Sacramento Eco Fitness in Kalifornien reduziert Stromkosten für Fitnessstudio von 680 auf 30 Dollar im Monat - durch Einsatz von stromproduzierenden Eco-Powr - Geräten von SportsArt

29.04.2018 23:56:22, Jürgen Auer, keine Kommentare

Persönlich bin ich ja kein großer Freund von Fitnessstudios. Ich gehe lieber direkt raus. Hier in Berlin gibt es diverse Studios, meist in guter Lage, oft mit großen Glasscheiben. Aber: Der Betrieb von so einem Sportstudio kostet offenkundig so einiges an Strom. Läßt sich da nicht etwas einsparen, wenn die Geräte schon so fleißig beschäftigt werden?

Das Fitnessstudio Sacramento Eco Fitness hat jedenfalls neue Geräte angeschafft. Von dem Unternehmen SportsArt. Diese - produzieren Strom. Mit der Wirkung einer "deutlich reduzierten Stromrechnung": Von 680 Dollar pro Monat auf 30 Dollar.
.

This California gym is powered by people as they work out

https://inhabitat.com/this-california-gym-is-powered-by-people-as-they-work-out/

Die Seite von SportsArt zu den Eco-Powr-Geräten:

https://us.gosportsart.com/eco-powr/

Ein Video: SportsArt ECO-POWR™ Technology

https://www.youtube.com/watch?v=UyEcx5rmNfA

.
Demnach kann ein Nutzer auf so einem Gerät namens Elliptical 160 Watt Energie in einer Stunde produzieren. Wenn das nicht nur einer, sondern 10 oder 30 Nutzer machen, vervielfacht sich das entsprechend.

Bis zu 74 % der erzeugten Energie läßt sich verwenden.

Ein Video von Sacramento Eco Fitness vom 03.01.2018:

#DoYourThing With Sacramento EcoFitness

https://www.youtube.com/watch?v=iBP2BerV0ps

Demnach wird die erzeugte Energie in einer lokalen Batterie gespeichert und für den eigenen Bedarf an Licht, für Telefone, Computer, Kühlschränke und ähnliches genutzt. Einzelne Geräte können auf bis zu 200 Watt in einer Stunde kommen.

Wenn man sich die Detailbeschreibung von so einem Gerät

https://us.gosportsart.com/product/g690-verde/

ansieht, dann fällt auf, daß immer Displays mit dabei sind, die den Nutzer über seine aktuelle Leistung informieren. Aber eben auch:

> Drive Motor: Non-motorized

Geräte anderer Hersteller verbrauchen Strom. Diese Geräte produzieren Strom.

Auf der Website gibt es eine direkte Möglichkeit, die Stromproduktion und die Kostenersparnis zu berechnen:

Eco-Calculator:

https://us.gosportsart.com/eco-calculator/

Das hängt von der Zahl der Geräte, der täglicher und monatlicher Nutzung ab. Wenn man das reduziert auf ein Treadmill, das an 30 Tagen 12 Stunden in Betrieb ist, dann ist das eine monatliche Ersparnis von etwa 5 Dollar. Bei den anderen Geräten wird immer dieselbe monatliche Ersparnis ausgegeben, das ist also ein Durchschnittswert.

Demnach müßte Sacramento Eco Fitness 650 / 5 = 130 Geräte betreiben. Oder die dortige Auslastung liegt deutlich über den 12 Stunden pro Tag.

Laut der Website

http://www.sacramentoecofitness.com/

> Sacramento Eco Fitness is the first human powered fitness facility in California. What makes this so special is during each workout, not only are you getting into the best shape of your life but you're also making a contribution to improving the environment. Each time you show up to workout on our Eco-Power cycles you're generating watts that help power the facility. We will then store the watts generated to power the facility during off peak hours.

ist das Studio das erste, das dieses Konzept so strikt in Kalifornien umgesetzt hat.

Wobei die fünf Dollar Ersparnis pro Monat eben entscheidend an der zwölfstündigen Nutzung hängt. Das sind 16 Cent pro Tag, also etwa ein Cent pro Nutzungsstunde. Dabei geht, wie in einer Fußnote hingewiesen wird, der durchschnittliche US-Strompreis mit ein:

> *NOTE: ENERGY PRODUCTION FACTOR BASED ON TWO ASSUMPTIONS:
> (1) 160W OUTPUT PER USER
> (2) USA AVERAGE COST OF ELECTRICITY PER KILOWATT HOUR: $0.117.

In Deutschland liegt der aktuelle durchschnittliche Strompreis bei etwa 29 Cent.

Wobei mich die Daten etwas wundern: 160 Watt Output über eine Stunde müßten eigentlich knapp eine Kilowattstunde sein, damit das Zehnfache. Folglich eine Ersparnis von etwa 10 $-Cent pro Nutzungsstunde, damit 1,2 Dollar pro Tag und 36 Dollar pro Monat. Wobei das Gerät für die Anzeige ebenfalls Strom verbraucht.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.