Mobile first - Google liefert inzwischen mehr als die Hälfte aller Websites aus dem Mobile Index aus - Problem fehlende Alt-Attribute bei Bildern

21.12.2018 23:55:25, Jürgen Auer, keine Kommentare

Vor über zwei Jahren hatte Google damit begonnen, das Mobile-First - Indizieren zu propagieren. Dahinter steckt zunächst, daß die Mehrzahl der Suchanfragen von mobilen Geräten kommen. Nimmt nun Google die Desktop-Ansicht als Basis des Index, so sieht der mobile Nutzer womöglich Dinge, die ihm auf der von ihm anschließend besuchten mobilen Seite gar nicht angezeigt werden.

Deshalb die Grundidee: Das, was mobilen Nutzern angezeigt wird, ist Basis für den Index. Dies ist das Mobile-first - Prinzip.

Von da an zogen Websites Schritt für Schritt vom Desktop- in den mobilen Index um. Das wirkt sich vorrangig so aus, daß der Smartphone Googlebot crawlt, nicht der Desktop-Googlebot.

Inzwischen ist mehr als die Hälfte aller Websites im mobilen Index drin.
.

Mobile-First indexing, structured data, images, and your site

https://webmasters.googleblog.com/2018/12/mobile-first-indexing-structured-data.html

.
> we now use mobile-first indexing for over half of the pages shown in search results globally.

Websites ziehen in den mobilen Index um, wenn Tests zeigen, daß die Sites dafür fertig sind. Websitebetreibern wird ein Hinweis in der Google Search Console angezeigt. Dort gibt es auch ein Url Inspection Tool, mit dem der Sitebesitzer sehen kann, wie die Seite in den Index gekommen ist.

Wer responsives Webdesign nutzt, der sollte sich nicht allzuviele Gedanken darum machen.

Bei Websites ohne responsives Webdesign gibt es zwei große Schwachpunkte:

Zum einen setzen Website-Betreiber auf Desktop-Versionen strukturierte Daten ein. Diese fehlen aber häufig auf der mobilen Variante. Sprich: Strukturierte Daten sollten einheitlich (desktop und mobil) bereitgestellt werden. Wenn diese Elemente bis jetzt angezeigt wurden, mobil aber fehlen, dann entfallen sie, wenn die Website in den mobilen Index kommt.

Ein wichtiger Hinweis:

> Note that a page does not need to be mobile-friendly in order to be considered for mobile-first indexing.

Eine Website müsse nicht mobil-freundlich sein, damit sie in den mobile-first - Index kommt. Sprich: Über kurz oder lang kommen alle Websites da rein. Die Frage ist nur, ob das für den Websitebetreiber positive oder negative Konsequenzen hat.

Die zweite große Schwäche: Fehlende alt-Attribute bei Bildern. Die sind wichtig für mobil genutzte Screenreader ebenso wie für Suchmaschinen.

> Without alt-text for images, it's a lot harder for Google Images to understand the context of images that you use on your pages.

Ohne Alt-Attribute ist es schwerer, den Inhalt des Bildes zu verstehen, das auf der Website genutzt wird.

Das Beispiel aus dem Beitrag

> <img src="cute-puppies.png" alt="A photo of cute puppies on a blanket">

ist simpel. Aber damit wird eben einigermaßen klar, was das Bild darstellt. Ein bloßer Bildername "puppies15.png" ermöglicht keine Einschätzung.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.