The Modern Fire Table - Sound reactive Fire Table with Flames - dance to Music from integrated Sound System - zur Musik tanzende Flammen - von Music City Fire Company - Nashville, Tennessee

30.09.2018 23:51:36, Jürgen Auer, keine Kommentare

Manche Erfindungen sind einfach Hingucker - dabei ist das eine Erfindung, die nur in der Kombination aus Hingucken und Hinhören funktioniert. Und das womöglich im Halbdunkel.

Ein großer Kasten aus dunklem Holz. Mit einer Flammenwand, bei der es sich wohl um die Verbrennung von Gas handeln dürfte. Dazu ein Soundsystem. Und die Flammen - tanzen zur Musik.
.

Amazing Sound Reactive Fire Tables With Flames That Dance to Music From an Integrated Sound System

https://laughingsquid.com/sound-reactive-fire-tables/

.
Der Artikel enthält ein paar Instagram-Videoschnipsel, die zwar einen Eindruck vermitteln, aber alle kurz sind. Je nach Musikgeschmack und Beleuchtung gibt das ganz unterschiedliche Eindrücke.

Etwa die Beispiele hier:

A Fire Table Dancing To Michael Jackson's 'Thriller

https://geekologie.com/2018/09/a-fire-table-dancing-to-michael-jacksons.php

Zu Michael Jackson's "Thriller".

Oder zu Notorious B.I.G. "Hypnotize". Und 12th South Trunk - Money for Nothing.

Allerdings sind das immer nur maximal Ein-Minuten-Schnipsel. Eindrücklicher ist die 5-Minuten-Version von

Can you feel the "Wind of Change"?

https://www.youtube.com/watch?v=9b0Guce1trs

> Our Resonate system featuring the Scorpions! "Wind of Change"

Beim Gesang gehen die Flammen teils komplett aus. Ferner ist der Raum ziemlich dunkel. Durch die Scheiben ergibt sich zusätzlich ein Spiegelungseffekt.

Das klappt auch mit unmittelbar produzierter Musik:

Instrument 1 making beats on Music City Fire Systems at Rail Yard Studios in Nashville! (00:38)

https://www.youtube.com/watch?v=Uwa0ZIpCETQ

Die Website:

THE MODERN FIRE TABLE

https://www.themodernfiretable.com/

Demnach gibt es verschiedene Typen. Teils als eher kleine Form, ein Würfel. Teils aus mächtigen Holzbalken und mit Stahlstreben, die nach ehemaligen Eisenbahnschienen aussehen.

Die Preise liegen zwischen 4499 Dollar und 8999 Dollar. Wobei die technische Basis immer dieselbe zu sein scheint, sich die Kosten aber am Aufwand für die Hülle orientieren. Der gläserne Schutz ist extra. Ferner findet sich dort die Bestätigung - das wird mit Propangas betrieben.

Hinweise zur Technik finden sich auf der Unternehmeswebsite:

Music City Fire Company

https://www.musiccityfirecompany.com/

Die Geräte lassen sich per Smartphone steuern, die Anbindung erfolgt per Bluetooth oder WiFi. Damit lassen sich auch vorhandene eigene Musikdatenquellen einbinden. Ferner kann ein LED System angeschlossen werden. Da findet sich ein kleiner Hinweis zur eigentlichen Technik:

> Introducing Reactive Fire Technology™.
>
> At the heart of each Music City Fire product is our patented embedded technology-driven interface. This technology analyzes the music input and enables a precise fire-sound reaction with flames that dynamically represent the sound of the music in the flames. This exclusive patented technology is the power behind the products’ unique reactive flame array.

Die Technologie analysiert den musikalischen Input und ermöglicht eine präzise Reaktion der Flammen, die den Sound dynamisch darstellen. Das ist patentiert.

Alternativ gibt es drei weitere Modi - gleichmässige Flammen, die nicht reagieren. Nur-Flammen ohne Musik. Oder Nur-Musik ohne Flammen - für heiße Sommerabende.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.