausschluß zum Problem werden. Wenn man Unternehmen ausschließt, die sich problematisch verhalten, dann spricht da eher wenig dagegen. Aber auch wenn 80 Prozent aller Dienstleister "schwarze Schafe" sind, rechtfertigt das nicht unbedingt auch den pauschalen Ausschluß der restlichen 20 Prozent. Noch dazu, wenn dieser Ausschluß "in voraus" erfolgt.

Ende März war noch unklar, wo die Klage eingereicht werden soll. Inzwischen wurde entschieden, daß das in New York sein soll.

Die beiden hiesigen Beiträge zum Ausschluß durch Facebook und Google:

Interessante Entwicklung: Facebook stoppt Werbung für Finanzprodukte und Services wie Kryptowährungen, Initial Coin Offering (ICO) und binäre Optionen

https://blog.server-daten.de/de/2018-01-31/Interessante-Entwicklung--Facebook-stoppt-Werbung-fuer-Finanzprodukte-und-Services-wie-Kryptowaehrungen--Initial-Coin-Offering--ICO--und-binaere-Optionen-162

Google verschärft Regeln für Werbung - keine Ads für Bitcoin, Börsen für Kryptowährungen - foreign exchange markets - und binary Options - 3,2 Milliarden Ads 2017 geblockt

https://blog.server-daten.de/de/2018-03-14/Google-verschaerft-Regeln-fuer-Werbung---keine-Ads-fuer-Bitcoin--Boersen-fuer-Kryptowaehrungen---foreign-exchange-markets---und-binary-Options---3-2-Milliarden-Ads-2017-geblockt-204

Persönlich habe ich zwar den Eindruck, daß es in diesem Bereich so manch ein betrügerisches Schneeballsystem gibt. Aber schwarze Schafe dürfte es in jeder Branche geben. Mal sehen, wie das ausgehen wird.

Google hatte im März zwar einiges grundsätzlich verboten. Aber bei ein paar anderen Dingen (Details siehe den Beitrag) die Erlaubnis für Werbung bsp. daran geknüpft, daß die zuständige staatliche Stelle dem Unternehmen eine Lizenz erteilt habe.

 

Kayashima - eine Eisenbahnstation in Neyagawa in der Präfektur Osaka, die um einen 700 Jahre alten Camphor-Baum herumgebaut wurde

08.04.2018 23:53:14, Jürgen Auer, keine Kommentare

In den Großstädten wird immer wieder neu gebaut. Grundstücke, die lange verwilderten und zugewachsen sind, werden geräumt, tiefe Baugruben entstehen. Das heißt auch immer wieder, daß Bäume gefällt werden.

Aber geht so etwas - zumindest in Einzelfällen - auch anders?

Die Kayashima Station in der japanischen Präfektur Osaka: Eröffnet wurde sie 1910, damals stand ein großer Camphor-Baum neben ihr. Der Baum wird heute auf ein Alter von etwa 700 Jahren geschätzt, damals müßten das auch schon 600 Jahre gewesen sein.

Dann gab es Neubaupläne, etwa 1972. Der Baum hätte gefällt werden sollen. Dagegen gab es Proteste. Schließlich wurde die Station rund um den Baum herum geplant.

Und 1980 eingeweiht. Nun sieht das aus, als ob ein Brokkoli aus dem Dach herauswachsen würde.
.

Kayashima: The Japanese Train Station Built Around a 700 Year Old Tree

http://www.spoon-tamago.com/2017/01/21/kayashima-the-japanese-train-station-built-around-a-700-year-old-tree/

.
Wenn man bei Google Maps nach

Kayashima Station, Japan

sucht

https://www.google.com/maps/place/%E8%90%B1%E5%B3%B6%E9%A7%85/@34.747463,135.6089423,914m/

auf die Bildansicht umschaltet und reinzoomt, sieht man den Baum von oben. Ursprünglich dürften das zwei Gleise gewesen sein, die am Baum vorbei gingen. Dann sollten zwei weitere dazu kommen, der Baum ist genau zwischen den beiden neuen Gleisen.

60 Jahre lang, von 1910 - 1970, war das unproblematisch. Aber die Bevölkerung wuchs, die Station sollte erweitert werden. Mit dem Baum war ein lokaler Schrein verbunden. Als die lokale Bevölkerung erfuhr, daß der Baum gefällt werden solle, gab es Proteste. Es gab Gerüchte, der Baum würde böse werden. Wer ihn fällt, dem stößt etwas zu. Jemand, der einen Ast abbrach, bekam hohes Fieber. Von einer weißen Schlange war die Rede.

Ergebnis: 1973 willigten die Planer ein, daß der Baum stehenbleiben möge und daß die Gestaltung der neuen Haltestelle den Baum berücksichtigt.

Fertiggestellt wurde das 1980, also nun auch schon vor 38 Jahren. Am Fuß des Baumes gibt es einen kleinen Schrein.

> To this day, the tree still stands thanks to a strong, local community and a little bit of superstition.

Der Baum steht bis heute, dank einer lokalen Gemeinschaft und ein klein wenig Aberglauben.

In der englischen Wikipedia

Cinnamomum camphora

https://en.wikipedia.org/wiki/Cinnamomum_camphora

die den lateinischen Namen nutzt, ist rechts ein Bild mit einer Bildunterschrift: Demnach gibt es in Japan auch einen Camphor-Baum, der mindestens 1000 Jahre alt sein soll.

Manchmal bin ich auch schon über Beiträge gestolpert, daß Häuser um alte Bäume herumgebaut werden.

Hier in Berlin gibt es teils noch Kriegslücken, die erst jetzt allmählich wieder zugebaut werden. Hohe Bäume, die 50 - 60 Jahre alt und nun gefällt wurden. Beim Ausheben der Baugrube werden alte Mauern sichtbar. Das Grundstück muß also früher bebaut gewesen sein. In der DDR-Zeit verwilderte das Grundstück. Aber das ist natürlich nicht mit 600 - 700 Jahren vergleichbar.

Die Kayashima Station hat sogar einen eigenen englischen Wikipedia-Artikel.

Kayashima Station

https://en.wikipedia.org/wiki/Kayashima_Station

Da wird zwar der Baum erwähnt. Ein Bild fehlt dort aber leider.

 

Figee Crane 2868 - das neue Leben eines ausrangierten Krans im Hafen von Amsterdam als Hotel - vom Designer Edward van Vliet und verwaltet von Yays Concierged Boutique Apartments

07.04.2018 23:48:42, Jürgen Auer, keine Kommentare

Alte Kräne, die in einem Hafen über Jahrzehnte hinweg ihre Dienste versehen haben. Irgendwann einmal sind sie zu alt, um weitergenutzt zu werden. Was dann? Verschrotten? Oder läßt sich so ein Kran noch ganz anders nutzen?

In Amsterdam gab es es den Figee Crane 2868. Der wurde 1957 in Betrieb genommen, nachdem der Vorgänger im zweiten Weltkrieg zerstört wurde. In Betrieb blieb er bis 1979. Dann stand er wohl lange rum. Die Gegend drumherum, das KNSM Island, wurde nicht mehr als Hafen genutzt. In den 1980ern war die Nutzung wohl eher wild, in den 1990ern wurde die Gegend neu als Wohngegend geplant.

2016 wurde der Kran abgebaut, restauriert und neu gestaltet. Im November letzten Jahres kam er zurück. Nun beginnt er als "The Yays Crane Apartment" ein neues Leben.
.

strange luxury, inside a hotel suite that's actually a dockyard crane

https://www.designboom.com/architecture/converted-dockyard-crane-yays-hotel-04-04-2018/

.
Der Umbau wurde von Edward van Vliet übernommen. Nun liegt die Verwaltung bei Yays Concierged Boutique Apartments.
.

The Yays - Crane Apartment

https://www.yays.com/en/location/the-yays-crane-apartment.html

.
Demnach hat sich die umliegende Gegend nun zu einem "kreativen Hub" gewandelt.

> Nowadays it's a dynamic area with lots of art galleries, local shops, hip restaurants and interesting sights. Visit the National Maritime Museum and learn about the history of the city, get your art on at creative melting pot Loods6 or enjoy a walk in one of the oldest botanical gardens in the world, the Hortus Botanicus.

Mit vielen Galerien, lokalen Shops, Restaurants und dem National Maritime Museum.

Es gibt zwei Räume mit je einem Doppelbett, ein Bad mit Wanne und Dusche und einen Aufenthaltsraum sowie eine komplett ausgestattete Küche. Über drei Etagen erstreckt sich das neue Innenleben.

Aus dem ersten Link:

> this project deserves applause for its reuse of such an unorthodox space. at the hotel’s opening ceremony, the last crane operator, commented on how happy he was to see the old structure get a ‘new life.’

Das Projekt verdient Applaus für die Wiederverwendung von so einem unorthodoxen Raum. Der letzte Kranoperator, der bei der Hoteleinweihung anwesend war, sei glücklich darüber, daß diese alte Struktur nun ein neues Leben beginnen würde.

Die Infos zum KNSM Island fanden sich in der englischen Wikipedia.

https://en.wikipedia.org/wiki/KNSM_Island

Die Info zur Restaurierung fanden sich hier:

Yays to hold launch party for Crane Apartment

http://www.servicedapartmentnews.com/home/news/2017/11/24/yays-to-hold-launch-party-for-crane-apartment/

Da ist der zerlegte und bereits restaurierte Kran auf einem Transportschiff zu sehen. Da wird auch deutlich, wo das dritte Stockwerk ist. Das ist ein kleiner, rötlich lackierter Aufsatz, der auf dem ersten Bild von designboom.com durch die mächtigen Abschlüsse des Kranaufsatzes an der Seite fast verdeckt ist.

Ferner sieht man da die Dimensionen. Der eigentliche Kranaufsatz liegt eben auf dem Schiff. Die Abschlüsse des Kranaufsatzes sind auf der Höhe der zweiten Etage befestigt.

Natürlich hätte man den Kran auch verschrotten können. Aber so - beginnt der Kran ein neues Leben als Hotel.

 

Imkerei ganz einfach - Stuart und Cedar Anderson aus Australien haben ihren Flow Hive weiterentwickelt - Honig ernten ohne Stress für die Bienen

06.04.2018 23:57:36, Jürgen Auer, keine Kommentare

Bienen sind für die Bestäubung von Blüten unerläßlich. Hier in der Großstadt, in Berlin, gibt es eigentlich ein reichliches Nahrungsangebot. Aber wie bekommt man den Honig aus den Waben? Etwas, das für angehende Imker durchaus ambivalent sein kann.

Nicht nur für Einsteiger ist das ein schwieriges Thema. Auch Stuart und Cedar Anderson aus Australien waren mit den klassischen Techniken eher unzufrieden. Obwohl die Bienenzucht eine lange Tradition in der Familie hatte. Aber es passierte eben, daß Bienen stachen, daß das Volk unruhig wurde.

Daraus wurde 2015 ein Bienenstand - Flow Hive - entwickelt, der die Honigernte ganz einfach machen sollte. Inzwischen steht die Version 2 - Flow Hive 2 - zur Verfügung.
.

Flow Hive 2 - Cedar 6 Frame

https://www.honeyflow.com/shop/flow-hive/flow-hive-2/p/388

.
Das Grundprinzip ist dasselbe geblieben. Aber nun hat der Bienenstand Beine bekommen. Es gibt eine eingebaute Abstellfläche. Und diverse kleine Verbesserungen.

Das Prinzip ist hier erläutert:

Flow® Frame: So, how does it work?

https://www.honeyflow.com/about/about-flow/how-flow-works/p/62

.
Das sind Standard-Rahmen, die bereits ein Gitter aus vorgeformten Honigwaben enthalten. Die Bienen füllen die Lücken mit Wachs auf, dann kommt der Honig rein, zum Schluß decken die Bienen die Waben mit Wachs ab.

Wenn nun Honig geerntet werden soll, dann kann unten zunächst eine kleine Kunststoffröhre eingesetzt werden. Oben wird eine Art Halterung entfernt. Dort kann ein langer, flacher Stab bis ans Ende eingeschoben werden. Dieser wird schließlich um 90 Grad nach unten gedreht.

Ergebnis: Die beiden Zellebenen werden etwas auseinandergeschoben. So daß sich innen ein Kanal nach unten ergibt, durch den der Honig abfließt und über die Kunststoffröhre in ein Gefäß fließt.

Ein Effekt:

> The bees remain undisturbed on the surface of the comb. If there does happen to be a bee down an empty cell it wont get injured as there is enough space between the comb walls.

Die Bienen sind von dieser Aktion nicht sonderlich gestört. Wenn eine Biene grade in einer leeren Zelle sein sollte, dürfte sie unverletzt bleiben, weil genügend Raum bleibt.

Ein Video von 2015 zeigt noch Flow Hive I:

Flow™ Hive honey harvesting

https://www.youtube.com/watch?v=Z54bL6kjyOI

Da war das Grundprinzip bereits dasselbe. Aber der Bienenstock hatte noch nicht die Abstellfläche für das Honigglas. Außerdem fehlen ihm Beine.

Die Version 2:

Flow Hive 2 - walk through the features with Cedar Anderson

https://www.youtube.com/watch?v=CSioCNZbYh0

Das Video wurde am 05.03.2018 hochgeladen.

Die Selbstbeschreibung als die "wichtigste Innovation in der Imkerei seit 150 Jahren". Das dürfte wohl stimmen.

Auf

FLOW STORY: "So much easier for the beekeeper and so much easier on the bees"

https://www.honeyflow.com/about/about-flow/flow-story/p/122

ist zu lesen, daß eine Kampagne 2015 etwa 20.000 Vorbestellungen und damit das notwendige Kapital brachte. Inzwischen gibt es 51.000 Flow Hives, die in mehr als 130 Ländern genutzt werden. Die Herstellung ist nun professionalisiert, Bestellungen können innerhalb von 24 Stunden bearbeitet werden. Preise gab es auch so einige:

> Flow has won multiple awards for innovation, design, marketing and business including Good Design Australia, D&AD White Pencil, Fast Company World Changing Ideas, two medals at Apimondia International Beekeeping Congress and was declared NSW Business Chamber’s Business of the Year (2017).

Für etwa 700 Euro gibt es das zu kaufen. Wobei der Bienenstock zerlegt geliefert wird und selbst zusammengebaut werden muß.

Die Entstehungsgeschichte verweist darauf, daß das ein langer Denkprozess war:

> For almost a decade, Cedar and Stu tinkered away in the shed to find a way to harvest honey that was less stressful on the bees – and the beekeeper. They were chasing the beekeeper's dream.

Nichts von wenigen Tagen. Der Durchbruch:

> After trialling many methods over the years, and finding nothing they were really happy with, Cedar developed an idea to split the cells horizontally. While this idea worked, it was soon replaced.
>
> It was while working on that invention, that the real “Eureka” moment occurred.
>
> “I think Dad had had a few strong coffees that morning,” Cedar recalls.
>
> “He held his hands together in a way that resembled a honey cell and then moved them so the two halves were offset.”
>
> “I knew straight away exactly what he was talking about,” Cedar says.
>
> That was the morning the Flow system was born.

Die jahrelange Beschäftigung mit einer Fragestellung. Alle gefundenen Lösungen waren immer wieder nicht zufriedenstellend. Dann schließlich die Idee, gegenüberliegende Honigzellen zu trennen. Mit der entscheidenden Idee - fing die Arbeit natürlich erst an. Wie das bei solchen Entwicklungen immer ist.

 

Wohl die meisten Facebook-Nutzer von Profildiebstahl betroffen - per Suche konnten "malicious actors" sehr viel auslesen - Stopp dieses Suchfeatures

05.04.2018 23:38:24, Jürgen Auer, ein Kommentar

Wer ein Feature anbietet, der muß sich Gedanken darüber machen, welche möglichen Seiteneffekte das Feature haben könnte. Da passieren oft die tollsten Dinge.

Aber offenbar gilt das nicht nur für Freelancer und kleine Unternehmen. Sondern auch für Milliardenunternehmen wie Facebook.

Da gibt es zwar grade den Skandal um die Daten, die zu Cambridge Analytica abgeflossen sind. Nicht etwa 50 Millionen, sondern etwa 87 Millionen. Aber eine ganz andere Möglichkeit läßt auf weitaus größere Probleme schließen.
.

Facebook: ‘Malicious actors’ used its tools to discover identities and collect data on a massive global scale

https://www.washingtonpost.com/news/the-switch/wp/2018/04/04/facebook-said-the-personal-data-of-most-its-2-billion-users-has-been-collected-and-shared-with-outsiders/

.
Die Washington Post berichtete, daß Facebook am Mittwoch selbst darüber informiert habe, daß voraussichtlich zu den allermeisten Profilen Informationen gesammelt wurden. Und zwar per Feature.

Das Prinzip: In Facebook gab es bis vor wenigen Tagen eine Suche, mit der man nach Mailadressen oder Telefonnummern suchen konnte. Das müssen Kriminelle mit Daten gemacht haben, die aus dem Darknet stammen. Programme wurden dafür verwendet, diese Daten in die Facebook-Suchbox einzugeben. So daß deutlich wurde, wem die Nummer oder die Mailadresse gehört. Womöglich auch, wie er aussieht, wo er wohnt usw.

Dazu Mark Zuckerberg in einem Gespräch am Mittwoch, in dem er darüber informierte:

Hard Questions: Q&A with Mark Zuckerberg on Protecting People’s Information

https://newsroom.fb.com/news/2018/04/hard-questions-protecting-peoples-information/

> “We built this feature, and it’s very useful. There were a lot of people using it up until we shut it down today,” Chief Executive Mark Zuckerberg said in a call with reporters Wednesday.

Das Feature wurde am Mittwoch abgeschaltet.

> Facebook said in a blog post Wednesday, “Given the scale and sophistication of the activity we’ve seen, we believe most people on Facebook could have had their public profile scraped.”

Man müsse davon ausgehen, daß so ziemlich alle öffentlichen Profile auf diese Art abgegriffen wurden. Nutzer konnten diese Suche zwar deaktivieren. Die Suche war aber standardmäßig aktiv - und wurde wohl von den allermeisten Nutzern nicht deaktiviert.

Hacker hätten ebenfalls die Accountwiederherstellungsfunktion genutzt. Indem sie sich als legitime Nutzer ausgegeben haben, die Accountdetails noch wußten.

Sen. Ed Markey (D-Mass.), ein Senator, der einem wichtigen Ausschuß vorsitzt:

> “The more we learn, the clearer it is that this was an avalanche of privacy violations that strike at the core of one of our most precious American values – the right to privacy”

Das Recht auf Privatheit.

Für Facebook ist das deshalb "ziemlich brisant", weil es bereits 2011 Probleme gab. Damals:

> At the time, the FTC faulted Facebook for misrepresenting the privacy protections it afforded its users and required the company to maintain a comprehensive privacy policy and ask permission before sharing user data in new ways.

Mit der Federal Trade Commission (FTC) gab es diverse Vereinbarungen. U.a., daß Nutzer darüber informiert werden, bevor Daten auf neue Arten weitergegeben werden. Wenn sich herausstellen sollte, daß Facebook gegen die damaligen Vereinbarungen verstoßen hat, könnte das diverse Millionen Dollar kosten.

David Vladeck, der bei der FTC als Direktor für die Überwachung zuständig war und jetzt an einer Universität lehrt:

> “This is a company that is, in my view, likely grossly out of compliance with the FTC consent decree,”

Grob außerhalb der Compliance-Regeln, das sei Facebook in seinen Augen.

Das Originalzitat von Mark Zuckerberg zu der "kreativen Nutzung der Suche": Es gab zwar eine "Massenbeschränkung", ein Nutzer konnte nur eine gewisse Zahl dieser Suchen am Stück durchführen. Aber:

> But I think what was also clear is that the methods of rate limiting this weren’t able to prevent malicious actors who cycled through hundreds of thousands of different IP address and did a relatively small number of queries for each one. Given that and what we know today, it just makes sense to shut that down.

Diese Angriffe liefen über hunderttausende von verschiedenen IP-Adressen. Über jede IP-Adresse kam jeweils nur eine geringe Zahl von Anfragen.

Offenbar hat Facebook bei diesem Feature "über Jahre hinweg" keinerlei Risiko gesehen.

> We looked into this and understood it more over the last few days as part of the audit of our overall system.

Erst beim Audit der eigenen Systeme in den letzten Tagen sei das aufgefallen.

Tja. Da bin ich baff. Man hat den Eindruck, daß Facebook zwar alles an Daten sammelt, was nur zu bekommen ist. Aber wie brisant der Zugriff sein kann, wenn nur wenige Daten in die falschen Hände kommen: Das scheint dort niemandem so richtig klar zu sein.

Wenn Kriminelle es schaffen, Server zu kapern, daraus Botnetze zu stricken und mit diesen DDOS-Angriffe durchführen (Distributed Denial-of-Service - Attacken), dann liegt es auch nahe, daß jeder dieser Server nur ein paar Suchanfragen auf Facebook durchführt. Und schon ist der Schutz ausgehebelt.

Und daß es solche Angriffe seit Jahren gibt: Das wissen natürlich auch die Mitarbeiter bei Facebook. Aber offenbar fehlt dort so einiges an Problembewußtsein.

Wenn das eine "kleine Klitsche" wäre und wenn ein paar hundert oder vielleicht tausend Leute davon betroffen wären. Aber es ist das weltweit größte Netzwerk.

 

Wasser aus Luftfeuchtigkeit gewinnen - indisches Startup Uravu will das ohne Strom, nur mit Solarenergie schaffen - Prototyp schafft 50 Liter pro Tag

04.04.2018 23:53:28, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wer in einem der Industriestaaten lebt, für den ist Wasser eine Selbstverständlichkeit. Ganz anders sieht das aber in manchen Gegenden der Welt aus, in denen es nur eine mangelhafte Infrastruktur und sehr unregelmäßigen Regen gibt.

Das indische Startup Uravu ist dabei, dafür eine Lösung zu entwickeln.
.

EVERY DROP COUNTS: An Indian startup wants to produce water from thin air using solar energy

https://qz.com/1240668/indian-startup-uravu-eyes-xprize-by-producing-water-from-air-using-solar-energy/

.
Das Prinzip ist eigentlich bekannt. Die Luft enthält Wasser. Beim Abkühlen kondensiert das Wasser zu Tropfen. Dafür gibt es auch technische Lösungen, die teils in der Industrie eingesetzt werden. Aber das braucht viel Strom und scheidet damit aus.

Swapnil Shrivastav, einer der Co-Founder zu dieser klassischen Technik:

> “You need high humidity and energy consumption (involved) is high. There are a lot of moving parts. What we wanted to do was have a simple modular device,”

Es sei eine hohe Luftfeuchtigkeit notwendig, damit das funktioniert. Und der Energiebedarf sei zu hoch. Sie wollten stattdessen ein simples, modulares Gerät bauen.

Der bereits existierende Prototyp ist da besser: Weil er keinen Strom braucht.

Es wird ein

> proprietary water-absorbing material

verwendet, das Luftfeuchtigkeit aus der Luft aufnimmt. Solarenergie wird genutzt, um das Wasser daraus zu gewinnen.

> “There’s no need of any electricity or moving parts. It is just a passive device that you can leave on your rooftop and it will generate water. The process starts at night, and by evening next day you’ll have water”

Es sei lediglich ein passives Gerät, das man aufs Hausdach stellen könne und das Wasser erzeugt. In der Nacht fängt das an, am nächsten Abend hat man Wasser.

> The apparatus absorbs water vapour overnight and the hygroscopic material is heated after sunrise, leading to the production of water.

Das wasserabsorbierende Material nimmt Wasserdampf in der Nacht auf. Dieses Material wird tagsüber durch eine Art Sonnenkollektor erhitzt und gibt wohl beim Kühlen das Wasser ab.

Der Prototyp schafft derzeit etwa 50 Liter am Tag. Das Team hofft, das bis Juni auf 2000 Liter pro Tag steigern zu können.

Für die kommerzielle Nutzung sei allerdings noch einiges notwendig. Derzeit wird versucht, das Gerät möglichst effizient zu machen. Das Ziel sind Kosten von 1.0 - 1.2 Indian Rupees für einen Liter Wasser. In Haushalten werden häufig 20 - Liter - Gefäße genutzt, die kosten 40 - 80 Indian Rupee. Wenn die 1.2 Indian Rupee erreicht wären, würde sich das rechnen.

Wobei das Gerät eigentlich nach der Anschaffung keine Kosten mehr verursachen dürfte. Allerdings wird auch erwähnt, daß man eventuell Mineralien zusetzen müsse, damit das Wasser trinkbar sei.

Die Website: Why?! Why Uravu exists?

http://www.uravulabs.com/

benennt das Problem:

> Water is a universally acknowledged crisis. The numbers speak for themselves. It remains a mystery that despite humanity's stunning innovations, we still have not conquered some of our most basic challenges like drinking water. The situation is only getting worse.

Und etwas tiefer der Satz: Dinge werden nicht dadurch geändert, daß man gegen die existierende Realität kämpft. Sie werden dadurch geändert, daß man etwas ganz Neues entwickelt, das die bisherigen Modelle obsolet macht.

Unter dem Bild des Prototypen ist das Prinzip nochmals beschrieben:

> An innovative 'aquapanel'
>
> S.W.A.G is an aquapanel which harvests water from the air just by utilising the power of the Sun. Its based on our patent-pending solar adsorption reactor technology. Modular and scalable, it works efficiently even in dry and arid areas.

Die Technik soll effizient auch in trockenen und ariden Gegenden funktionieren. Aktuell gibt es Gespräche mit Behörden und strategischen Partnern. Es wird nach Gegenden gesucht, in denen Wasserknappheit herrscht.

> “Initially we’ll be working with governments and strategic partners, and we want to reach places where there is water scarcity, such as parts of Rajasthan and Andhra Pradesh, and rural areas,” Shrivastav said. “We will be trying to start with a household device and aim at community-level projects.”

So daß dort Geräte in Haushalten aufgestellt werden und es ein Communityprojekt gibt.

 

Die MX3D metal bridge - 4 Roboter drucken in 6 Monaten eine 12,5 Meter lange Metallbrücke - Installation 2019 am Oudezijds Achterburgwal in Amsterdam - vom joris laarman lab

03.04.2018 23:55:56, Jürgen Auer, keine Kommentare

Mit 3D-Druck kann man Kleinkram und Spielereien drucken. Aber wie wäre es, wenn man so eine ganze Brücke druckt? Ok, "nur" 12,5 Meter lang. Aber für eine Gracht in Amsterdam genügt das.

Und nicht aus Kunststoff. Sondern aus Metall? So daß die Brücke tatsächlich installiert und von Leuten tagtäglich genutzt wird.

Vom joris laarman lab gab es schon 2015 erste Ankündigungen. Inzwischen ist die MX3D metal bridge gedruckt.
.

four robots took six months to 3D print the complex MX3D metal bridge

https://www.designboom.com/technology/mx3d-metal-bridge-3d-print-update-04-03-2018/

.
Eine steinlose Brücke. Aber mit einer Geometrie, die komplex und faszinierend aussieht. Wobei die Brücke aktuell wie aus Stein wirkt.

Das Vorschaubild oben zeigt den Blick von oben auf die Brücke, die aktuell noch in der Produktionshalle steht.

Joris Laarman:

> ‘this bridge will show how 3D printing finally enters the world of large-scale, functional objects and sustainable materials while allowing unprecedented freedom of form. the symbolism of the bridge is a beautiful metaphor to connect the technology of the future with the old city, in a way that brings out the best of both worlds.’

Diese Brücke wird zeigen, wie das 3D printing die Welt der großen und funktionalen Objekte erobert. Mit tragfähigem Material und einer Freiheit in der Form, die mit klassischen Techniken kaum möglich ist.

Die Brücke wurde absichtlich als Motiv gewählt. Weil sie eine Metapher dafür ist, wie die Technik der Zukunft mit der alten Stadt verknüpft wird. Auf eine Art und Weise, so daß das Beste aus beiden Welten genutzt werden kann.

Genutzt wurde eine spezielle MX3D-Software von

http://mx3d.com/

Die Unterseite zur Brücke:

http://mx3d.com/projects/bridge-2/

> We equip typical industrial robots with purpose-built tools and develop the software to control them.

Genutzt wurden typische Industrieroboter. Da ist auch ein Zeitplan drin. 2015 wurde das Projekt vorgestellt. 2016 war die Design & Test - Phase. Im März 2017 begann der Druck. Im September wurde das finale Design präsentiert, die beiden ersten Meter waren fertig.

Nun, Ende März / Anfang April 2018, ist die Brücke komplett als Rohbau fertig. Im Sommer sollen strukturelle Tests folgen, im September soll die Brücke ganz fertig sein. Da sind wohl noch "Wirbel" zu drucken. 2019 soll die Brücke installiert werden. Am Oudezijds Achterburgwal.

4500 kg Stahl wurden gedruckt. Auf der Seite sind zu den einzelnen Terminen jeweils Skizzen und Videos zu finden.

Ein Video vom September 2017:

MX3D BRIDGE START

https://www.youtube.com/watch?v=v2moJF8kqIg

Das ist kein Abschmelzen, sondern ein Andrucken. Das, was im letzten Herbst noch "ganz klein" war, ist nun fertig.

Das Video von heute (grade mal 7 Stunden alt):

four robots took six months to 3D print the complex MX3D metal bridge

https://vimeo.com/262992484

Leider sieht man in den Videos nicht, wie die vier Roboter gemeinsam aktiv sind. Aber das Ergebnis sieht bereits jetzt, im "Produktionsraum", faszinierend aus.

Der Oudezijds Achterburgwal ist eine der ältesten Grachten. Mit eigenem Wikipedia-Artikel (leider nur per NL).

https://nl.wikipedia.org/wiki/Oudezijds_Achterburgwal

Mal sehen, ob sich längerfristig der Zeitaufwand etwas reduzieren läßt. Sechs Monate sind schon ziemlich viel.

 

Die Flut der Fahrräder - In China gibt es Berge von ausrangierten Bikes - Fahrräder als neue Umweltverschmutzung in Shanghai und Beijing

02.04.2018 23:45:22, Jürgen Auer, keine Kommentare

Fahrräder sind ja eigentlich eine sinnvolle Sache. In den Großstädten kommt man damit oft schneller zum Ziel als auf anderen Wegen. Die Räder können im Gegensatz zum öffentlichen Nahverkehr Abkürzungen fahren und sich am Stau vorbeischlängeln. Und sie produzieren keine Abgase.

Damit sind - eigentlich - auch Fahrradverleihunternehmen zu begrüßen. Früher gab es die kaum. Inzwischen gibt es hier in Berlin mehrere Unternehmen. Plus Hotels und andere Unternehmen, die teils ebenfalls ein paar Räder zum Verleih anbieten.

In China wird nun allerdings die Schattenseite dieses Booms deutlich. Bilder, die bald irrational wirken: Unmengen von Rädern, die teils noch ordentlich nebeneinanderstehen. Teils aber auch über- und durcheinander liegen.
.

Huge graveyards of abandoned bikes are piling up in China after sharing craze reaches peak

https://inhabitat.com/huge-graveyards-of-abandoned-bikes-are-piling-up-in-china-after-sharing-craze-reaches-peak/

.
Da gab es in den letzten Jahren einige Startups, die massiv in diese Systeme investierten. Und die Städte, etwa Shanghai und Beijing, mit Rädern überfluteten. Was zu der provokanten Frage führt:

> are bicycles polluting metropolises they were intended to aid?

Verschmutzen nun Fahrräder die Metropolen, obwohl sie gedacht waren, diesen zu helfen?

Ein paar Leihräder, die nebeneinander stehen und - neu - den Gehweg blockieren.

Aber die Bilder zeigen für chinesische Städte eine andere Realität: Nicht "ein paar", sondern hunderte von Rädern, die über hunderte Meter die Hälfte des Gehwegs beanspruchen.

Noch extremere Bilder hat The Atlantic am 22.03.2018 veröffentlicht:

The Bike-Share Oversupply in China: Huge Piles of Abandoned and Broken Bicycles

https://www.theatlantic.com/photo/2018/03/bike-share-oversupply-in-china-huge-piles-of-abandoned-and-broken-bicycles/556268/

.
Demnach gab es im letzten Jahr dutzende neuer Unternehmen, welche die Städte mit Millionen von Fahrrädern fluteten. Ohne daß die Infrastruktur irgendwie darauf ausgelegt wäre.

Etwas, das man auch in Berlin inzwischen immer wieder sieht:

> Riders would park bikes anywhere, or just abandon them, resulting in bicycles piling up and blocking already-crowded streets and pathways.

Irgendjemand hat das Fahrrad genutzt, dann nutzte er es nicht mehr. Seither steht es irgendwo im öffentlichen Raum herum. Aber im Vergleich zu China scheinen das hier in Berlin derzeit "mikroskopische Andeutungen" zu sein:

> Vast piles of impounded, abandoned, and broken bicycles have become a familiar sight in many big cities.

Riesige Berge von beschlagnahmten, verlassenen und defekten Fahrrädern seien ein normaler Anblick in manchen der großen Städte.

Meterhohe Berge von Rädern.

Bluegogo war Chinas drittgrößtes Bike-Sharing-Unternehmen. Im November letzten Jahres ging das Geld aus.

> Bluegogo, once China's third-largest bike-rental service, ceased operations last November having run out of money, leaving tens of thousands of its bicycles in limbo.

Nun sind zehntausende Räder verwaist.

> This is not a field of tulips, but a drone's-eye-view of tens of thousands of unused share bikes lined up in a field near Shanghai.

Eine Aufnahme mit einer Drohne. Nein, das sind keine Tulpenfelder, das sind alles Fahrräder.

Die Polizei scheint immer wieder Räder sehr massiv zu beschlagnahmen. Aber wohin damit? Dann stapeln sich die Räder auf Feldern.

Dann werden Fahrräder in Parks abgelegt. Irgendwann fängt die Natur an, drüberzuwachsen.

Insgesamt zeigt The Atlantic 30 dieser Bilder. Eines bald unglaublicher als das andere.

Wobei man sich hier in Berlin auch fragen kann, warum der Senat eigentlich noch einen Anbieter bezuschußt. Erst hatte das ein paar Jahre die Bahn gemacht. Nun kam ein anderer Anbieter zum Zug. Die Bahn bietet nun mit Lidl grüne Bikes an. Plus ebenfalls einige Anbieter aus China.

 

Wie sieht das aus, wenn eine Feuerbohne oder Spinat keimt? Zwei Videos von GPhase zeigen das als Timelapse-Video

01.04.2018 23:26:52, Jürgen Auer, keine Kommentare

Menschen und die meisten Tiere ernähren sich von Grünzeug. Pflanzen unterschiedlichster Art. Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn eine Pflanze auskeimt? Etwa am Beispiel einer Feuerbohne?

Normalerweise sieht man das ja nicht, weil das verborgen in der Erde abläuft. Und würde man bei der Bohne ständig nachgucken, dann würde da wohl nichts mehr keimen.

Eine Lösung: Eine Bohne am Rande eines gläsernen Gefäßes.

Davor eine Kamera, die immer mal wieder Bilder macht, so daß man das als Timelapse-Video zusammenfassen kann.

GPhase betreibt einen YouTube-Kanal mit solchen Videos. Zwei davon fanden sich hier:
.

Watching the plants grow is mesmerizing

http://www.ufunk.net/en/videos/regarder-pousser-les-plantes-en-time-lapse/

Die beiden Videos direkt per YouTube:

Bean Time-Lapse - 25 days | Soil cross section

https://www.youtube.com/watch?v=w77zPAtVTuI

Spinach Time-Lapse - 40 days | Soil cross section

https://www.youtube.com/watch?v=sMK-BKUYM0s

.
Das erste Video zeigt die Entwicklung einer einzigen Feuerbohne. Das sei der vierte Versuch gewesen. Bei den Vorgängern wuchsen die Wurzeln immer gleich in die andere Richtung ins Dunkle hinein, weg vom Glas. Das wurde mit einer Aufnahme alle 9 Minuten, 36 Sekunden realisiert und mit 30 Frames pro Sekunde wiedergegeben.

Beim Spinatvideo sind gleich mehrere Keime zu sehen. Da wurde alle 12 Minuten eine Aufnahme gemacht und mit 40 Frames pro Sekunde wiedergegeben.

Die Videos zeigen immer beides - das Wachstum der Wurzeln, die sich immer mehr ausbreiten. Und das oberirdische Wachstum der Pflanze.

Beim Spinat gab es aber wohl zeitweilig einen Nährstoffmangel, so daß Blätter etwas verwelkten.

Auf dem YouTube-Kanal

GPhase

https://www.youtube.com/channel/UCWB20EVmTrCLegr64R9jEJA

findet sich auch die Erklärung, was GPhase heißt: Das bezieht sich auf den biologischen Begriff G1 phase - cell growth.

Selbst solche Beobachtungen zu machen ist praktisch unmöglich. Ohne Kamera und Zeitraffer "sieht" man da zu wenig. Umgekehrt sind das Nischenvideos, die über Algorithmen auf Facebook und anderswo untergehen würden. Auf solchen Wegen aber trotzdem bekannt werden.

Der Aufwand für so ein Video dürfte nicht so ganz unerheblich sein. Immerhin ist die Kamera die ganze Zeit über blockiert. Und es muß sichergestellt sein, daß die wachsende Pflanze und die Kamera "hinreichend ungestört" sind. Auf daß nicht jemand die Kamera umstößt. Hinzu kommen womöglich mehrere Anläufe, weil sich die Wurzeln ins Dunkle hinein entwickeln und nicht gefilmt werden wollen.

 

 

|<<>>|1 / 301