Kalifornien will Solarpaneele ab 2020 für alle neuen Häuser vorschreiben - California Energy Commission will am Mittwoch entscheiden

08.05.2018 23:55:06, Jürgen Auer, ein Kommentar

Auf alle neuen Häuser ab 2020 zwingend Solarpaneele, die elektrischen Strom erzeugen? Was sich hier eher verblüffend anhört, könnte morgen in Kalifornien tatsächlich beschlossen werden.

Jedenfalls will sich die California Energy Commission mit dem Thema beschäftigen.
.

California to become the first US state to require solar panels on new homes

https://inhabitat.com/california-is-about-to-be-the-first-us-state-to-mandate-solar-power-on-new-homes/

Die dort zitierte Quelle: California to become first U.S. state mandating solar on new homes

https://www.ocregister.com/2018/05/04/california-to-become-first-u-s-state-mandating-solar-on-new-homes/

.
Aktuell werden etwa 15 - 20 Prozent der dort gebauten neuen Häuser mit Solaranlagen ausgestattet. So Bob Raymer, technischer Direktor der California Building Industry Association.

> “California is about to take a quantum leap in energy standards,”

Das sei nun ein Quantensprung.

Alle Häuser, Apartments und Eigentumswohnungen, die bis zu drei Stockwerken hoch sind und nach dem 01.01.2020 genehmigt werden, wären davon erfaßt. Es könne Ausnahmen für Häuser im Schatten und bei sehr kleinen Dächern geben. Ferner soll es wohl Erleichterungen für Häuser geben, die Batterien installieren.

Gerechnet wird mit Mehrkosten von 25.000 - 30.000 Dollar. Etwa 15.000 Dollar für die Solaranlage, etwa 10.000 - 15.000 Dollar für Geräte, Fenster, Heizungen und Lichtanlagen, die effizienter seien. Den Mehrkosten stünden geringere Betriebskosten von 50.000 - 60.000 Dollar über die Lebensdauer von 25 Jahren für die Solaranlagen gegenüber.

Von der Industrie kommt wohl teilweise Kritik: Die zusätzlichen Kosten würden Häuser für diverse Interessenten zu teuer werden lassen.

Bill Watt, früherer Präsident der Building Industry Association:

> “We’re not building enough housing already. Why not just pause for a little while, focus on the affordability and housing issues, then circle back?”

Schon jetzt würden zu wenige Häuser gebaut.

Umweltschützer loben die Idee. Die Technologie würde sich so schnell weiterentwickeln. Die Timeline sei eher etwas langsam.

--

Ein interessanter Ansatz. Angesichts der dortigen Sonneneinstrahlung ist es verblüffend, daß bis jetzt nur 15 - 20 Prozent der dortigen Häuser mit Solarpaneelen ausgestattet werden. Der zweite Link enthält Zahlen einzelner Hersteller, die noch deutlich drunter liegen. Von 10 % aller gebauten Häuser ist da die Rede. Allerdings ist der Strom in den USA auch noch deutlich günstiger als anderswo. Mal sehen, ob das morgen verabschiedet wird und wie sich das ab 2020 entwickelt. So lange ist das ja nicht mehr hin.

10.05.2018 14:52:34, Jürgen Auer
Nun berichtet TheVerge, daß das verabschiedet worden ist.

California is requiring solar panels on all new houses: here’s what that means

https://www.theverge.com/2018/5/9/17335832/california-solar-panel-housing-politics-renewable-energy

Da ist - mit Verweis auf die New York Times - die Rede davon, daß ein Haus um 8000 - 12.000 Dollar teurer wird.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.