FrogLog: Animal Escape Ramp for Swimming Pools - einfaches Rettungssystem für den Weg aus dem Wasser - damit kleine Tiere nicht im Wasser ertrinken und dieses verunreinigen

11.08.2018 23:52:57, Jürgen Auer, keine Kommentare

Hier in Deutschland bzw. erst recht hier in Berlin: Da gibt es natürlich - in der Mieterhauptstadt - nicht allzu viele Häuser mit eigenem Swimmingpool im Garten.

Aber in den USA, wo viel Platz ist und wo in manchen Staaten die Temperaturen doch deutlich höher sind: Da gibt es diverse Häuser, die im Garten einen eigenen Swimmingpool haben.

Und damit ein Problem, das - grade bei höheren Temperaturen - immer wieder auftreten könnte: Kleine Tiere aus der Umgebung nutzen den Pool. Zum Trinken, zum Abkühlen. Und kommen dann nicht mehr aus dem Wasser heraus.

Ergebnis: Irgendwann ertrinken sie oder sterben aufgrund von Futtermangel. Verwesen und verunreinigen damit das Wasser.

In den USA gibt es deshalb - bereits seit 2004 - FrogLog. Ein einfaches "Rettungssystem" für Tiere, die auf der Suche nach Wasser im Swimmingpool gelandet sind und nicht mehr herauskommen.
.

Save local wildlife with a stylish FrogLog in your pool

https://inhabitat.com/save-local-wildlife-with-a-stylish-froglog-in-your-pool/

Die Website: FrogLog

https://froglog.us/

.
> The FrogLog Project started in 2004 to help my good friends who were always finding dead frogs in their pool.

Gründer ist der Biologe Rich Mason.

Das Wirkungsprinzip:

How it works:

https://froglog.us/pages/how-it-works

.
> When frogs, chipmunks, salamanders, or other animals enter a pool, they automatically swim toward the pool wall attempting to escape.

Wenn Tiere wie Frösche, Streifenhörnchen, Salamander und andere kleine Tiere im Pool landen, dann schwimmen sie zum Poolrand in der Hoffnung, daß sie dort wieder herauskommen.

> This is their instinct. Unfortunately, most animals will never be able to escape the pool as there is no way for the animal to exit the water easily over the pool coping to safety.

Allerdings schaffen das die meisten Tiere nicht. Weil der Abstand einfach zu groß ist.

> When the animal gets so tired, it typically either drowns, or gets sucked into the skimmer basket. For frogs, toads and salamanders, their permeable skin allows chlorine to enter their bloodstream. This will eventually kill the animal if it stays in the chlorinated water to long.

Wenn sie schwächer werden, ertrinken sie entweder direkt. Oder sie verheddern sich in einem Sieb. Für Tiere wie Frösche, Kröten und Salamander ist das Chlorwasser gefährlich, weil Chlor über die Haut direkt in den Blutkreislauf kommen kann. Das kann bei hinreichend langer Zeit im Wasser direkt tödlich sein.

Die Lösung: Ein Teil, das auf dem Wasser schwimmt und das einen gitterartigen Rand hat, der unterhalb der Wasseroberfläche ist. Da kommen Tiere aber leicht drauf und haben damit wieder "Boden unter den Füßen". Von dort kommen sie auf das blaue Teil und sind damit außerhalb des Wassers. Das blaue Teil hat eine Art "Stoffgitter", das als Weg über den Poolrand dient. Draußen hängt ein Beutel dran, der wahrscheinlich mit Sand aufgefüllt wird und der so für einen festen Ort sorgt.

Die "floating Platform" wird einfach aufgeblasen. In den Beutel kann Sand oder Kies rein. Manche Kunden, die in windigen Gegenden wohnen, nutzen auch Tauchgewichte, um den Beutel windfest zu machen. Dann werden ein oder mehrere dieser FrogLogs am Poolrand verteilt.

Interessant ist der Hinweis: Welche Tiere nutzen das?

https://froglog.us/pages/what-animals

Frösche, Kröten, Eidechsen, Salamander, Mäuse und Eichhörnchen kommen unmittelbar damit klar. Kunden haben Photos geschickt mit Entenküken, Schlangen, Streifenhörnchen, Baby-Kaninchen, Fledermäusen und Vögeln. Einzelne Photos gab es mit Igeln und anderen Tieren. Ebenfalls bemerkenswert:

> Swimming pool owners have sent us emails stating that far fewer beetles, bees, and spiders are found in their skimmers after placing FrogLogs in their pool.

Nach dem Einsatz von FrogLog gab es weniger Käfer, Bienen und Spinnen in den Filtern. Auch für diese Tiere scheint so eine Konstruktion hilfreich zu sein.

Auch zu einem Gürteltier und einem Opossum gab es Berichte.

22,99 Dollar kostet ein Exemplar, bei größeren Pools sollte man mehrere FrogLogs nutzen. Das dürfte sich für Poolbesitzer schnell rechnen, wenn die Tiere rauskommen. Und nicht im Wasser verenden und das Wasser damit massiv verschmutzen.

Ein Video von 2012:

FrogLog: Animal Escape Ramp for Swimming Pools

https://www.youtube.com/watch?v=daMjqc8OdJQ

.
Der eine Frosch schafft sogar den Sprung direkt von der floating Platform nach draußen. Der andere kommt über das Verbindungsstück hoch. Und auch Eidechsen und eine Maus kommen so wieder nach draußen.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.