Digit - Foldable Robot could be delivering packages - faltbarer Robot steigt aus dem autonomen Auslieferungsfahrzeug und verteilt Pakete - von Ford und Agility Robotics

24.05.2019 23:28:21, Jürgen Auer, keine Kommentare

Pakete ausfahren und verteilen: Das ist eine riesige Aufgabe. Leute bestellen per Internet und lassen sich Waren liefern. Der Autohersteller Ford hatte im Jahr 2018 erfahren, daß der US Postal Service mehr als 6 Milliarden Pakete ausgeliefert hat.

Und entschied sich, dafür mit Agility Robotics einen Roboter weiterzuentwickeln.
.

ford's foldable robot could soon be delivering your packages

https://www.designboom.com/technology/ford-delivery-robot-digit-self-driving-autonomous-deliveries-05-23-2019/

.
Der Robot sieht etwas wie ein kleiner Mensch ohne Kopf aus. Beine mit Knien (die nach hinten gehen), eine Hüfte, drüber ein Oberkörper mit zwei Armen.

Damit kann sich der Robot erst einmal gut zusammenfalten und hinten in einem autonom fahrenden Auto neben den Paketen Platz nehmen.

Das autonom fahrende Auto fährt in Richtung des Ziels. Die Heckklappe geht auf. Der Robot steigt aus.

Mit zwei Armen, die statt der Hände Gummirundlinge tragen, kann ein Paket ergriffen werden.

Pakete bis zu 40 Pfund (etwa 18 kg) können so transportiert werden.

Der Robot kann sich auf seinen zwei Beinen problemlos auf Gehwegen bewegen, Stufen hochsteigen und "unbekannten Objekten" aus dem Weg gehen. Er kann sich auch auf unebenem Gelände bewegen.

Das Video auf YouTube:

Digit: Future of Self-Driving Vehicle Delivery | The Future of Ford and Transportation | Ford

https://www.youtube.com/watch?v=WHWciIxNK2c

Digit wurde in Zusammenarbeit mit Agility Robotics entwickelt. Der Robot nutzt diverse Kameras, um sich ein Bild von der Umgebung zu machen. Hat er für ein Hindernis keine Lösung, kann er das Bild an das Auto senden, das eine Lösung entwickelt. Oder das Auto "fragt in der Cloud" nach, ob es dort eine Lösung gibt.

Von Ford findet sich eine Pressemitteilung:

Ein Roboter als Postbote: Ford und Agility Robotics erforschen die autonome Auslieferung von Waren

https://www.presseportal.de/pm/6955/4278504

Demnach hat sich die Menge der ausgelieferten Pakete innerhalb von 10 Jahren verdoppelt.

Ein Vorteil: Digit ist relativ leicht, damit reicht der Akku sehr lange. Das ist wichtig, wenn so ein Robot den ganzen Tag unterwegs ist und Pakete ausliefert.

Diese "letzte Meile" der Auslieferung ist anspruchsvoll, weil es dort diverse Hindernisse geben kann.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.