Plastic to ride - Indonesians collect bottles and get bus tickets - In Surabaya können Fahrgäste Bustickets mit Plastikflaschen bezahlen - die Umgebung ist sauberer

Plastic to ride: Indonesians swap bottles for bus tickets
www.reuters.comIndonesia's second-largest city has come up with a novel way to encourage i...
In Surabaya, der zweitgrößten Stadt in Indonesien, wurde nun ein ungewöhnliches Projekt gestartet: Fahrgäste können Bustickets bezahlen, indem sie Plastikflaschen oder Plastikbecher abgeben.
Ein Zwei-Stunden-Ticket kostet zehn Plastikbecher oder bis zu fünf Plastikflaschen. Zum Abgeben gibt es teils Terminals, bei denen es wohl eine Art Gutscheine gibt. Oder teils direkt im Bus.
.
Plastic to ride: Indonesians swap bottles for bus tickets
.
Die Stadtverwaltung erhofft sich eine Unterstützung bei dem Ziel, 2020 plastikfrei zu werden. Surabaya ist die erste Stadt, die so ein Verfahren implementiert hat.
Linda Rahmawati, eine Bewohnerin:
> “Garbage, like plastic bottles, piles up in my neighborhood, so I brought it here so the environment is not only cleaner but also to help ease the workload of garbage collectors,”
Müll, unter anderem Plastikflaschen, liegt in meiner Nachbarschaft herum. Wird das zum Bezahlen verwendet, ist es sauberer. Und die Arbeit der Müllmänner wird einfacher.
Etwa 15 Prozent oder knapp 400 Tonnen des täglichen Mülls von Surabaya ist Plastik. Ein Bus kann bis zu 250 kg Plastik pro Tag einsammeln. Das sind 7,5 Tonnen pro Monat.
Kappen und Beschriftungen werden entfernt. Dann wird das wohl an Recyclingunternehmen versteigert. Das damit erzielte Geld fließt zurück in die Finanzierung der Busse oder finanziert "grüne Ecken" in der Stadt.
Indonesien sei eines der Länder mit dem größten Aufkommen an Plastikmüll. Mit dieser Initiative soll die Öffentlichkeit auf dieses Problem des Plastikmülls hingewiesen werden. So ein Mitarbeiter der Transportgesellschaft.
Laut einer Studie von 2015 ist Indonesien mit seinen vielen Inseln der weltweit zweitgrößte Verursacher von Plastikmüll in den Weltmeeren, hinter China.
Sulastri, ein anderer Bewohner, spricht von einer Win-Win-Situation:
> “We can reduce trash so it doesn’t pile up at home because we can just bring them in and make good use of it. It is a win-win situation”.
Die Plastikflaschen stapeln sich nicht zu Hause, sondern sie werden mitgenommen und in Bustickets getauscht. Das sei eine Win-Win-Situation.
Mal sehen, ob andere Städte in Indonesien dieses Konzept übernehmen.
Ein Video von Anfang September:
SUROBOYO BUS : PAYING WITH PLASTIC, LEARN ABOUT PLASTIC POLLUTION
https://www.youtube.com/watch?v=R3p79_SUCtk
4 der indonesischen Flüsse zählen weltweit zu den 20 am meisten mit Plastik verschmutzten Flüssen. Zwischen 1,15 Millionen Tonnen und 2,41 Millionen Tonnen Plastik wird jährlich von Flüssen in die Meere geschwemmt. Indonesien ist für etwa 200.000 Tonnen verantwortlich.
Das scheint
Photos: Pay for your bus ride in Surabaya by recycling a plastic bottle
https://seasia.co/2018/04/21/photos-pay-for-your-bus-ride-in-surabaya-by-recycling-a-plastic-bottle
im April dieses Jahres gestartet worden zu sein.