Gacha Bus - self driving bus that works in any weather condition - MUJI und sensible 4 entwickeln autonomen Kleinbus, der auch bei extremen Wetterbedingungen funktioniert - Start 2019 in Helsinki
Hier in Berlin ist das ja manchmal ein Spott: Im Winter hat die S-Bahn mit der Kälte Probleme, im Sommer mit der Hitze. Aber in Berlin ist es noch vergleichsweise mild. In einem Land wie Finnland oder auch Japan mit diversen Gebirgen können ganz andere Bedingungen herrschen als hier im märkischen Flachland.
Wenn dort ein autonomer Bus unterwegs ist, dann muß dieser auch deutlich robuster sein.
Sensible 4 ist ein finnisches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von autonomen Fahrzeugen beschäftigt, die zu jeder Jahreszeit funktionieren. Auch im Winter. Nicht im deutschen, sondern im finnischen Winter. MUJI ist ein japanisches Unternehmen, das für das Design des Gacha Busses verantwortlich ist.
.
MUJI is developing self-driving buses that can function in any weather condition
https://www.designboom.com/technology/muji-self-driving-bus-sensible-4-helsinki-11-01-2018/
.
10 Sitzplätze und 6 Stehplätze hat der Bus. Von außen her ist das ein rundes Design, das keine richtige Front- oder Hinterseite kennt. Nach dem Start in Helsinki im März 2019 soll der Bus in drei finnischen Städten eingesetzt und getestet werden.
Derzeit sei es so, daß heftiger Regen, Nebel und Schnee für die autonom fahrenden Fahrzeuge große bis unüberwindliche Hindernisse sind. Aber sensible 4 hat sich schon lange mit solchen Außenbedingungen beschäftigt und hat damit einen Vorsprung.
Wenn die Tests erfolgreich sind, soll es 2020 eine ganze Gacha - Flotte geben.
Bei https://www.muji.net/store/ fand sich ein Link zu
Project for Public Bus Transportation in Finland: Announcement of design collaboration: Gacha - Autonomous Shuttle Bus for All Weather Conditions
https://ryohin-keikaku.jp/eng/news/2018_1101_e.html
Demnach hat ein Gacha Bus die Maße 4.5 * 2.5 * 2.8m (L*W*H) und eine Maximalgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Reichweite liegt bei 100 Kilometern, es gibt eine Schnellladestation. Kabelloses Laden gibt es als Option.
gibt es ein kleines Video:
Sensible 4 autonomous system ultimate winter challenge at Muonio Lapland 2018
https://www.youtube.com/watch?v=tEDMm7x9ONk
> Compiled video of our test and demo week in Lapland, open road conditions during January 2018
Da fährt ein kleines autonomes Auto bei -27° herum. Dann verläßt es bei Schneefall die Straße, biegt in eine Seitenstraße ein - und läßt erst einmal eine Person auf Skiern vorbei. Wenn eine Person vor dem Auto im Weg steht, hält es an. Läuft die Person weg vom Auto, folgt es. Macht die Person schließlich den Weg frei, wird das Auto wieder schneller. Das alles im Dunkeln auf einem Schneeboden.
Wenn man an Entwicklungen autonomer Autos in Kalifornien denkt: Ob die dort entwickelten Autos mit Schnee, Nebel und starkem Regen klarkommen würden? Umgekehrt gilt offenkundig: Ist ein autonomes Fahrzeug (inklusive des Algorithmus zum Steuern) unter solchen Bedingungen einsetzbar, dann sollte es auch bei schönem Wetter funktionieren.
Ferner könnte so ein Algorithmus auch leicht so angepaßt werden, daß er unter tropischen Bedingungen (kurze, heftige Regenfälle) funktioniert. Damit wären solche im "kühlen Finnland" entwickelten Algorithmen und Autos weltweit einsetzbar.