O-Wind Turbine captures energy in the middle of dense cities - ungerichtete Windturbine erzeugt Strom in Städten - britischer James Dyson Award 2018

O-Wind Turbine captures energy even in the middle of dense cities
www.dezeen.comAn omnidirectional wind turbine that works in the middle of big cities is the UK winner of the James Dyson Award for best new invention.
Bei Windturbinen denkt man üblicherweise an ländliche Gegenden mit viel Platz. Aber was ist mit den Winden, die es in Städten gibt?
Da gibt es ein wesentliches Problem: Die Windrichtung ändert sich immer wieder. Und Winde gibt es nicht nur einigermaßen horizontal. Sondern auch Steig- und Fallwinde in der Umgebung von Hochhäusern.
Nicolas Orellana und Yaseen Noorani, zwei Studenten der Lancaster University, haben dafür einen Lösung entwickelt. Und für diese den britischen James Dyson Award 2018 erhalten.
Die Lösung nennt sich O-Wind Turbine - omnidirektionale Wind Turbine.
.
O-Wind Turbine captures energy even in the middle of dense cities
https://www.dezeen.com/2018/09/10/o-wind-turbine-james-dyson-award-2018-uk/
.
Das Problem:
> This is because the architecture of tall buildings throws wind flow into chaos, making conventional turbines, which are only able to capture wind travelling in one direction, close to pointless.
Wind zwischen großen Gebäuden ist chaotisch. Konventionelle Turbinen, die nur in der Lage sind, Wind aus einer Richtung einzufangen, sind praktisch nutzlos. Stattdessen:
> In contrast, the O-Wind Turbine captures wind from all directions, and is designed to attach to balconies or the sides of buildings, where speeds are high.
Die O-Wind Turbine kann auf Winde aus allen Richtungen reagieren. Sie kann an Balkons oder an Außenseiten von Gebäuden angebracht werden, wo die Windgeschwindigkeiten hoch sind.
Leute, die in städtischen Apartments leben, könnten sich so ihren eigenen Strom erzeugen. Bislang gibt es solche Systeme (sowohl Solaranlagen als auch Windanlagen) immer nur für Leute auf dem Land. Wenn nun jeder, der in der Stadt in einer kleinen Wohnung wohnt, sich seinen eigenen Strom erzeugen kann, dann hätte das deutliche Auswirkungen.
Das ist ein interessanter Gedanke, der auch in diesem Video deutlich wird:
O-Wind Turbine. Submission to the JDA 2018
https://www.youtube.com/watch?v=Px74tfTC57g
3 % aller Häuser in Großbritannien hätten irgendeine Art von Energieerzeugung, die sich auf erneuerbare Energien stützt. Aber für Leute in Großstädten gibt es das alles nicht. Die 3 % angewandt auf alle Apartments in Europa hieße, daß 2 Millionen Apartments Strom erzeugen würden. Weltweit wären das 26 Millionen Apartments.
Aktuell ist das eine Kugel mit einem Durchmesser von etwa 25 Zentimetern. Wind kann überall hindurch, die Kugel dreht sich wie ein Globus um eine Achse. Daraus läßt sich Strom gewinnen.
> This powers a generator that converts the energy into electricity, which can either be used directly or fed into the electricity grid.
Wie das genau funktioniert, ist zumindest mir noch unklar. Die Vorstellung allerdings, daß auch Leute, die in Städten leben, über eine Möglichkeit verfügen, auf dem Balkon Strom zu produzieren und direkt zu verbrauchen: Das ist durchaus faszinierend.