New tallest Timber Tower - in Brumunddal in Norwegen steht nun das derzeit höchste Gebäude aus Holz - mit einer Höhe von 85,4 Metern

21.03.2019 23:55:32, Jürgen Auer, keine Kommentare

Weltweit scheint es so etwas wie einen neuen Wettbewerb zu geben: Wer baut das höchste Gebäude aus Holz? Bislang lag ein Gebäude aus Kanada mit 53 Metern Höhe vorne. Nun hat das Mjøstårnet in Brumunddal, etwa 130 km nördlich von Oslo, diesen Platz inne.

Das bestätigte das Council on Tall Buildings and Urban Habitat.

Dort wurde Cross laminated Timber (CLT) eingesetzt. Also Holz, das aus verschiedenen Schichten besteht, die über Kreuz aufeinander verleimt werden.
.

Mjøstårnet in Norway becomes world's tallest timber tower

https://www.dezeen.com/2019/03/19/mjostarne-worlds-tallest-timber-tower-voll-arkitekter-norway/

.
Geplant wurde das Gebäude von Voll Arkitekter, das Gebäude ist 18 Stockwerke hoch. Apartments, ein Hotel, ein Schwimmbad. Büroräume und ein Restaurant gibt es dort.

Das auf Holz spezialisierte Unternehmen Moelven Limitre hatte das Holzgerüst konstruiert. Inklusive eines Fahrstuhlschachtes aus CLT. Und Säulen, die aus glued laminated timber, also aus Brettschichtholz bestehen.

Bei dem Gebäude wurden immer vier Stockwerke quasi auf einmal errichtet. So daß es insgesamt 5 Baustufen gab. Ein internes Gerüst und ein großer Kran wurden verwendet, um die vorfabrizierten Teile in ihre Position zu bringen.

In Brumunddal gibt es ohnehin eine große Forst- und Holzwirtschaft. Damit wurden die Materialien lokal gewonnen.

Der Artikel nennt am Ende diverse weitere Projekte von Holzhäusern, die aktuell geplant, gebaut oder kürzlich eröffnet wurden.

Beim Council on Tall Buildings and Urban Habitat:

CTBUH Ratifies “World’s Tallest Timber Building” Following Height Criteria Update

http://ctbuh.org/news/mjostarnet-tallest-timber-building/

Dort findet sich eine Definition, wann ein Gebäude als Holzgebäude bezeichnet werden kann:

> According to the revised criteria for timber structures, “both the main vertical/lateral structural elements and the floor spanning system must be constructed from timber. An ‘all-timber’ structure may include the use of localized non-timber connections between timber elements. A building of timber construction with a floor system of concrete planks, or concrete slab on top of timber beams, is still considered a ‘timber’ structure, as the concrete elements are not acting as the primary structure.”

Sowohl die zentrale vertikale Struktur als auch das System, das die Etagen auspannt, muß aus Holz konstruiert sein. Eine "all-timber" Struktur kann lokale nicht-Holz-Elemente für Verbindungen zwischen den Hölzern haben. Wenn Beton oder andere Materialien wie Stein nur an der Oberfläche eingesetzt werden (etwa Fliesen), dann ist das trotzdem ein Holzhaus.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.