Knot - ein simpler, nachhaltiger und verblüffender Stuhl - aus geflochtenem Bambus - ähnlich Feelex - Bambusmöbel - von Qiaolin Gong
Ein Stuhl aus Bambus: Das klingt erst einmal "unaufgeregt". Aber sieht man sich den Stuhl an, dann kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Wie wurde das gemacht?
Leider finden sich kaum Hinweise auf die Herstellung.
.
I LOVE YOU, KNOT
http://www.yankodesign.com/2018/08/30/i-love-you-knot/
.
> The natural material is bent using a unique crisscross weave that reinforces its natural strength and creates an exquisite, sculptural aesthetic. Lightweight, long-lasting and integrable into a variety of styles, it’s sure to be a timeless addition to any interior.
Die Bambusstreifen sind in einer Art und Weise kreuz und quer miteinander verflochten, daß sich eine ganz eigene, skulpturale Ästhetik ergibt. Leicht, langlebig und integrierbar in eine Vielzahl unterschiedlicher Stile, ist das eine Möglichkeit, jeder Inneneinrichtung etwas Zeitloses hinzuzufügen.
Qiaolin Gong ist Master-Studentin in Hangzhou, China.
https://www.behance.net/gongqiaoli1cba
Dort
Knot Chair Bamboo Furniture
https://www.behance.net/gallery/68918481/Knot-Chair-Bamboo-Furniture
finden sich wenige Hinweise dazu, wie das gemacht wird. Bambus wird in China vielfältig genutzt, in China gibt es 85 % der weltweiten Bambusressourcen.
Häufig wird Bambus nur für geringwertige Produkte mit einer eher kürzeren Lebensdauer genutzt. Bambusplatten werden meist nur als Bodenbelag oder in der Konstruktion genutzt.
Der genutzte Moso-Bambus liefert sehr lange und dicke Streifen, die sich aber mit geeigneten Werkzeugen biegen lassen. Für den menschlichen Körper ist das ein angenehmes Sitzen.
Auf der einen Modellansicht von oben (mit Schrauben) sieht man, wie diese schleifenförmige Struktur aufgebaut ist:
Das sind insgesamt vier lange Streifen, die zu dem Knotenmuster verflochten werden und die jeweils paarweise in den Füßen enden.
Eine zweite Gallerie:
Feelex - Bamboo Furniture
https://www.behance.net/gallery/69212491/Feelex-Bamboo-Furniture
Feelex = Feel and flex. Da tauchen alle Produktionsschritte auf. Wie aus sehr langen flachen Bambusstäben verschiedene, ineinander verflochtene Stühle und Hocker werden.
Das Biegen, so daß sich ein 90°-Winkel ergibt, ist wohl besonders kritisch. Manchmal splittert der Bambus ab.
Am Schluß werden jedenfalls Unebenheiten beseitigt, der Bambus wird poliert. Und am Ende mit Holzöl gewachst.