Scout - the Autonomous Delivery Vehicle from Amazon starts in Snohomish County - Amazon startet Scout ein autonomes Auslieferungsfahrzeug

24.01.2019 23:22:26, Jürgen Auer, keine Kommentare

Hier in Berlin bevölkern tagsüber und abends Auslieferungsfahrzeuge die Straßen. Manchmal parken gleich mehrere hintereinander, womöglich auch noch in der zweiten Reihe. Kürzlich stellte Continental die Idee eines autonomen Fahrzeugs mit Robots vor, die ausschwärmen und Pakete anliefern. Aber das war nur ein Konzept.

Konkret hat nun allerdings Amazon ein solches Projekt gestartet. Im Snohomish County, das ist ein County in den USA in der Nähe von Seattle im Bundesstaat Washington.
.

Amazon Rolls Out Scout, Their Autonomous Delivery Vehicle - And, we know why it isn't being tested in a major city

https://www.core77.com/posts/82834/Amazon-Rolls-Out-Scout-Their-Autonomous-Delivery-Vehicle

Das kleine, 46 Sekunden lange Video vermittelt einen Eindruck:

Amazon Scout

https://www.youtube.com/watch?v=peaKnkNX4vc

> Amazon Scout is a fully-electric delivery system from Amazon designed to safely get packages to customers using autonomous delivery devices. Learn more: http://amazon.com/scout

Ein kleiner Wagen, nicht so sonderlich groß, der gemächlich in einem kleinen Ort unterwegs ist. Er nutzt den Zebrastreifen, kann Personen ausweichen und bleibt vor dem Haus mit der Empfängerin stehen. Diese kommt heraus, der Deckel geht auf. Sie nimmt ein Paket heraus und geht wieder.

Sprich: Man sieht auch noch diverse Grenzen.

- Das Gefährt ist relativ klein. Allzuviel läßt sich da nicht transportieren.
- Der Empfänger muß daheim sein. Ok, das ist ein zentrales Problem bei allen Lieferdiensten.

Der Text von Amazon:

> "We're starting with six Amazon Scout devices, delivering packages Monday through Friday, during daylight hours. The devices will autonomously follow their delivery route but will initially be accompanied by an Amazon employee. We developed Amazon Scout at our research and development lab in Seattle, ensuring the devices can safely and efficiently navigate around pets, pedestrians and anything else in their path."

Die Scouts sind nur tagsüber unterwegs. Sie werden aktuell von einem Mitarbeiter begleitet. Sechs Scouts sollen erst einmal unterwegs sein und Erfahrungen sammeln.

Der Text bei core77 führt aus, warum der Test in so einer ländlichen Gegend durchgeführt wird:

> San Francisco: It would get stuck on a hill.
> New York: It would get tagged.
> Boston: Someone would kick it over.
> Detroit: Someone would set it on fire.
> Philadelphia: Someone would tag it, kick it over and set it on fire.
> Los Angeles: It would get hit by a car.

San Francisco ist zu bergig, in New York würde das Fahrzeug bemalt werden. In Boston würde jemand dagegen kicken, in Detroit würde es in Flammen aufgehen. In Philadelphia passiert das alles auf einmal. Und in Los Angeles würde es von einem Auto getroffen werden.

Sprich: In "eher unfreundlichen Gegenden" bekäme so eine autonome Lösung schnell gewisse Probleme. Ähnliches zeigt sich teilweise bereits jetzt im Umgang von Stadtbewohnern mit Leihfahrrädern. Die eben aufgrund eigener kommerzieller Interessen der Betreiber die Gehwege vollstellen und auch hier in Berlin manchmal gewissen Aggressionen ausgesetzt sind.

Persönlich sehe ich das ganz praktische Problem, daß so ein kleines Fahrzeug nur eine geringe Geschwindigkeit und eine geringe Kapazität mitbringt. Angesichts der Entfernungen, die auf dem Land mal schnell größer sein können, wäre eines dieser zuckelnden Fahrzeuge womöglich den halben Tag unterwegs, um nur wenige Pakete auszuliefern. Ferner müßte es entweder zentrale Sammelplätze geben. Oder ein Lieferwagen bringt diverse dieser Kleinzusteller an einen Ort und läßt sie von dort ausschwärmen bzw. verteilt sie auf einer Route und sammelt sie später wieder ein.

Spätestens dann stellt sich die Frage, ob nicht ein vollgepacktes Lieferauto, das üblicherweise nicht zu jenen oben genannten Problemen führt, nicht sogar effizienter ist als ein Lieferauto, das mit solchen Robots vollgepackt ist und das diese aussetzt und später wieder einsammelt.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.