Winter's Magic - Ice Crystals in bubbles - Seifenblasen im Winter die zu Eis werden und platzen - ein Makrofilm von Don Komarechka
Winter's Magic: Dramatic Ice Crystals Formed in Ephemeral Spheres
www.thisiscolossal.comA simple mixture of corn syrup, dish detergent, and water creates magical winter snow globes when blown into bubbles on snow. Frosty shapes dance across the fragile transparent bubbles, starting out as distant stars that expand and almost tesselate to form a continuous surface pattern. The ...
Es ist Winter auf der Nordhalbkugel der Erde. Hier in Berlin zwar noch nicht, aber anderswo kann es schon deutlich kälter sein. Und mit der Kälte gibt es manche Phänomene, die es eben nur in der Kälte gibt. In anderen Gegenden mag es wärmer sein. Aber manche faszinierenden Beobachtungen sind nur dann möglich, wenn die Temperatur hinreichend unter Null liegt.
Eines dieser faszinierenden Beispiele sind Seifenblasen. Im Frühjahr und Sommer sieht man die auch hier in Berlin immer wieder draußen.
Aber wenn man bei strengem Frost eine Seifenblase erzeugt, dann kann man dieser beim Zufrieren zusehen. Bis sie schließlich platzt.
Der kanadische Filmemacher Don Komarechka hat dazu einen "Kurzfilm" gedreht. "Kurzfilm" dürfte aber eher das falsche Wort dafür sein. Denn die Vorbereitungen und die Durchführung dürfte weitaus mehr als nur "kurz" gewesen sein.
.
Winter’s Magic: Dramatic Ice Crystals Formed in Ephemeral Spheres
https://www.thisiscolossal.com/2018/12/winters-magic/
.
> A simple mixture of corn syrup, dish detergent, and water creates magical winter snow globes when blown into bubbles on snow.
Ich tippe eher, daß das keine "simple Mixtur", sondern ziemlich viel Ausprobieren war. Bis eine geeignete Mischung gefunden war.
In der Seifenblase bewegen sich die Teilchen - und bilden langsam wachsende Kristalle, die schließlich alle noch flüssigen Bereiche ersetzen.
Der Kurzfilm auf YouTube (02:45):
Winter's Magic - a short film by Don Komarechka
https://www.youtube.com/watch?v=mLcmeEL2SYs
Ein Problem beim Filmen:
> Freezing bubbles are a challenging subject to shoot, even more so with video. For the majority of these shots, the camera has a pre-set focus point and a razor-thin depth of field. Not only does the bubble need to be placed in exactly the right spot, but if the diameter of the bubble is too small or too large, the front will not pass through the focal plane and everything will be out of focus. This can be corrected quickly for stills photography, but requires a complete reset for video most of the time.
Die Kamera wird fest montiert und hat eine genaue Tiefenschärfe. Das setzt aber voraus, daß man die Seifenblase exakt an der richtigen Stelle postiert. Wenn der Durchmesser der Seifenblase zu klein oder zu groß ist, paßt die Front nicht in den Aufnahmebereich rein.
Die meisten Abfolgen sind in Real-time dargestellt:
> Most of the single-bubble shots are played out in real time, with a few cuts for dramatic effect. Some of the multiple-bubble sequences are sped up – they freeze more slowly due to their inner walls but hitting the cold outer air, and being filled with my hot breath. Close-up shots are all real time.
Bei den größeren, die aus mehreren Seifenblasen bestehen, wurde der Film teils etwas beschleunigt. Diese frieren relativ langsam zu.
Er schätzt, daß er etwa 400 Versuche in diesem Film komprimiert hat.
Seine Mischung:
> For those curious, my bubble mixture is 6 parts water, 2 parts dish soap and 1 part white corn syrup. The corn syrup is an important ingredient as it allows the bubble to thicken on the bottom and acts as a cushion to prevent the bubble from popping on impact with the snow.
6 Teile Wasser, zwei Teile Spülmittel und ein Teil Corn Syrup (Maissirup). Der Corn Syrup ist besonders wichtig, damit die Seifenblase nicht beim Auftreffen auf den Schnee gleich platzt.
Unter
Snowflake - Gallery
https://skycrystals.ca/snowflake-gallery/
hat er eine ganze Gallerie von Schneeflocken aufgelistet.
Die Website
zeigt seine anderen Arbeiten. U.a. bietet er auch Workshops zur Makrophotographie an.
Velox - creeply wiggly robot can move on land and water - Roboter, der sich kriechend und wackelnd fortbewegt, tauchen kann und auf Schnee und Eis zurecht kommt - Pliant Energy
Die Techniken von Robotern haben sich im ausgehenden Jahr deutlich weiterentwickelt. Es gibt Roboter, die laufen oder hüpfen können. Mit Gelenken, die an Tiere oder Menschen erinnern. Velox orientiert sich eher an Schlangen oder Amphibien.
Die "Kurzbeschreibung":
> four dimensional objects with a hyperbolic geometry that allows the robot to swim like a ray, crawl like a millipede, jet like a squid, and slide like a snake.’
Ein vierdimensionales Objekt mit einer hyperbolischen Geometrie, die es dem Roboter erlaubt, zu schwimmen wie ein Roche, zu kriechen wie ein Tausendfüßler, zu schwimmen wie ein Tintenfisch und zu gleiten wie eine Schlange.
.
velox, a creepy wiggly robot that can move on land and water
https://www.designboom.com/technology/velox-amphibious-robot-pliant-energy-12-30-2018/
.
Das ist ein "kleiner flacher schwarzer Kasten", der links und rechts so eine Art "festen Gummistreifen" hat. Dieser kann über kleine Hebel aus dem Inneren auf und abbewegt werden. Bei entsprechender Steuerung ergeben sich daraus im Wasser Schwimmbewegungen, die an Rochen erinnern.
Auf Schnee oder Eis können diese beiden Kufen entweder senkrecht gestellt werden, so daß sie in den Schnee einschneiden. Oder sie liegen waagerecht und produzieren Auf-Ab-Wellenbewegungen.
Das Video auf YouTube:
Ice-skating Robot Also Swims
https://www.youtube.com/watch?v=JVq0adTn0_w
Da startet Velox auf dem Eis.
Bei Pliant Energy
https://www.pliantenergy.com/home-1/
werden Vorzüge aufgeführt: Diese wellenförmigen Bewegungen funktionieren in so ziemlich jedem, auch schwierigem Gelände. Das Gerät ist aufgrund seiner Bauweise stabil, es kann nicht umkippen. Die Ideen wurden wohl wesentlich von Amphibien übernommen, die ebenfalls auf "schwierigem Gelände" klarkommen. Und die Risiken sind im Vergleich zu einem Propellerantrieb deutlich geringer.
Drunter werden Anwendungsmöglichkeiten aufgezählt:
- Der Einsatz unter Wasser oder als remote operierendes System, das problemlos vom Land ins Wasser und zurück wechseln kann.
- Als Retter für Personen, die ins Eis eingebrochen sind. Velox kann ein Seil bringen, wenn das Eis keinen Menschen tragen würde.
- Zum Ersatz von Propellerantrieben in Situationen, wo ein Propellerantrieb Probleme bereitet: Etwa in Korallenriffen oder Mangroven.
- Einsatz in Wasser, das mit Trümmern durchsetzt ist. Für ein Gerät mit Propellerantrieb wäre ein Einsatz undenkbar.
Dann folgen Bilder: Eisbär-Beobachtung "auf die Entfernung", freies Schwimmen unter Eis. Einsatz bei der Seenotrettung. Da werden auch schon Drohnen per Luft eingesetzt, aber die dürften bei kräftigem Wind oder Regen Schwierigkeiten bekommen.
Interessant ist auch der Einsatz im flachen Wasser mit vielen Pflanzen. Da werden keine Sedimente aufgewühlt.
Mir fallen da noch ganz andere Einsatzmöglichkeiten ein. Wenn es in einem Gebäude brennt oder qualmt: Da kann man so einen Roboter auf Erkundungstour schicken.
Better to transport Tricycle - tricycle created with recycled plastic - ein Dreirad-Lastenrad aus recyceltem Kunststoff für Mexico City - von Thomas Hoogewerf
Thomas Hoogewerf tackles Mexico City congestion with recycled plastic tricycle
www.dezeen.comBetter To Transport is a tricycle made from recycled materials commonly found in Mexico City, with demountable components designed to be easily replaced over time.
Ein Transportfahrrad, hergestellt aus recycelten Kunststoffteilen. Bei dem sich einzelne Teile problemlos austauschen und damit ersetzen lassen.
Thomas Hoogewerf, Student an der Design Academy Eindhoven, hat dieses Fahrrad nach einer Zeit in Mexico City entworfen. Die Hauptteile des Fahrrads sind aus recyceltem Kunststoff, verstärkt mit Metallteilen.
Ein Ziel war es, das Dreirad lokal herzustellen. Aus vorhandenen Materialien und zu möglichst günstigen Preisen.
Mexico City ist für seinen hohen Verkehr bekannt. Viele Bewohner verbringen Stunden im Stau. Hoogewerf fiel auf, daß die Stadt zusätzlich sehr viel Plastikmüll produziert. Sein Projekt begann damit, daß er dokumentierte, wo überall Plastik eingesetzt wird.
.
Thomas Hoogewerf tackles congestion in Mexico City with recycled plastic tricycle
https://www.dezeen.com/2018/12/27/thomas-hoogewerf-better-to-transport-tricycle-mexico-city-design/
.
Ein Problem: Colaflaschen:
> "Plastic is a very good material to use for hygiene, especially for consumption in the streets," explained Hoogewerf. "Mexico is one of the biggest, if not the biggest, Coca Cola consumer in the world, producing a large amount of PET bottles. Landfills in this mega city are growing and no real actions are taking place to solve this issue."
In Mexico wird sehr viel Cola konsumiert.
Er konzentrierte sich darauf, eine Art Open Source - Lösung zu entwickeln. Ein Recyclingprozess, der ein Produkt erzeugt, das für viele erreichbar und nützlich ist.
Die Technik: Plastikabfall wird unter Druck und Hitze gepresst. Dabei können unterschiedlichste Kunststoffe als Ausgangsmaterial verwendet werden.
> "Since plastic waste can become very difficult to wash and separate between varying plastic types, the pressing technique is a very workable method to also accept more hard-to-handle plastics," he said.
Plastikmüll zu reinigen und in verschiedene Typen aufzuteilen sei schwierig. Das Pressen sei einfacher und kann unterschiedlichste Typen verarbeiten.
Die Designs und die Hinweise zur Herstellung sind in einem Wiki online zugänglich.
Auf seiner Website
Better to transport
http://thomashoogewerf.nl/projects/BTT-bike.html
gibt es das Wiki als Unterseite:
http://thomashoogewerf.nl/PlasticProductions/index.php?title=Main_Page
Da finden sich auch einige Hinweise, wie das mit dem Pressen funktionieren könnte.
Dock Inn - 64 guest rooms using repurposed shipping containers - in Warnemünde eröffnet Deutschlands erstes Hostel basierend auf Schiffscontainern - von Holzer Kobler Architekturen und Kinzo Architekten
Harbor town in Germany unveils urban-chic hostel made out of repurposed shipping containers
inhabitat.comBerlin-based Holzer Kobler Architekturen and Kinzo Architekten have collaborated on the Dock Inn design, a vibrant hostel made of repurposed shipping containers.
Oh, da staune ich nicht schlecht. In Südafrika, in Venezuela. Und nun auch in Warnemünde in Deutschland. Dort wurde das Dock Inn eröffnet. Das bietet 64 Zimmer - die aus ehemaligen Schiffscontainern bestehen.
Mindestens vier Ebenen stehen übereinander. Davon mindestens 13 nebeneinander, so daß die 4 Ebenen auch die Maximalhöhe sein könnten.
Ferner gibt es mindestens ein Hauptgebäude, das einen eigenen Kern zu haben scheint.
.
Harbor town in Germany unveils urban-chic hostel made out of repurposed shipping containers
.
Das Hostel befindet sich am Hafen in Warnemünde. Das ist natürlich die passende Umgebung.
Es gibt 64 Zimmer = 64 Schiffscontainer mit 188 Betten. Die meisten mit Ausblick über den Hafen. Es gibt unterschiedliche Größenordnungen. Container, die eher privat sind und Container mit bis zu 8 Betten.
Ferner gibt es eine ganze Menge Räume drumherum:
> The hostel also has a number of social areas such as a large lounge, computer room, galley kitchen, on-site restaurant and even a spa on the rooftop level.
Eine große Lounge, ein Computerraum, eine Küche, ein Restaurant und ein Spa. Dafür wurden diverse recycelte Materialien genutzt, etwa Holz von alten Paletten.
Merkwürdigerweise findet sich bei http://holzerkobler.com/de gar nichts.
Dafür bei Kinzo Architekten:
Container-hostel
https://kinzo-berlin.de/en/work/container-hostel-in-warnemuende/
Demnach ist das Hostel schon 2017 fertiggestellt worden. Jeder der Container hat ein Maß von 12 x 2.5 m.
Auf der Hotelseite
Dock Inn
gibt es u.a. Pläne, wie die verschiedenen Zimmertypen aussehen. Teils sind auch zwei Container zu einem Zimmer zusammengebaut. Das sind dann 50 Quadratmeter Platz.
Kirie Octopus created from a single piece of paper - cut picture, die japanische Kunst, aus einem Blatt Papier Teile herauszuschneiden - ein Oktopus von Masayo Fukuda
Kirie Octopus Cut From a Single Piece of Paper by Masayo Fukuda
www.spoon-tamago.comall photos courtesy Masayo Fukuda - Kirie (切り絵, literally 'cut picture') is the Japanese art of paper-cutting. Variations of kirie can be found in cultures around the world but the Japanese
Als Programmierer bin ich es ja - eigentlich - gewohnt, daß mit der Zeit sehr große und komplexe Gebilde entstehen. An denen immer wieder weitergebaut und damit die Komplexität erhöht wird. Aber: Beim Programmieren macht man ständig Fehler. Und die kann man auch ständig korrigieren.
Ganz anders sieht das bei bestimmten Kulturtechniken aus, bei dem solche Korrekturmöglichkeiten gerade nicht existieren.
Das Ergebnis ist dann etwas, das man zwar sieht. Aber nicht wirklich versteht, wie das möglich sein soll.
Das gilt bsp. für die japanische Kunst des Kirie (切り絵, literally ‘cut picture’). Da werden aus einem Blatt Papier "einfach" einige Stücke herausgeschnitten.
Das Ergebnis: Ein großer Oktopus, der dreidimensional wirkt. Aber in Wirklichkeit aus einem einzigen Stück Papier entstanden ist.
.
Kirie Octopus Cut From a Single Piece of Paper by Masayo Fukuda
http://www.spoon-tamago.com/2018/12/27/kirie-octopus-masayo-fukuda/
.
Diese Technik des paper-cuttings gibt es weltweit. Die japanische Variante reicht allerdings weit in die Vergangenheit zurück.
Die übliche Form besteht darin, aus einem weißen Papierblatt Teile herauszuschneiden und das Ergebnis auf einen dunklen Hintergrund zu legen.
Masayo Fukuda hat seit 25 Jahren Erfahrung darin.
Das Verblüffende bei diesem Oktopus besteht darin, daß er so wirkt, als seien das verschiedene Papierbahnen, die übereinander liegen würden. Tatsächlich ist es aber "nur" ein einziges Stück Papier.
Ein Blogbeitrag von ihr
再投稿します。10/5切り絵制作日記(ツイッターの呟き)タコをモチーフ(デザイン)とした図案〜下描き完成まで〜
https://www.kirie-masayo.com/entry/2018/12/27/202943
zeigt diverse Einzelschritte, wie sich das aus ersten Linien heraus entwickelt.
Auf Twitter
https://twitter.com/kiriken16/status/1078062563718393856
gibt es dieses Bild ebenfalls.
Sripayong - thai restaurant with floating charred wood lamellae - Familienrestaurant in Chiang Mai nutzt einen Rahmen von schwarzen Holzlamellen als Schattenspender und Durchblick - von Sher Maker in Thailand
the boundaries of this thai restaurant are defined by floating charred wood lamellae
www.designboom.comEin Familienrestaurant in Chiang Mai, Thailand. Das Geschäft sollte von der bisherigen Generation auf die nächste Generation übergehen. Aufbruch und Kontinuität sollten in einem neuen "Gebäude" zum Ausdruck kommen.
Aber die bestehende Küche sollte natürlich weiterverwendet werden. Und Thailand liegt in den Tropen. Damit werden an ein Gebäude ganz andere Herausforderungen gestellt. Kalte Winter gibt es dort nicht. Dafür kann es sehr warm, schwül und feucht werden.
Die Architekten von Sher Maker entwickelten eine Lösung, die bsp. hier in Deutschland völlig undenkbar wäre.
Die eigentliche Konstruktion besteht aus einem Stahlgerüst, das fest in der Bodenplatte verankert ist. Der Boden ist teils glatt, teils mit großen Fliesen belegt. Das ebenfalls schwarz gestrichene Stahlgerüst trägt einerseits das Dach, andererseits die Holzlamellen.
Umrahmt wird das gesamte Gebäude von einem Gitter aus senkrechten schwarzen Holzlamellen. Grob geschätzt sind die Holzlamellen immer ungefähr genauso breit wie die sich anschließenden freien Abstände. Ferner gehen die Holzlamellen nicht bis zum Boden. Sondern enden vielleicht 15 oder 25 Zentimeter vor dem Boden. So daß ein deutlicher Spalt frei bleibt.
Die Wirkung: Einerseits ist das Innere des Restaurants klar abgetrennt. Andererseits kann man von innen gut nach außen durchsehen. Die Lamellen sorgen für eine Reduktion der Sonneneinstrahlung. Und lassen gleichzeitig Luft durch.
.
the boundaries of this thai restaurant are defined by floating charred wood lamellae
.
> walls need to be the restaurant’s boundary, but they have to make the visitors comfortable’
so die Architekten. An der Restaurantgrenze war etwas notwendig, aber diese "reduzierten Wände" machen es für die Besucher angenehmer.
Auf der Seite von Sher Maker:
https://www.shermaker.com/copy-of-the-localist
findet sich unten ein Hinweis:
> The original area of the restaurant is a non-regularity of structure system. With a relatively exposed open field and vast space. Many function mix together without nice management planning.
Demnach war das ein sehr offener und groß wirkender Bereich. Eine Mischung aus verschiedenen Funktionen, ohne eine richtige Planung. Die erste Idee bestand darin, ein neues Gebäude zu bauen, das an die vorhandene Küche anschließen sollte. Und das die Größe des Restaurants durch neue Grenzen deutlich macht.
> We design boundary system to use the elements of the battens wall were lift up floating above the ground. This wall use for limit the point of view and filter sunlight. ,But in the meantime, building users can still see through out from inside.
Aber dann wurde als "Grenzsystem" eine solche Lamellenwand entwickelt, die nicht auf dem Boden beginnt, sondern über diesem schwebt. Das reduziert Einblicke von außen nach innen und reduziert die Sonneneinstrahlung.
> Dark colors choose for create a shading gradient level of light and shadow from outside to inside. To solve the problem of glare light from the external concrete floor. And make inside shady and cool.
Die dunklen Farben wurden gewählt, weil das für Schatten sorgt. Und weil wohl ein Betonboden sonst für Reflexionen gesorgt hätte. Damit ist es im Innern schattig und kühl.
Das Holz ist einfaches, gebeiztes Holz, das zu normalen Marktpreisen erhältlich war.
> We want to save cost for the owner and we want to mix just basic material and simple idea to be a new interested building.
Die Architekten wollten für den Besitzer Geld sparen und einen Mix aus normalem Material und einer einfachen Idee umsetzen, um ein neues, interessantes Gebäude zu erstellen.
Ramel - a coffee cup made of sand - The foundry erstellt Kaffeebecher mit Wüstensand als Grundstoff
Hier in Deutschland ist Sand eher selten. Ok, in Kinderspielplätzen und auf Baustellen: Da taucht Sand auf. Und Böden hier in Berlin sind relativ sandig.
Ganz anders sieht das in Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emirate aus. Designer in Dubai waren von der Monotonie kommerzieller Designs gelangweilt.
> the company looked at the most abundant and unused natural resource in the UAE
Sie sahen sich um - und stießen auf die großzügig existierende und nicht genutzte natürliche Ressource: Sand.
.
the foundry designs a coffee cup made of sand
https://www.designboom.com/design/foundry-ramel-sand-coffee-cup-12-25-2018/
.
Die Merkmale von Wüstensand, umgesetzt in Alltagsgegenstände.
> ‘ramel’ has the ability to shift shape into functional and aesthetic products that emerge from their environment rather than adopting their surrounding. as a homage to a global culture, the foundry has designed and produced the humble coffee cup using this new material.
Das Ziel ist es, ein Produkt zu schaffen, das im größeren Maßstab hergestellt werden kann. Nun ist das ein Mischobjekt - einerseits aus Sand, andererseits aus Keramik.
Allerdings wird auch auf der Website
RAMEL C01
https://thefoundry.ltd/collections/our-products/products/ramel-c01
nicht so ganz klar, wie diese Becher eigentlich hergestellt werden. Dabei sehen die Becher ja durchaus schick aus.
Auf
Ramel Cups, Molding Desert Sand to Reimagine the Bedouin Coffee Cup
http://www.herskhazeen.com/ramel-cups/
findet sich unten ein Bild, das eine Halbform zeigt.
> The sand is molded into the ceramic surface by controlling mold moisture, casting time, glaze type and firing temperatures.
Demnach gab es viel "Trial and error", weil der Wüstensand verschiedenste Materialien wie Eisen, Kalzium, Silikate, Aluminium und Magnesium enthält. Jeder Becher ist damit individuell.
Three-Dimensional Murals - Dreidimensionale Murals auf zweidimensionalen Hauswänden - die verblüffenden Bilder von Astrograff
astro Odv Cbs on Instagram: “Come with me to NYC... This is my first wall in New york for the project " @notacrimecampaign aCrime " , Organised by @streetartanarchy Art…”
www.instagram.com5,529 Likes, 124 Comments - astro Odv Cbs (@astro_odv_cbs) on Instagram: “Come with me to NYC... This is my first wall in New york for the project " @notacrimecampaign…”
Man nehme eine zweidimensionale Hauswand, von denen es in Großstädten genügend gibt. Darauf malt man - ein Bild, das sehr dreidimensional wirkt.
Das Ergebnis: Scheinbar neue Dimensionen, obwohl das doch nur - eine flache Hauswand ist.
Der Künstler Astrograff hat sich auf solche Bilder spezialisiert.
Auf Instagram ein Bild aus New York: Ein riesiger Weg, den man fast schon beschreiten möchte. Neugierig darauf, was hinten, nach der Biegung zu sehen ist.
https://www.instagram.com/p/BIDG392By1S/
Seine Website zeigt von diesem Gemälde Bilder, wo man das Haus im Kontext sieht:
New York: This is my first wall in New york for the project ” @notacrimecampaign aCrime ” , Organised by @streetartanarchy Art Anarchy .
http://astrograff.com/?mgt_portfolio=sloko
Ein unscheinbares Wohnhaus mit Erdgeschoss, drüber drei Stockwerke. Fenster gibt es auf den beiden anderen Seiten. Wahrscheinlich endet das Grundstück an dieser Wand, so daß das folgende Grundstück auch bebaut werden könnte. Damit gibt es dort keine Fenster.
Oder ein Haus in Chicago:
http://astrograff.com/?mgt_portfolio=2216
Auch da ist die Seitenfront bemalt. Allerdings geht es dort in ein "schwarzes Nichts".
Da schimmert noch die originale Backsteinstruktur durch. So daß man "eigentlich" sieht, daß das nur ein Bild sein kann.
Eine andere Variante sind buchstabenähnliche Gebilde, die wie in die Wand eingelassen wirken.
https://www.instagram.com/p/BCQni6EijPl/
In Mailand gibt es ein bemaltes Dach, in dem scheinbar ein riesiger Wassertrichter eingebaut ist.
https://www.instagram.com/p/BUHZlvVjpMZ/
Auf dem Instagram - Account
https://www.instagram.com/astro_odv_cbs/
wirkt es so, als ob sich dieser spezielle dreidimensionale Stil erst so etwa 2016 entwickelt hat.
Teils scheint es diese Bilderwelten auch auf Leinwand zu geben.
Clever - a lightweight stackable desk for mexican schools - flexible, wetterbeständige und stapelbare Schulstühle mit Tischen für mexikanische Schulen - von Nos
Hier in Deutschland mag man bei Stühlen und Tischen für Schüler an alles mögliche denken. Die Wetterbeständigkeit ist aber normalerweise kein Kriterium.
Ganz anders sieht das in anderen Gegenden der Welt aus. So beschäftigte sich das mexikanische Designstudio Nos mit den Angeboten an Tischen und Stühlen für ländliche Schulen in Mexiko. Mexiko liegt größtenteils in den Subtropen. Daraus entstand "Clever": Eine bezahlbare Kombination aus Stuhl und Tisch, stabil auch in extremen Wettersituationen, einfach zu nutzen. Und stapelbar.
Das Prinzip: Ein Stuhl aus einem Stück mit Rückenlehne. Darauf kann eine Art Ring aufgesteckt werden, der einen kleinen Tisch bereitstellt.
In der Rückenlehne hat es eine Öffnung mit einer Art Haken. Daran läßt sich ein Rucksack einhängen.
Unterhalb der Sitzfläche hat es einen waagerechten Schlitz. Da können Bücher abgelegt werden.
Trennt man beide Elemente, lassen sich die Stühle und die Tischaufsätze jeweils stapeln. Das Material ist eine Art Kunststoff, das mittels einer Metallform wohl gegossen bzw. gepresst wird.
Damit können die Elemente sowohl in einem festen Gebäude als auch auf Kies und unter einfachen Bedingungen genutzt werden. Ein Bild zeigt einen einfachen offenen Schulraum: Ein Gestänge trägt das Schrägdach, es gibt keine Wände. Der Boden ist entweder aus Beton oder aus grobem Schotter.
.
nos designs clever, a lightweight stackable desk for mexican schools
https://www.designboom.com/design/nos-clever-school-desk-lightweight-stackable-12-22-2018/
.
Die Seite von Nos:
CLEVER- SCHOOL DESK - Pupitre ergonómico, fabricado en rotomoldeo.
http://nos.mx/en/proyecto/pupitre-2/
Dort wird die Herstellung als Rotomolding = Rotationsguss beschrieben. Sprich: Es gibt eine Hohlkörperform, in die pulverförmiges Thermoplast eingebracht wird. Durch Rotation lagert sich das relativ gleichmäßig am Rand ab, so daß ein Gegenstand mit konstanten Eigenschaften erzeugt wird.
Eine Wirkung: Man kann sich sehr unterschiedlich hinsetzen. Und dreht den Tisch einfach passend mit.
Ein kleines Video auf Vimeo:
Pupitre Clever
Dort sieht man, daß die Elemente in unterschiedlichsten Kombinationen angeordnet werden können: Paarweise nebeneinander mit Gängen dazwischen. Als Vierergruppen, so daß ein Tisch aus vier Elementen entsteht. Oder auch eine Art Konferenztisch aus 2 * 6 Elementen. So daß Schüler temporär in unterschiedlich großen Kleingruppen zusammenarbeiten können.
Bookworm-Bookshelf - ein Bücherregal zum Reinsetzen und Schmökern - von Atelier 010 aus Rotterdam
Hier die Bücher im Bücherregal. Dort der Sessel oder der Schreibtisch, an dem das Buch gelesen wird. So dürfte das in diversen Wohnungen üblicherweise sein.
Eine andere Lösung hat das Atelier 010 aus Rotterdam gefunden: Ein "Bücherregal", das aus einer Doppelschleife von zwei Holzbändern besteht. Dazwischen ist ein gewisser Abstand plus Trennstützen: So gibt es verschiedene kleine Kammern, die mit Büchern gefüllt werden können.
Das "Bücherregal" steht auf dem Boden und hat einen zusätzlichen Fuß an der Seite, auf daß es nicht umfällt.
Damit bildet aber die innere Holzschleife eine Sitzfläche. So daß man sich in das Bücherregal hineinsetzen und dort direkt lesen kann.
.
Die Site des Studios:
BOOKWORM CLASSY
https://atelier010.nl/portfolio_page/bookworm-classy/
Demnach:
> CLIENT: private commision
war das wohl ein einzelner Auftrag von 2016. Es gibt jedoch die weitere Seite
Bookworm-Bookshelf
> Bookworm is a single piece of furniture that combines a chair and bookshelf in one. The shelf is curved into a cocoon for avid readers. The lower half of the curve can be used as a reading chair. From the top of the bookshelf a simple light bulb hangs to provide the reader with a direct, overhead light source.
Ein Stuhl und ein Bücherregal, kombiniert in einem Stück. Das Bücherregal als Kokon für eifrige Leser. Mit einer einfachen Glühbirne, die den Leser mit direktem Licht versorgt.
Das gibt es klassisch, da ist das Holz direkt zu sehen. Oder in verschiedenen Farben.
Man kann sich senkrecht reinsetzen, so daß die Wand dahinter als Rückenlehne dient. Oder man setzt sich in der Längsrichtung ganz hinein, so daß der eher senkrechte Teil auf der rechten Seite zur Rückenlehne wird. Nur schaukeln darf man dann nicht.
Mobile first - Google liefert inzwischen mehr als die Hälfte aller Websites aus dem Mobile Index aus - Problem fehlende Alt-Attribute bei Bildern
Mobile-First indexing, structured data, images, and your site
webmasters.googleblog.comOfficial news on crawling and indexing sites for the Google index
Vor über zwei Jahren hatte Google damit begonnen, das Mobile-First - Indizieren zu propagieren. Dahinter steckt zunächst, daß die Mehrzahl der Suchanfragen von mobilen Geräten kommen. Nimmt nun Google die Desktop-Ansicht als Basis des Index, so sieht der mobile Nutzer womöglich Dinge, die ihm auf der von ihm anschließend besuchten mobilen Seite gar nicht angezeigt werden.
Deshalb die Grundidee: Das, was mobilen Nutzern angezeigt wird, ist Basis für den Index. Dies ist das Mobile-first - Prinzip.
Von da an zogen Websites Schritt für Schritt vom Desktop- in den mobilen Index um. Das wirkt sich vorrangig so aus, daß der Smartphone Googlebot crawlt, nicht der Desktop-Googlebot.
Inzwischen ist mehr als die Hälfte aller Websites im mobilen Index drin.
.
Mobile-First indexing, structured data, images, and your site
https://webmasters.googleblog.com/2018/12/mobile-first-indexing-structured-data.html
.
> we now use mobile-first indexing for over half of the pages shown in search results globally.
Websites ziehen in den mobilen Index um, wenn Tests zeigen, daß die Sites dafür fertig sind. Websitebetreibern wird ein Hinweis in der Google Search Console angezeigt. Dort gibt es auch ein Url Inspection Tool, mit dem der Sitebesitzer sehen kann, wie die Seite in den Index gekommen ist.
Wer responsives Webdesign nutzt, der sollte sich nicht allzuviele Gedanken darum machen.
Bei Websites ohne responsives Webdesign gibt es zwei große Schwachpunkte:
Zum einen setzen Website-Betreiber auf Desktop-Versionen strukturierte Daten ein. Diese fehlen aber häufig auf der mobilen Variante. Sprich: Strukturierte Daten sollten einheitlich (desktop und mobil) bereitgestellt werden. Wenn diese Elemente bis jetzt angezeigt wurden, mobil aber fehlen, dann entfallen sie, wenn die Website in den mobilen Index kommt.
Ein wichtiger Hinweis:
> Note that a page does not need to be mobile-friendly in order to be considered for mobile-first indexing.
Eine Website müsse nicht mobil-freundlich sein, damit sie in den mobile-first - Index kommt. Sprich: Über kurz oder lang kommen alle Websites da rein. Die Frage ist nur, ob das für den Websitebetreiber positive oder negative Konsequenzen hat.
Die zweite große Schwäche: Fehlende alt-Attribute bei Bildern. Die sind wichtig für mobil genutzte Screenreader ebenso wie für Suchmaschinen.
> Without alt-text for images, it's a lot harder for Google Images to understand the context of images that you use on your pages.
Ohne Alt-Attribute ist es schwerer, den Inhalt des Bildes zu verstehen, das auf der Website genutzt wird.
Das Beispiel aus dem Beitrag
> <img src="cute-puppies.png" alt="A photo of cute puppies on a blanket">
ist simpel. Aber damit wird eben einigermaßen klar, was das Bild darstellt. Ein bloßer Bildername "puppies15.png" ermöglicht keine Einschätzung.
The orange Phone Booths - Obsolete Phone Booths in Shanghai transformed in new urban landmarks - ausgemusterte Telefonzellen werden in Shanghai zu kleinen Ruheinseln transformiert - 100architects
Die Technik ändert sich. Zu DDR-Zeiten gab es im Osten von Berlin kaum Telefonzellen. Mit der Wende wurden diverse aufgestellt. Und mit dem Aufkommen von Smartphones wieder überflüssig. Die Telekom hat die meisten Telefonzellen längst abgebaut.
In Shanghai wurden dortige Telefonzellen dagegen auf eine interessante Art und Weise umgestaltet. So daß sie "kleine Inseln" anbieten. Leute können sich hinsetzen. Mit ihrem Smartphone spielen. Oder einen mitgebrachten Kaffee trinken.
.
100architects transforms obsolete phonebooths into new urban landmarks in shanghai
https://www.designboom.com/architecture/orange-phone-booths-100architects-shanghai-12-20-2018/
.
Die umgestalteten Telefonzellen sind zu einer breiten Seite hin offen. Und dürften einen Einsatz bekommen haben. Mit einer Sitzgelegenheit. Einer Möglichkeit, eine Tasche hinzuhängen. Und einer Ebene, auf der man den Kaffee abstellen oder das Smartphone hinlegen kann.
Diese Einsätze sind einheitlich, in einem kräftigen Rot- oder Orangeton gestaltet. Nachts auf eine "anlockende Weise" beleuchtet.
Die Ausgangsfrage war: Wie können Telefonzellen im Zeitalter von Smartphones neu genutzt werden?
Nun gibt es dort freies WiFi, freie USB-Ladegeräte, Zeitungs- und Abstellflächen. Ebenso ist weiterhin ein Telefon dabei. Das kann für einen Notruf genutzt werden.
Ein weiterer Gedanke war, daß die Telefonzellen zu "Kapseln" werden. Deshalb das Dach und die Öffnung der Zellen in Richtung von Fußgängern, nicht zur Straße.
Es gibt drei Typen: Einer mit drei Würfeln auf der linken Seite. Der zweite Typ hat links und rechts eine Bank. Dazwischen das Telefon und ein Bügel, der von oben vorne nach unten hinten geht und dazwischen eine Ablagefläche bereitstellt. Schließlich eine schmale Telefonzelle, die lediglich Platz für eine Person bietet.
Das ganze Projekt scheint sich allerdings auf eine Straße, die Yuyuan Road zu beschränken.
Ein kleines Video auf Vimeo
100architects transforms obsolete phonebooths into new urban landmarks in shanghai
Bei 100Architects:
ORANGE PHONE BOOTHS - YuYuan Lu | Shanghai | China
https://100architects.com/project/orange-phonebooths/
> Every major city in the world has a network of public phone booths on most streets, which was crucial to the running of the city, however a couple of decades phonebooths throughout the world became obsolete. In a lot of places, they had even become urban trash bins or even worst, public toilets.
Jede größere Stadt in der Welt habe ein solches Netzwern an öffentlichen Telefonzellen. Das wesentlich war für Gäste in der Stadt. Nun wurden sie überflüssig. Sie wurden zu städtischem Müll. Oder sogar zu öffentlichen Toiletten.
> We were hired to rethink the role of those urban objects in our contemporary city with the current needs and conditions of the real potential users of today. after analyzing the booths, the answer was clear. We had to turn them into urban mini capsules that facilitate interaction among people.
Die Agentur wurde damit beauftragt, die Rolle dieser urbanen Objekte in unseren heutigen Städten neu zu denken. Die Antwort war klar: Sie müssen zu Mini-Kapseln werden, die Interaktionen ermöglichen.
Früher waren Telefonzellen ein Schutz. Geschlossen, ein Hauch von Privatheit. Heute ist die Welt über-verbunden. Deshalb wurden die ehemaligen Telefonzellen nicht schließbar, sondern offen gestaltet.
Die drei Außenwände sind mit diffusen Scheiben gestaltet. Plus LED-Beleuchtung. So daß die gesamte Box in der Nacht nach allen Seiten hin leuchtet.
Auf der Seite sieht man auch Bilder, in denen andere Personen die Boxen nutzen.
Hizkuntza - Sunset in Baiona / Bayonne - Simple Whale Mural is transformed, shows a boat with sailors - Mural in Bayonne, das sich in der Dunkelheit verändert - Reskatestudio
When the Sun Sets in Baiona, a Seemingly Simple Whale Mural Reveals a Belly Full of Sailors
www.thisiscolossal.comA new collaborative mural by Barcelona-based artists María López and Javier de Riba undergoes a dramatic shift from day to night. Titled Hizkuntza, the mural appears to be a simple outline of a whale by day, but darkness reveals an intricate glowing design. The placement of the whalers inside ...
Bayonne liegt im äußersten Südwesten von Frankreich, nicht weit von der spanischen Grenze entfernt. Zu Bilbao sind es etwa 150 Kilometer.
Dort gibt es ein spannendes Mural, ein Wandgemälde auf der Seitenfläche eines Hauses.
Tagsüber sieht das eher unspektakulär aus: Ein Wal mit aufgerichteter Schwanzflosse, in einem Weißton. Nur wenige konturierende Linien für die Augen und die Flossen. Der Rest der Wand ist in einem dunklen, fast schwarzen Ton gestrichen.
Aber wenn es dunkel wird: Dann wird im Bauch des Wals plötzlich ein Boot mit Seeleuten sichtbar. Vier Ruderer, hinten gibt einer Kommandos. Vorne steht jemand mit einer Harpune.
.
When the Sun Sets in Baiona, a Seemingly Simple Whale Mural Reveals a Belly Full of Sailors
https://www.thisiscolossal.com/2018/12/hizkuntza/
.
Das ist eine Kollaboration zwischen María López and Javier de Riba, beide aus Barcelona. Beide treten unter dem Namen Reskatestudio gemeinsam auf.
> The placement of the whalers inside the whale’s belly suggests an ambiguous power dynamic: did the whale swallow the sailors, or did they overtake the beast and turn it into a ghost of its former self?
Das Mural ist an der Patxa Plaza zu finden. Ein Platz, bei dem sich viel um die baskische Kultur dreht.
Auf Behance gibt es dieselben Bilder, zusätzlich ein paar von der Entstehung:
https://www.behance.net/gallery/71734139/Hizkuntza-Wall-(Baiona-French-Basque-Country)
Das Prinzip dieser in der Dunkelheit leuchtenden Farben nutzen die beiden bei diversen weiteren Projekten. Ferner dieses Sich-Beziehen auf die lokale Kultur.
Auf Instagram
Reskatestudio
https://www.instagram.com/reskatestudio/
sind einige davon zu sehen. Etwa dieses:
https://www.instagram.com/p/BHlw62shI7S/
Tagsüber wirkt das wie ein stilisierter Saturn: Eine Kugel und ein Ring drumherum. Die Wand drumherum ist nicht gestrichen. In der Nacht wird der Kopfhelm eines Tauchers draus. Der Saturn-Ring wird zum Atemschlauch.
Auf der Website
Hizkuntza
http://www.reskatestudio.com/store/p4/hizkuntza.html
gibt es das Walbild in einer Papierversion. Ebenfalls mit solchen strahlenden Farben: So daß das Bild im Tageslicht lediglich den Wal zeigt. In der Dunkelheit kommt das Boot zum Vorschein.
Hizkuntza - so der Titel des Murals - ist baskisch und heißt "Sprache".
Tyre Soled Driving Loafers - Loafers made with recycled tires - schicke Slipper-Schuhe, mit recycelten Reifen als Sohle - von Hugs & Co in London
These stylish, work-appropriate loafers are made with recycled tires
inhabitat.comLooking for a sleek new pair of shoes? Check out these eco-friendly shoes made from old, recycled tires. Your new kicks will be the envy of the office!
Kräftige Autoreifen bringt man normalerweise mit Dingen wie Wasser, Dreck oder Schlamm in Verbindung. Durch die sich die Reifen durchwühlen. Dafür sind Reifen gedacht. Das führt aber zu Problemen, wenn es darum geht, Reifen wiederzuverwenden. Oft ist Stahl zur Verstärkung mit dabei. Damit lassen sich solche Reifen nicht mit üblichen Methoden aufbereiten.
Das Londoner Unternehmen Hugs & Co hat nun Schuhe entwickelt, die abgenutzte Reifen verwenden, um daraus Schuhsohlen herzustellen. Ergebnis: Diese "Tyre Soled Driving Loafers" haben Sohlen, die mit der Haltbarkeit von Autoreifen mithalten können. Da bringt der Rohstoff für die Sohlen quasi von zu Hause her bereits starke Eigenschaften mit.
.
These stylish, work-appropriate loafers are made with recycled tires
https://inhabitat.com/these-stylish-work-appropriate-loafers-are-made-with-recycled-tires/
.
Die Herstellung (bzw. das Recycling) erfordert wohl nur einen Bruchteil der Energie, die sonst für normale Schuhsohlen notwendig ist. Und das erzeugt ein Produkt, das quasi zwangsläufig langlebig ist.
Eigentlich waren die Schuhe ursprünglich als bequeme Schuhe zum Autofahren gedacht. Aber sie können auch bei der Arbeit, am Abend oder am Wochenende getragen werden.
Das Material kommt teils handverlesen aus Italien. Die Sohlen kommen derzeit von Michelin aus Spanien, von Reifen, die ihr Lebensende als Reifen erreicht haben.
Die Unterseite von Hugs & Co
THE TS1 MODEL - THE BRITISH DRIVING LOAFER
https://www.hugsandco.com/collections/tyre-sole-driving-loafers
Ein paar Größen sind grade ausverkauft, andere noch erhältlich.
Aufgrund des "Ursprungs" der Sohlen müßten diese Sohlen zwangsläufig deutlich mehr aushalten als typische Schuhsohlen.
Eigentlich müßte man diese Idee nicht nur für solche Slipper, sondern zuallererst für kräftige Outdoor-Schuhe nutzen.
Energy Vault: energy storing concrete bricks as key to proliferation of renewables - Energiespeicher durch Betonquader - wie eine Art statischer Wasserspeicher
Energy-storing concrete bricks could be key to proliferation of renewables
www.dezeen.comRenewable energy could reliably power the grid at peak times using an eco-friendly and cost-effective storage solution designed by Swiss start-up Energy Vault.
Ein großes Problem bei der Umstellung auf regenerative Energien besteht darin, daß die Spitzenzeiten der Erzeugung nicht unbedingt den Verbrauchsspitzenzeiten entsprechen. Folglich sollte der bsp. durch Wind- oder Solarenergie erzeugte Strom gespeichert werden. Das kann man in Form von Batterien machen. Dafür fehlen Kapazitäten, außerdem sind Batterien mit diversen problematischen Stoffen verknüpft.
Oder es werden Wasserspeicher in Form von Pumpspeicherkraftwerken genutzt: Bei Stromüberschuß wird der Strom genutzt, Wasser den Berg hinaufzupumpen und oben in einem Stausee zu speichern. Später kann das Wasser wieder zur Stromgewinnung genutzt werden. Allerdings setzt das ein entsprechendes Gelände voraus und ist mit Eingriffen in die Landschaft verbunden.
Energy Vault basiert auf einer ähnlichen Idee. Nur daß statt des Wassers - Klötze aus Beton genutzt werden.
.
Energy-storing concrete bricks could be key to proliferation of renewables
https://www.dezeen.com/2018/12/17/energy-vault-energy-storing-concrete-bricks-technology/
.
Das Video direkt auf YouTube:
Energy-storing concrete bricks could be key to proliferation of renewables
https://www.youtube.com/watch?v=hXbtjdg0XKI
.
Die Idee ist eine Art Kran mit sechs Auslegern. Um ihn herum stehen diverse gleichartige Betonquader. Bei Stromüberschuß holt sich der Kran außenstehende Betonquader und stapelt diese übereinander. So daß er sich selbst in einen hohen Turm aus diesen Quadern einmauert. Die Technik ist natürlich nicht neu. Jeder hohe Baukran ist so aufgebaut, auch wenn dieser normalerweise nur einen Ausleger hat.
Wird Strom benötigt, geht das in der umgekehrten Richtung. Die schweren Betonquader treiben nun durch ihr Gewicht Generatoren an und erzeugen damit Strom.
Praktisch funktioniert das damit ähnlich wie ein Wasserspeicher. Nur auf einer sehr viel geringeren Fläche.
Die Effizienz liegt wohl bei bis zu 90 %. Es gibt ja bereits bei Straßenbahnen schon lange eingebaute Generatoren, welche einen Großteil der Bewegungsenergie beim Bremsen wiederverwerten können.
Ein einzelner solcher Speicher kann eine Kapazität von 10 - 35 MWh haben. Die Anlagen würden unbemannt funktionieren, kontrolliert von einem Kontrollzentrum. Das Ganze so per Software kontrolliert, daß jeder Quader wieder genau an dem Platz abgestellt wird, von dem er ursprünglich geholt wurde.
Die Betonquader haben unten eine Stahlplatte, drüber Beton. Oben eine zweite Abschlußplatte.
Mit dem indischen Unternehmen Tata Power soll es 2019 einen ersten 35 MWh - Prototypen geben.
Da genügt jede ebene Fläche. Eine bestimmte Topographie ist nicht notwendig. Ferner nutzt sich das System nicht wie Batterien ab. Deren Kapazität sinkt mit jedem Lade- und Entladevorgang, so daß sie irgendwann ausgetauscht werden müssen.
Auf der Website
Energyvault
gibt es ein kleines Video https://vimeo.com/300998735 - das eine solche Anlage als Simulation mitten in einer öden Landschaft zeigt.
Der Teufel dürfte natürlich im Detail stecken. Angefangen beim Kran, der reibungslos in verschiedensten Wettersituationen funktionieren muß.
Mal sehen, ob der geplante Prototyp im nächsten Jahr in Betrieb geht. Ein "Wasserspeicher ohne Wasser".
California: 2029 new city buses only electric - 2040 all city buses emission free - Kalifornien will ab 2029 nur noch elektrische Busse neu zulassen
California says all city buses have to be emission free by 2040
techcrunch.comOn the heels of a dire government report published last month about climate change and its devastating impacts, many cities and states are scrambling to find ways to curb the greenhouse gas emissions that threaten their air quality, not to mention their economies. As is often the case, California i…
In Deutschland ist es für hiesige Kommunen sehr schwer, elektrisch betriebene Busse zu kaufen. Die Autohersteller haben dieses Thema gewaltig verschlafen.
Kalifornien geht nun mit gutem Beispiel voran: Ab 2029, also in gut zehn Jahren, sollen alle neu zugelassenen Busse nur noch elektrisch betrieben werden.
Und ab 2040 soll die gesamte Flotte umgestellt sein, so daß alle Busse, die noch fossile Brennstoffe nutzen, ausgemustert werden müssen.
.
California says all city buses have to be emission free by 2040
https://techcrunch.com/2018/12/15/california-says-all-city-buses-have-to-be-emission-free-by-2040/
.
Das erfordert, daß 14.000 E-Busse neu produziert werden.
Mary Nichols, chair of the California Air and Resource Board (CARB): California has
> “to push standards that are more progressive” than the federal government because of the state’s chronic air pollution, which is linked to asthma and heart disease
Kalifornien müsse progressiver sein als die Regierung, denn in Kalfornien gäbe es eine chronische Luftverschmutzung mit der Folge von Asthma und Herzproblemen.
Der Beitrag zitiert Trump, der weiterhin nicht an zu heftige Schreckenszenarien glaubt. Die Konsequenz:
> Instead of wait on the administration to change its mind, California’s new Innovative Clean Transit rule will force California’s public bus lines — many of which currently run on natural gas or diesel fuel — to shift to either electric power or hydrogen fuel cells.
Anstatt auf die Bundesregierung zu warten, bis diese ihre Meinung ändert, will die kalifornische Regierung lieber dafür sorgen, daß öffentliche Buslinien auf Elektrizität oder Wasserstoffzellen wechselt.
Der Wechsel könnte dazu führen, daß Firmen, die elektrische Busse herstellen, massiv davon profitieren. So gibt es ein grade mal 14 Jahre altes Unternehmen Proterra (Burlingame, Ca), das etwa 500 Millionen Dollar von Investoren eingesammelt hat, um elektrische Busse zu produzieren. Ferner gibt es in China ein großes Unternehmen BYD, das in diversen chinesischen Städten an der Elektrifizierung der Busse beteiligt ist. Das streckt bereits seine Fühler nach Kalifornien aus.
Gegenüber solchen Zielen wirkt die deutsche Politik lahm. Als ob hier das Luftproblem nicht in diversen Städten ebenfalls gravierend wäre.
Bonpland 2169 Garden Tower - seven storey building with internal gardens - Hochhaus mit eingebauten Gartenflächen für jede Etage - Adamo Faiden in Buenos Aires
Metal mesh covers garden tower in Buenos Aires by Adamo-Faiden
www.dezeen.comArgentinian firm Adamo-Faiden has built a concrete tower in Buenos Aires, flanked on two sides by metal-grated walls that conceal dozens of private gardens.
Bei einem siebenstöckigen Hochhaus aus Beton denkt man normalerweise nicht unbedingt an Grünflächen. Da soll eben möglichst viel Platz zum Wohnen oder für Büros zur Verfügung stehen.
Aber in Buenos Aires geht das auch deutlich anders. Da wurde nun der Bonpland 2169 Garden Tower fertiggestellt. Schon der Begriff "Garden Tower" klingt wie ein Widerspruch. Hier aber trifft der Begriff genau:
Denn jedes Stockwerk hat - auf zwei Seiten - private Gärten. So daß zwei Seiten des Hauses grün sind. Von unten bis nach oben.
Die Front ist meist mit einem groben Maschendrahtgitter gestaltet. Kleine Vögel dürften da problemlos durchkommen. Pro Etagenfront gibt es zwei milchglasartige Elemente, die das Maschengitter unterbrechen. Und die sich drehen lassen. So daß man ohne Blick durch das Gitter nach draußen sehen kann.
.
Metal mesh covers garden tower in Buenos Aires by Adamo-Faiden
https://www.dezeen.com/2018/12/15/adamo-faiden-bonpland-2169-garden-tower-buenos-aires/
.
1068 Quadratmeter sind das insgesamt. Es gibt 13 Einheiten. Also je eine Einheit pro Seite mit einem solchen Garten. Das oberste Stockwerk ist etwas schmaler, das dürfte die 13. Einheit sein.
Die Einheiten können für verschiedenste Zwecke genutzt werden:
> "The building is prepared to be residential, office, studio, or whatever the inhabitant decides to do with it"
Zum Wohnen, als Büro, Studio. Oder was die Nutzer sonst wünschen.
Die Einheiten sind symmetrisch aufgebaut. Innen ein großer Raum, außen der "aerial garden", dazwischen eine Glastür, die die gesamte Höhe ausfüllt.
Die drehbaren Elemente können als Drehtüren oder als Fenster betrachtet werden. Das Gitter sorgt für Abstand. Über diese Dreh-Fenster können die Bewohner in direkten Kontakt mit der Außenwelt treten. Innen gibt es eine eingebaute Küche auf der einen und ein Bad auf der anderen Seite.
Eine Beschreibung durch das Unternehmen:
> "Almost everybody agrees that our cities should be compact, dense and programmatically diverse," said the firm in a project description. "Instead of projecting a container to host previously established programmes, we offered a structure open to different appropriations."
Städte sollten kompakt, dicht und thematisch vielfältig sein. Aber anstatt einen Container zu entwickeln, der vorhandene Konzepte beheimatet, bieten wir eine Struktur an, die für verschiedenartige Nutzungen geeignet ist.
Die Seite der Architekten:
Bonpland 2171 building. Buenos Aires
https://www.adamo-faiden.com/bonpland-2171-building/
Dort gibt es eine Folge von 25 Bilder. U.a. mit einem Querschnitt des Gebäudes. Die Treppen sind im Inneren, zwischen den beiden Flügeln.
Die Räume auf der einen Seite (wohl im Schatten liegend) sind etwas kleiner als die auf der anderen Seite.
Insgesamt dürfte die so geschaffene, übereinandergestapelte Grünfläche der bebauten Fläche entsprechen. So daß das, was an Boden durch die Räume und das Treppenhaus versiegelt wurde, nun in Form von übereinandergestapelten Grünflächen wiedergewonnen wurde.
Tippet Rise Art Center in Montana - new pavilion designed by Francis Kere - ein Pavillon mit einem Dach aus unzähligen senkrechten Hölzern
Das Tippet Rise Art Center in Montana ist ein Kunstzentrum, das auf einer Ranch in Süd-Zentral-Montana nördlich vom Yellowstone National Park liegt. Ursprünglich war das eine Schafsranch der Künstlerin Isabelle Johnson. Eröffnet 2016 ist es Heimat für einige Outdoor-Skulpturen. Geöffnet ist es nur im Juli, August und September.
Dort soll im nächsten Sommer ein neuer Pavillon entstehen. Designt von Francis Kéré als die jüngste der skulpturalen Gebäude in der dortigen Landschaft.
.
tippet rise art center to break ground on francis kéré-designed pavilion
.
Auf einer Fläche von 1.900 Quadratfuß (176 Quadratmeter) orientiert sich der Pavillon an den traditionellen Togunas der Dogon Kultur von Mali.
Das Dach besteht aus unzähligen senkrechten Holzstäben, dazwischen getrocknetes Hirse-Stroh (millet straw). So daß das Dach einerseits vor der Sonne schützt, es andererseits aber eine gewisse Ventilation durch die Zwischenräume zuläßt. Genutzt wird Holz der lokalen Ponderosa-Kiefer und von Lodgepole Pine, das ist die Küstenkiefer. Damit ergibt sich ein "rain of light", ein Regen von Licht, der von oben durchdringt.
Peter und Cathy halstead, die Gründer des Tippet Rise Art Center:
> at tippet rise, we want the buildings to have the material and formal integrity of sculptures and the sculptures to have the scale and presence of architecture, with both kinds of structure rooted deeply in the experience of land and sky,’
Wir möchten hier Gebäude haben, die das Material und die Gestalt von Skulpturen haben. Und die Skulpturen sollen sich an der Architektur orientieren, so daß die Strukturen tief verwurzelt sind in der Gestalt des Landes und des Himmels.
Auf der Seite von Kéré Architecture
http://www.kere-architecture.com/projects/project-overview/
findet sich ganz unten ein Hinweis:
A Pavilion for Tippet Rise Art Center
http://www.kere-architecture.com/projects/pavilion-tippet-rise-art-center
Auf einem Einzelbild
http://www.kere-architecture.com/files/5815/2768/8330/project-overview-web.jpg
ist noch eine Version zu sehen, in welcher der Pavillon zusätzlich von einer Art Holzsteg umgeben ist.
Auf der Seite des Tippet Rise Art Center https://tippetrise.org/ ist noch kein Hinweis zu finden. Dafür gibt es auf der Website und im Programm für 2018
https://tippetrise.org/program-books/2018-program-book
diverse Bilder. Diese zeigen u.a. die bereits vorhandenen Skulpturen.
Zum Vergleich: Montana hat eine Fläche von 380.838 Quadratkilometern, das ist größer als ganz Deutschland mit 357.385. Aber in Montana leben weniger als eine Million Menschen.
A Billion Cockroaches to fight against food waste - Kakerlaken zur Vernichtung von Essensabfällen - eine wachsende Branche in China
In China, a billion cockroaches are leading the fight against food waste
inhabitat.comTo combat excessive food waste, some entities in China are feeding excess food to cockroaches. Learn more about how this process works and its impact.
In China wächst die Zahl der Menschen. Eine Folge: Die Menge der Essensabfälle wächst so dramatisch an, daß Deponien damit überfordert sind. Die Folge: Es werden Milliarden von Kakerlaken eingesetzt, um die Essensreste zu verarbeiten.
.
In China, a billion cockroaches are leading the fight against food waste
https://inhabitat.com/in-china-a-billion-cockroaches-are-leading-the-fight-against-food-waste/
Basis ist ein Bericht von Reuters, der einige Bilder zeigt:
Bug business: Cockroaches corralled by the millions in China to crunch waste
.
Eine Fabrik außerhalb von Jinan verarbeitet pro Tag 50 Tonnen Küchenabfälle, indem diese an Kakerlaken verfüttert werden. Die Kakerlaken werden später zu proteinhaltigen Nahrungsmitteln.
Shandong Qiaobin chairwoman Li Hongyi:
> “It’s like turning trash into resources”
Shandong Qiaobin Agricultural Technology ist das Unternehmen, das diese Fabrik betreibt. Das Unternehmen hofft, weitere drei Fabriken eröffnen zu können. Dann würde es ein Drittel der Essensabfälle von Jinan verarbeiten.
Früher wurden Essensreste an Schweine verfüttert. Aber das wurde gestoppt, als die Afrikanische Schweinepest ausbrach. Nun wächst die Zahl der Firmen, die Kakerlaken einsetzen. Ferner gibt es wohl auch diverse Privatpersonen, die sich mit der Kakerlakenzucht beschäftigen.
Liu Yusheng, ebenfalls von Shandong Qiaobin:
> “Cockroaches are a bio-technological pathway for the converting and processing of kitchen waste,”
Kakerlaken seien die biotechnologische Lösung für die sinnvolle Verarbeitung von Küchenabfällen. Teils werden die Kakerlaken an Schweine oder Fische verfüttert. Teils zu pharmazeutischen Produkten weiterverarbeitet.
Cultural Production Zone: Pico Colectivo stacks Shipping Containers to create a cultural center - zwei alte Gebäude werden durch Schiffscontainer zum Kulturzentrum - Venezuela
Zwei alte, flache Gebäude. Aus rohem Beton, eine Ebene, mit Flachdach. Das Pico Colectivo hat - unter Verwendung von drei oder vier ausrangierten Schiffscontainern - daraus eine kleine Perle gemacht. Drei der Container kamen auf die Flachdächer. Beim vierten wurde eine Wand komplett entfernt. Dieser wurde schräg an das Haus gestellt. So daß er die Treppe zu den Containern und zur zusätzlich geschaffenen Dachfläche auf den Containern bildet.
Das Ganze in kräftigen Farben gestrichen. Fertig ist ein kleines kulturelles Zentrum mit dem Namen "Cultural Production Zone". Zu finden in Guácara in Venezuela.
.
pico colectivo stacks shipping containers to make cultural center in venezuela
.
Das Video aus dem Beitrag direkt auf Vimeo:
pico colectivo stacks shipping containers to make cultural center in venezuela
Das Ergebnis:
> By repurposing shipping containers, the design creates a variety of functions including: urban garden, cafeteria, image and audiovisual laboratory, recording studio and music room, gallery, multipurpose workshop, skate plaza, sports court and a stage for presentations.
Nun gibt es einen urbanen Garten. Eine Cafeteria. Räume für Bilder. Der bisherige Betonklotz wurde zum Musizier- und Übungsraum. Der eine langgestreckte Schiffscontainer kann für Filmvorführungen, Vorträge und Workshops genutzt werden. Leute können skaten, Sport treiben. Und es gibt Ausstellungsflächen.
Teile der Wand, die von dem als Treppe fungierenden Container entfernt wurden, dienen nun als Dach der Cafeteria oberhalb der Schiffscontainer.
Die beiden Gebäude waren zurückgelassene Ruinen nach Straßenprotesten. Es gab staatliche Zuschüsse für die Technik und wohl auch für das Aufstellen der Container.
> The design uses shipping containers to accommodate the spaces and stacks them to create multiple structures into a single, more complex system.
Durch die Schiffscontainer wurde der zur Verfügung stehende Raum gewissermaßen vervielfacht, damit ließen sich unterschiedliche Strukturen in einem neuen Gesamtsystem erstellen.
Ein Bild zeigt, wie das davor aussah: Trostlos, ein kahler Betonbau.
Auf der Seite des Pico Colectivo:
ZONA DE PRODUCCIÓN CULTURAL: UNIDADES DE CREACIÓN URBANA
http://picocolectivo.org.ve/2018/03/30/zona-de-produccion-cultura-unidades-de-creacion-urbana/
Die Startseite
zeigt diverse weitere solcher Projekte, mit denen solche neue, kleine Strukturen entstehen. Ferner ist das eine weitere Variante für ein Upcycling Shipping Containers: Schiffscontainer, die nicht verschrottet werden, sondern die mit ihrer speziellen Ästhetik ein neues Leben beginnen.
Between Two Worlds - Nendo designed Escher Exhibition opens in Melbourne National Gallery of Victoria - Escher-Ausstellung in Melbourne eröffnet - mit einer Gestaltung von Nendo
Nendo-designed Escher exhibition opens at Melbourne's National Gallery of Victoria
www.dezeen.comThe impossible geometries of Dutch graphic artist MC Escher are explored by Oki Sato's studio Nendo in an exhibition open at the National Gallery of Victoria in Melbourne.
In der National Gallery of Victoria in Melbourne wurde am 02.12.2018 eine Ausstellung zu Maurits Cornelis Escher eröffnet. 157 Stücke aus der Sammlung des Gemeentemuseums in Den Haag sind dort zu sehen. Der Titel der Aussstellung: "Between Two Worlds".
In einer Gestaltung von dem Studio Nendo von Oki Sato. Die zwar nicht "unmögliche Geometrien" enthält. Die aber in ihrer Darstellung an die Kunst von M.C. Escher anknüpft.
.
Nendo-designed Escher exhibition opens at Melbourne's National Gallery of Victoria
https://www.dezeen.com/2018/12/11/nendo-escher-exhibition-melbourne-national-gallery-of-victoria/
.
Das Studio hat das einfache Motiv eines stilisierten Hauses als Basis genommen, um die Ausstellung mit intensiven Schwarz-Weiß - Gestaltungen zu umgeben. Das Haus wurde als Objekt ausgewählt, weil es Raum / Space darstellt.
So führt der Weg zur Tür der Ausstellung durch einen Raum, der an den Seiten und am Boden mit vielen dieser Häuser bedeckt ist.
Dann gibt es einen 17 Meter langen Korridor, ganz in Schwarz. Da werden helle Animationen auf den Boden und die Wände projiziert.
Das Haus-Motiv taucht auf als Sitzgelegenheit in einem Raum, der ältere Escher-Werke zeigt. Eine langgezogene, weiße Sitzbank, die aussieht, als sei sie aus vielen dieser Häuser zusammengesetzt. Im nächsten Raum taucht das Haus als Muster des Bodens auf.
Dann folgt ein Raum, in dem diverse dieser Häuser aufgestellt sind. Außen schwarz, die Kanten und innen weiß. In den hinteren Reihen öffnen sich die Dächer.
Der nächste Raum ist noch verwirrender:
> In the next room black metal pipes holding Escher works appear to float in space. Visitors can walk around the gallery and when viewed from certain angles, the black pipes form the outline of a house.
Schwarze Metallrohre halten weiße Flächen, darauf Escher-Werke. Die einzelnen Rohre wirken zunächst willkürlich senkrecht, waagerecht und schräg geformt. Bis man auch hier das Haus-Motiv wiederfindet.
> This area is dedicated to Escher's work that explores extreme perspectives and optical illusions.
Der nächste Raum ist rund. In der Mitte gibt es etwas, das als Kronleuchter bezeichnet wird:
> Further on, a huge chandelier hangs in the middle of a circular gallery. It is made of more than 55,000 small flat black and white houses, and has 17 pieces of art displayed around them that all relate to the idea of reflections and geometric forms.
Die Seite der Gallerie
Between Two Worlds
https://www.ngv.vic.gov.au/exhibition/escher-x-nendo-between-two-worlds/#home
02. December 2018 - 07. April 2019
zeigt leider keine weiteren Bilder der Ausstellungsräumlichkeiten.
Ein paar weitere Bilder der Räumlichkeiten fanden sich hier:
Nendo Channels MC Escher in New Immersive Installation
http://www.spoon-tamago.com/2018/12/11/nendo-mc-escher-ngv-melbourne/
Da wirkt der Raum mit den senkrechten Rohren plötzlich aufgeräumt und übersichtlich. Den Kronleuchter sieht man aus der Entfernung, so daß sich die Darstellung des gesamten Raumes besser erschließt.
Auf der Seite von Nendo
ist unter
2018.11.26 Mon
Collaborative exhibition “Escher x nendo | Between Two Worlds” at the National Gallery of Victoria (NGV), Melbourne Australia
ein PDF eingebunden:
http://www.nendo.jp/wp/wp-content/uploads/2018/11/Between_Two_Worlds_object_akihiro_yoshida.pdf
Das zeigt bsp. die Logik dieses Raumes mit Häusern von oben.
Luxembourg: First country to offer all public transportation for free - Luxemburg will ab dem nächsten Sommer alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos anbieten
Luxembourg will be the first country to offer all public transportation for free
inhabitat.comLuxembourg is planning to offer free public transit throughout the country starting in Summer 2019. Find out more about this historical decision.
Die eine Strategie der öffentlichen Entscheidungsträger besteht darin, den öffentlichen Personennahverkehr regelmäßig teurer zu machen. Mit dem Ergebnis, daß immer mal wieder Kunden abspringen und auf andere Fortbewegungsmöglichkeiten setzen.
Eine andere Strategie besteht darin, die Preise deutlich zu verbilligen. In Wien gibt es das Modell "Ein Euro pro Tag", so daß die Jahreskarte dort 365 Euro kostet. Die Wirkung: Eine deutliche Steigerung der Fahrgastzahlen.
Luxemburg will im nächsten Sommer noch einen Schritt weitergehen: Alle öffentlichen Verkehrsmittel sollen kostenlos werden.
.
Luxembourg will be the first country to offer all public transportation for free
.
Xavier Bettel, der wiedergewählte Premierminister in Luxemburg, hat das nun angekündigt.
Die Hauptstadt Luxemburg ist klein, hat nur etwa 110.000 Einwohner. Aber täglich kommen 400.000 Leute aus der Umgebung in die Stadt. Insgesamt hat Luxemburg etwa 600.000 Einwohner, also grade mal 2 Berliner Bezirke zusammen. Von den Nachbarländern pendeln täglich etwa 200.000 Personen nach Luxemburg.
Schon in diesem Sommer wurde die Abschaffung der Tickets für alle unter 20 Jahren beschlossen. Aktuell kostet ein Ticket etwas im Bereich von 2 Dollar, also ungefähr 1,76 Euro. Dafür kann man zwei Stunden am Stück fahren. Im Jahr 2020 sollen alle Tickets abgeschafft werden.
Die Quelle ist ein Artikel im Guardian:
Luxembourg to become first country to make all public transport free
Da wird auch erwähnt, daß sich das auch auf Züge bezieht:
> Fares on trains, trams and buses will be lifted next summer
Eine Studie hatte ergeben, daß 2016 jeder Autofahrer 33 Stunden pro Jahr im Stau gestanden sei.
Manches sei noch unklar. So gibt es in den Zügen noch erste und zweite Klasse. Da ist noch nicht entschieden, wie damit umgegangen werden soll.
Hier in Berlin gibt es - zumindest in der Theorie - ähnliche Überlegungen. Etwa eine Übernahme des Wiener Modells. Ferner wurde auch hier das Ticket für Schüler abgeschafft:
Rot-Rot-Grün: Berliner Schüler bekommen kostenloses BVG-Ticket
Ab dem 01. August 2019 gibt es das Schülerticket kostenlos.
Berlin hängt also Luxemburg mit Blick auf Schüler ein Jahr hinterher. Mal sehen, ob bei dem "größeren Thema" der Preise für alle auch noch mehr geht.
Anti Coyote Vests for small dogs - wenn der Hund wie ein Punk aussieht - eine Weste aus Kevlar mit Spikes und Coyote Whiskers, die den Hund grösser wirken lassen - von CoyoteVest
In Deutschland gibt es relativ wenige gefährliche Wildtiere, die Haustieren gefährlich werden könnte. Wobei die Diskussion um Wölfe grade losgeht.
In anderen Gegenden der Welt ist das deutlich anders. So gibt es in den USA Kojoten, die auch Präriewolf oder Steppenwolf genannt werden. Von der Größe her sehen Kojoten wie kleinere Wölfe aus.
Ein Paar hatte in den USA vor einigen Jahren einen kleinen Hund verloren. Der von einem Kojoten geschnappt wurde.
Daraufhin haben sie "Anti Coyote Vests" entwickelt: Schutzwesten für kleine Hunde.
.
Anti-Coyote Vests For Dogs Are More Punk Rock Than You’d Expect
https://designyoutrust.com/2018/12/anti-coyote-vests-for-dogs-are-more-punk-rock-than-youd-expect/
.
Die Westen bestehen aus drei Schichten Kevlar. Schon das sorgt dafür, daß ein Zubeißen schwierig ist. Auf den Westen sind drei Längsstreifen für einen Klettverschluss angebracht.
Damit lassen sich zwei Reihen Stacheln anbringen. Wobei die Stacheln wohl nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff sind.
In einer mittleren Reihe lassen sich Borsten aus Nylon anbringen. Die lassen den Hund zum einen größer wirken als er ist. Zum anderen sollen diese Angreifer erheblich stören, wenn diese zubeißen wollen. Solche Borsten an den Augen dürften sehr unangenehm sein.
2014 hatte der Erfinder dieser Anti Coyote Vests einen Hund in San Diego verloren, den ein Kojote geschnappt hatte. Der Hund wurde niemals mehr gefunden.
In dem Beitrag ist ein Tweet eingebunden:
https://twitter.com/nwchap/status/1070048435368210432
Demnach gibt es in Australien auch Elstern, die Radfahrer am Kopf attackieren. Diese schützen sich davor, indem sie diverse bunte, aufstehende Borsten an ihren Fahrradhelmen anbringen und damit das Näherkommen der Elstern erschweren. Dieses Schutzprinzip scheint sich also schon anderswo bewährt zu haben.
Auf der Website
Coyote vest
gibt es eine Rubrik Videos. Da
San Diego couple invents vest to protect dogs from coyote attacks
https://www.youtube.com/watch?v=UsEJGf54EOQ
> A local couple's invention came about after their dog was killed by a coyote.
ahnt man das Problem. Leute sind mit ihren Hunden draußen. Irgendwo taucht ein Kojote auf. Dann bekommt der Hund eine solche Weste angelegt.
Teddy Bear Museum - Anti Bear Farming Campaign: The Footprint Poster - ein Poster auf dem Boden, das durch die darüberlaufenden Personen Gitter zeigt - von Supernormal Voice aus Seoul
Zwar sehr alt (vom Sommer 2010), aber mit einer interessanten Idee umgesetzt.
In Südkorea werden diverse Bären (das Plakat nennt 1140 Bären) in Käfigen gehalten, um Bärengalle zu gewinnen. Diese wird in der asiatischen Medizin verwendet. Das größte Problem sei, daß sich in Südkorea niemand dafür interessiert.
Das Teddy Bear Museum, das Teddybären ausstellt, hatte deshalb diese Kampagne in Auftrag gegeben.
.
Teddy Bear Museum Anti Bear Farming Campaign: The Footprint Poster
.
Das Video auf YouTube:
The footprint poster ( Anti bear farming campaign )
https://www.youtube.com/watch?v=0f-W4qawJRk
.
> In S.Korea, about 1140 bears are kept in small and dirty cages for gall bladder extraction to be used in asian medicine. The biggest reason behind maintaining "Bear Farming" is that koreans don't have interests in it. Thus, we made the public realize that how much influence "indifference" has on bears via a large poster treated with transparent adhesive materials.
Es wurde ein großes Poster auf den Boden aufgebracht. In der Mitte ein großer Bär. Drumherum zunächst alles weiß. In einer Ecke ein QR-Code.
Allerdings bestand das Poster aus verschiedenen Teilen: Teils trittfest. Teils löste sich das mit der Zeit ab.
Ergebnis: Da Leute über das Plakat hinüberliefen, wurde mit der Zeit eine Gitterstruktur sichtbar: Der Bär war "hinter Gittern", der QR-Code war im Käfig.
Die Fußspuren der Leute / die Gleichgültigkeit hatte den Bären hinter Gitter gebracht.
Das Poster wurde im Museum, in U-Bahnstationen und in Gebäuden angebracht.
Alleine im Museum wurde das Poster von 410.000 Personen gesehen. 67.000 meldeten sich auf der Kampagnenseite, die über den QR-Code zugänglich war.
Walmarts are being cleaned by autonomous robots - Walmarts setzt in ersten Filialen autonome Reinigungsmaschinen ein, um die Böden zu reinigen
Walmarts are Now Being Cleaned by Autonomous Robots - Core77
www.core77.comThey don't take sick days, don't require health insurance and tend not to ask for raises
Staubsauger, die autonom in der Wohnung Staub saugen und anschließend feucht durchwischen: Inzwischen gibt es solche Möglichkeiten für Privatnutzer. Aber nun haben diese Techniken auch schon die Reife erreicht, daß sie in größeren Maßstäben eingesetzt werden.
So gibt es seit Anfang Oktober ein Video auf YouTube, das einen autonomen Robot beim Einsatz in einer Walmart-Filiale zeigt.
.
Walmarts are Now Being Cleaned by Autonomous Robots
https://www.core77.com/posts/81599/Walmarts-are-Now-Being-Cleaned-by-Autonomous-Robots
.
Das Video direkt:
This Self-Driving Floor Scrubber Adds Polish
https://www.youtube.com/watch?v=rcMCFe6XVC0
> Much like a self-driving car, the Auto-C Autonomous Cleaner uses assisted autonomy technology to clean and polish floors, freeing up associates to take care of other tasks. It’s another piece of technology that’s making Walmart more efficient.
In Walmarts gibt es - so ein Photo in dem Beitrag - Spill Response Stations: Kleine Anbauten an den Regalen zum Bereitstellen von Besen, einer Handschaufel und weiteren Putzutensilien.
Aber:
> Perhaps what is interesting, is that those spill response stations' days are numbered. Walmart is rolling out autonomous robot floor cleaners.
Die Tage dieser Spill Response Stations seien gezählt. Stattdessen werden autonome Reinigungsmaschinen eingesetzt.
In dem Video berichtet ein Mitarbeiter, daß das Reinigen des Bodens bis jetzt immer einen Mitarbeiter zwei Stunden beschäftigt habe.
Wobei der eingesetzte autonome Robot einem Gerät zu entsprechen scheint, wie es davor von einem Mitarbeiter eingesetzt wurde. Der saß drauf und lenkte das Gefährt. Nun kann es sich autonom bewegen.
Er zeigt die Anwendung: Am Bildschirm wird die Route ausgewählt. Die Gurte werden eingehängt, weil sich sonst Leute auf das Gefährt draufsetzen. Dann drückt er einen blauen Knopf - und das Reinigungsgerät macht sich an die Arbeit.
Das ist damit ein typisches Beispiel dafür, daß körperlich anstrengende Arbeiten langfristig von Maschinen erledigt werden. So daß die Arbeitsplätze, die bislang nur geringe Qualifikationen erforderten, nun wegfallen.
Man mag das gut oder schlecht finden. Praktisch ist es nur eine Frage der Zeit, bis auch hier nicht mehr Mitarbeiter am Abend solche Geräte teils manuell durch die Gegend schieben. Stattdessen wird der autonome Robot vorbereitet und arbeitet dann eigenständig.
Bundesfinanzhof: Kein steuerbarer Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern, damit kein Vorsteuerabzug für Betriebsausgaben - V R 21/16
Wenn ein Unternehmen Kosten hat, dann ist die Abzugsfähigkeit der darin enthaltenen Vorsteuer ein wesentliches Thema. Aber das setzt voraus, daß das Unternehmen selbst Einnahmen hat, für die es Umsatzsteuer abführt.
Aber was ist, wenn ein "Pferdebetrieb", der jedenfalls keine Zucht und keinen Pferdehandel betreibt, als Einnahmen nur platzierungsabhängige Preisgelder erwirtschaftet? Die Pferde wurden von einem anderen Unternehmen betreut. Es gab ein Urteil, das die Anerkennung der Kosten als Betriebsausgaben versagte, damit entstand die Pflicht zur Zurückzahlung der zunächst verrechneten Vorsteuer. Das Unternehmen ging insolvent. Der Insolvenzverwalter bestritt die Steuerrückstände.
Der Bundesfinanzhof hat nun - unter Berücksichtigung einer EuGH-Entscheidung - das Urteil aufgehoben und es zur erneuten Verhandlung zurückverwiesen.
.
Umsatzsteuer: Kein steuerbarer Leistungsaustausch bei platzierungsabhängigen Preisgeldern
Urteil vom 2.8.2018 V R 21/16
.
Der Kernsatz:
> Die Teilnahme an einem Pferderennen ist nicht umsatzsteuerbar, wenn dem Eigentümer der Rennpferde lediglich ein platzierungsabhängiges Preisgeld gezahlt wird. Mit Urteil vom 2. August 2018 V R 21/16 hat sich der Bundesfinanzhof (BFH) der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union angeschlossen, wonach die Teilnahme an einem Wettbewerb (Pferderennen) grundsätzlich keine gegen Entgelt erbrachte Dienstleistung darstellt. Etwas anderes gilt lediglich, wenn für die Teilnahme ein Antrittsgeld oder eine andere unmittelbare Vergütung gezahlt wird.
Ob ein Teilnehmer bei einem solchen Rennen gewinnt oder nicht: Das läßt sich nicht in voraus abschätzen. Also sind die Einnahmen auch nicht steuerbar, damit ergibt sich keine Umsatzsteuerpflicht aus diesen Einnahmen.
Der Fall:
> Der Streitfall betraf eine GmbH, deren Zweck u.a. im Kauf und Verkauf sowie der Ausbildung von Pferden bestand. Sie erklärte Umsätze aus Verkaufserlösen und Preisgeldern und machte Vorsteuern aus dem Kauf von Pferden, eines LKW nebst Anhänger sowie eines Pkw geltend. Das Finanzamt versagte den Abzug der geltend gemachten Vorsteuerbeträge. Das Finanzgericht (FG) wies die Klage unter Hinweis auf das Abzugsverbot für Repräsentationsaufwendungen ab.
Allerdings gab es nicht systematische Käufe und Verkäufe. Die Pferde waren auf dem Gelände eines anderen Unternehmens untergebracht. Das Unternehmen hatte selbst keine Weideflächen.
In der Revision muß geklärt werden, ob alle erklärten Umsätze aus Pferderennen in voller Höhe nicht steuerbare Preisgelder sind. Oder ob darin auch Antrittsgelder enthalten sind, für die Umsatzsteuer anfällt.
Das Urteil bzw. die zugrundeliegende EuGH-Entscheidung hat Auswirkungen auf diverse ähnliche Konstellationen. Immer dann, wenn es unklar ist, ob bei einer Teilnahme überhaupt Einnahmen entstehen, dürften diese als nicht steuerbar gelten.
Palm Leather created from Palm leaves - Palm-Leder hergestellt aus Palmenblättern - geringere Umweltbelastung bei der Herstellung - von Tjeerd Veenhoven - Niederlande
Dutch designer creates leather alternative from palm leaves
inhabitat.comLeather production is bad for the environment so Dutch designer Tjeerd Veenhoven created a leather substitute out of plant-based palm leaves.
Bei der Herstellung von Leder wird so manches an problematischen Substanzen benötigt, die für Menschen und die Umwelt schädlich sind. Ferner stören sich Tierschützer daran, daß Leder verwendet wird. Damit gibt es immer wieder die Suche nach Alternativen.
Der Niederländer Tjeerd Veenhoven hat nun ein Verfahren entwickelt, mit dem sich lederähnliche Teppiche bzw. Vorleger herstellen lassen. Das Ausgangsmaterial: Palmblätter. Das Ergebnis bezeichnet er als "Palm Leather", also Palm-Leder. Angesichts von etwa 80 Millionen Palmen ist das natürlich eine interessante Basis.
.
Dutch designer creates leather alternative from palm leaves
https://inhabitat.com/dutch-designer-creates-leather-alternative-from-palm-leaves/
.
Ihm war das Muster und die Struktur von Palmenblättern aufgefallen. Daraufhin ließ er sich von einem Bekannten in Indien etwas Ausgangsmaterial zusenden.
Mit Glycerin, Wasser und ein paar weiteren Materialien konnten die Palmblätter weicher gemacht werden, so daß sie besser biegsam waren.
Motiviert war er davon, daß eine geringere Fleischproduktion der Umwelt gut tun würde. Das reduziert natürlich auch das Angebot an Leder.
Das Palm-Leder braucht vergleichsweise wenig Wasser zur Herstellung im Vergleich zur Lederherstellung. Ferner sind keine problematischen Chemikalien notwendig. Im Gegenteil: Alle benötigten Stoffe sind für Menschen genießbar und unproblematisch in bezug auf die Umwelt.
Erst produzierte er in den Niederlanden. Dann wurde das nach Indien verlegt. Inzwischen ist die Fabrik in die Dominikanische Republik umgezogen.
Die Palmblätter werden in schmalen Streifen auf einem Gewebe befestigt. Ferner lassen sich die Blätter verschiedenartig einfärben.
Inzwischen fangen andere Unternehmen an, sich dafür zu interessieren. Das Unternehmen sucht nach Möglichkeiten, wie Palm-Leder auch in anderen Zusammenhängen genutzt werden könnte.
Eine Option könnten Autohersteller sein. Die ihren Kunden so eine lederfreie Alternative anbieten könnten.
Auf der Seite des Studios
Palm Leather
http://www.tjeerdveenhoven.com/portfolio_page/palm-leather/
finden sich einige weitere Informationen. Demnach scheint die Grundentwicklung schon von 2011 zu sein.
Grafeoiphobia - furniture collection for desk-shy, bed-happy workers - Büromöbel für Personen, die gerne im Liegen arbeiten - von Geoffrey Pascal
Grafeoiphobia is a furniture collection for desk-shy, bed-happy workers
www.dezeen.comGeoffrey Pascal has created a collection of office furniture that responds to the growing number of people working at home in their beds.
Für mich persönlich wäre das ja nichts. Ich habe kein Problem damit, im Sitzen zu arbeiten. Aber andere arbeiten lieber auf der Couch. Oder gar im Bett. Aber da ich fast nur am Computer arbeite und Laptops sehr ungemütlich finde, haben mich Bett oder Couch nie als Arbeitsort interessiert.
Der Designer Geoffrey Pascal hatte während seines Studiums an der Design Academy Eindhoven selbst Schwierigkeiten, am Schreibtisch zu arbeiten. Dann las er von einer wachsenden Zahl von Personen, die im Home Office im Bett arbeiten.
Daraufhin entstand eine Kollektion von mehreren "Büromöbeln", die jeweils aus verschiedenen Einzelelementen bestehen. Und die es ermöglichen, höchst unterschiedliche Positionen einzunehmen.
.
Grafeoiphobia is a furniture collection for desk-shy, bed-happy workers
https://www.dezeen.com/2018/12/04/grafeoiphobia-office-furniture-geoffrey-pascal-bed-desk/
.
Die Elemente ermöglichen es, im Liegen oder auch schräg auf dem Bauch liegend zu arbeiten.
"Fear of desks" - die Angst vor Schreibtischen steckt hinter dem Wort "Grafeoiphobia".
Seine Erfahrung:
> "When I am working behind a desk sitting on chair, I always have the feeling of being forced to work, that I have to get it done. I feel stress and pressure, which doesn’t make me more productive, it is rather the opposite"
Wenn er an einem Schreibtisch sitzt, hat er immer das Gefühl, zur Arbeit gezwungen zu sein, "to get it done". Das streßt ihn und macht ihn unproduktiv.
Daraufhin beschloss er, täglich im Bett zu arbeiten. Das verändert für ihn die Beziehung zu seiner Arbeit, das sei komfortabler. Weniger stressig, mehr fokussiert.
Allerdings störten ihn auch manche Dinge. Der Mix zwischen Schlafen und Arbeiten sei ein Problem, die Hygiene sei problematisch. So wollte er die positiven Elemente in die Arbeitswelt transferieren.
Eine Kombination ist vom "angelehnten Arbeiten im Bett" inspiriert. Mit einem Laptop. Die verschiedenen Elemente lassen sich anpassen - für verschieden große Personen.
Eine zweite Kombination ermöglicht eine seitliche schräge Position. Da gibt es eine Art Beistell-Element, das eine Tischfläche bereitstellt.
Die Kombination "The Flying Man" ermöglicht ein Liegen auf dem Bauch. Da steht der Laptop ebenfalls auf einem kleinen Tisch.
Die Elemente wurden bei der Design Academy Eindhoven Graduate Show 2018 vorgestellt. Die fand im Rahmen der Dutch Design Week im Oktober statt.
> It is one of many projects exploring the death of the desk, in response to the growing number of nomadic workers, changing expectations from employees and recent evidence that extended periods of sitting can be unhealthy.
Unter
We need to stop shaming those who want to work lying down
https://www.frameweb.com/news/workspace-desk-lying-down
finden sich ein paar weitere Dinge dazu.
Kayabuki no Sato has Fire Sprinklers camouflaged as Huts - kleiner Ort in der Präfektur Kyoto mit traditionellen Strohdach-Farmhäusern - 62 Feuersprinkler verstecken sich in kleinen Hütten
Fire Sprinklers in Kayabuki-no-Sato, Kyoto are Camouflaged as Huts
www.spoon-tamago.comKayabuki no Sato, a small hamlet in Kyoto, is known for their traditional farmhouses with thatched roofing. Not quite as well known is the unique and innovative method they use to protect their ...
Teils kennt man das Problem ja auch aus Norddeutschland. Klassische Häuser mit Reetdächern sehen schick aus. Aber die Dächer sind brandgefährdet. Fängt so ein Dach erst einmal Feuer, kann das ganze Haus abbrennen.
Kayabuki no Sato, ein kleiner Ort in der Präfektur Kyoto in Japan, ist bekannt für seine traditionellen Farmhäuser. Die mit steilen Strohdächern ausgestattet sind. Aber wenn man im Ort diverse Feuersprinkler sichtbar aufgebaut hätte, dann würden diese den Gesamteindruck des Dorfes doch erheblich stören.
Die Lösung: Es gibt diverse Feuersprinkler, 62 insgesamt. Aber diese verstecken sich in kleinen Hütten. Bei Bedarf klappen die Dächer auf. Die Wasserkanone fährt nach oben. Und schießt los.
.
Fire Sprinklers in Kayabuki-no-Sato, Kyoto are Camouflaged as Huts
http://www.spoon-tamago.com/2018/12/02/the-fire-sprinklers-of-kayabuki-no-sato-in-kyoto/
.
Das war eine ganz offizielle Entscheidung: Einerseits sollte der Ort vor den verheerenden Folgen eines Brandes geschützt werden. Andererseits sollte die Authentizität der Dorfgestaltung erhalten bleiben.
> When activated, the huts open up like transformers and sprinklers spray water high into the sky, covering the farmhouses with water.
Die Anlage wird zweimal im Jahr getestet. Meist im Mai und im Dezember. Inzwischen lockt auch das Touristen an.
かやぶきの里 一斉放水
https://kyotomiyama.jp/event/kayabuki-water-discharge
Auf Facebook
gibt es ein kleines Video, das dies etwas ausführlicher zeigt.
Wenn man sich per Google-Maps
etwas hineinzoomt, findet man ein paar dieser kleinen Hütten. Die sich so unauffällig in das Ortsbild einfügen.
Einerseits eine durchaus aufwendige Lösung. Andererseits ist das so deutlich angenehmer.
The 90-Grade-Vase or the Impossible Triangle Vase - eine Vase, die den Nutzer in die Irre führt - von Cuatro Cuatros
Eine Vase, in der eine Rose steckt. Ganz einfach. Oder doch nicht? Ansonsten hat ein Dreieck drei Seiten. Wenn eine Seite auf dem flachen Tisch liegt und die zweite Seite senkrecht nach oben geht und die Rose trägt:
Wo ist dann die dritte Seite?
Der Künstler Cuatro Cuatros hat eine Vase erschaffen, die den Betrachter in die Irre führt. Sie wirkt wie ein Realität gewordener Ausschnitt aus einem Escher-Bild. Eine faszinierende optische Illusion.
.
the impossible triangle vase by cuatro cuatros challenges your perception
.
Als Vorlage diente eine Zeichnung. Wenn man dann - bei "geschickter Betrachtung" - das passende dreidimensionale Objekt anfertigt, dann funktioniert das.
> depending on the point of view, both ends of cuatro cuatros’ vase coincide and make it look like a closed figure. the effect appears and disappears, provoking an interaction with the viewer. when the effect is created, our perception deceives us and makes us see unreal things.
In Abhängigkeit von der Position des Betrachters verschmelzen die Enden der Vase und bilden scheinbar eine geschlossene Figur.
Die Website
http://www.cuatrocuatros.com/index.php?/proyectos/90/
zeigt die Vase leider auch nur genau aus dieser Richtung. Wenn man die Bilder etwas länger ansieht, dann löst sich das auf: Das müßten drei gleich lange Vierkantstäbe sein. Die jeweils im 90° - Winkel miteinander verbunden sind. Zwei liegen auf dem Tisch, der dritte ragt senkrecht in die Höhe.
So daß die Vase von anderen Seiten her betrachtet gänzlich unspektakulär wirkt. Erst, wenn man die Vase aus einer bestimmten Richtung anblickt, scheinen die beiden Enden miteinander zu verschmelzen. So daß sich der Eindruck eines Escher-Dreiecks ergibt.
Eigentlich sollte der Künstler ein kleines Video erstellen, bei dem die Kamera um die Vase herumwandert. Dann müßte die Darstellung irgendwann einmal "umspringen" zum Escher-Dreieck.
Aus 20 Dollar 640 Dollar - Payless opens Fake Luxury Shoe Shop - budget-freundliches Schuhunternehmen Payless übernimmt Armani Shop in Santa Monica, verkauft günstige Schuhe unter dem Fake Brand Palessi
Payless Opens Fake Luxury Shoe Shop Where They Trick Influencers By Selling $20 Shoes For $640
www.boredpanda.comRecently the budget-friendly shoe company Payless pulled a savage prank on fashion influencers in California. 'Payless' took over a former Armani store in Santa Monica, stocked the shelves with their shoes and opened the doors of the pop-up store to influencers under the fake brand name Palessi.
Über die Influencer-Auswüchse kann man ja durchaus den Kopf schütteln. Das US-Unternehmen Payless, das günstige Schuhe anbietet, hat jetzt etwas Interessantes versucht.
Ein ehemaliges Armani-Geschäft in Santa Monica wurde übernommen. Da kamen die eigenen Schuhe rein. Und ein paar Schilder zur Fake-Marke Palessi. Dann wurden die Türen geöffnet.
Den Interessenten wurde suggeriert, daß es sich um hochwertige Luxusware handeln würde. Tatsächlich war das nur die übliche Kollektion. Allerdings mit deutlichen Preisaufschlägen.
Der größte Aufschlag: Sneakers, die sonst 19,99 Dollar kosteten, wurden für 640 Dollar verkauft.
Das Ergebnis: In wenigen Stunden erzielte das Geschäft einen Umsatz von 3000 Dollar.
.
Payless Opens Fake Luxury Shoe Shop Where They Trick Influencers By Selling $20 Shoes For $640
https://www.boredpanda.com/payless-shoes-fake-store-palessi/
.
Wenn man die 640 Dollar von den 3000 abzieht, bleiben 2.360 Dollar übrig. Das wären also 10 Verkäufe für jeweils etwa 236 Dollar.
In zwei sehr kurzen Videos (15 und 30 Sekunden)
The Payless Experiment (15 Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=7YR2bovjfMU
> Payless set up a fake store to showcase the quality of our shoes. Why pay $200+ when you can pay $19.99? Find great styles at Payless.com
The Payless Experiment (30 Sekunden)
https://www.youtube.com/watch?v=xpqqKRlqZfU
ist das im Zeitraffer zu sehen. Szenen vom Aufbau, Leute, die sich "sehr begeistert" über die Schuhe äußern. Und die ungläubig reagieren, wenn sie aufgeklärt werden.
> Palessi turned out to be a big hit, with fashionistas complimenting the quality and style of the footwear. In a brilliant marketing move, Payless used the hilarious ‘gotcha moments’ of their shoe reveals into an ad campaign.
Schließlich wurden die so gesammelten Äußerungen zu den beiden Kurz-Videos zusammengeschnitten. Als eine treffende Werbekampagne.
Payless CMO Sarah Couch:
> “The campaign plays off of the enormous discrepancy and aims to remind consumers we are still a relevant place to shop for affordable fashion”
Ein hoher Preis heißt nicht automatisch eine hohe Qualität bzw. eine entsprechende Marke. Damit geht es auch deutlich günstiger.
Das erinnert an ein Twitter-Photo, das kürzlich kursierte. Diese tollen Berge in Norwegen, wo sich Leute an den Rand von Felsen hinsetzen, sich ablichten lassen und solche - nun sehr gleichartig aussehende - Bilder auf Instagram einstellen. Praktisch gab es dort eine lange Warteschlange. Von diversen Leuten, die sich "einsam auf dem Felsen" ablichten lassen wollten.