Homemade Bamboo Bikes - Fahrräder mit Rahmen aus Bambus und harzbeschichteten Leinenverbindungen - von Cyclik aus Villeurbanne

08.06.2019 23:47:29, Jürgen Auer, keine Kommentare

Beim Stichwort "Bambus" mag man an alles mögliche denken. Wahrscheinlich aber nicht an Fahrräder. Und doch gibt es so etwas: Cyclik, ein kleines Unternehmen in Frankreich, stellt Fahrräder her, deren Rahmendreieck plus die zwei Doppelstangen nach hinten zum Hinterrad nicht aus Metall, sondern aus Bambus sind.

Beheimatet in Villeurbanne in der Metropolregion Lyon, stellt Félix Hebert, ehemaliger professioneller Radfahrer, die Rahmen und Räder per Hand her.
.

Amazing Homemade Green Bamboo Bikes by Cyclik

http://www.fubiz.net/en/2019/06/05/amazing-homemade-green-bamboo-bikes-by-cyclik-2/

.
Die Bambusrohre werden wohl mit einem Material aus Leinen miteinander verbunden.

Eine Besonderheit scheint es zu geben:

> bamboo tubes, linen junctions, offer a perfect match between comfort and performance as well as a total absorption of microvibrations

Das scheint Mikrovibrationen deutlich besser zu absorbieren als übliche metallische Lösungen.

Ferner wird der Kunde - wie beim Schneider - erst einmal vermessen, so daß das Fahrrad genau an die Größe des Kunden angepaßt wird. Nach ein "paar mal zehn Stunden" ist das Fahrrad fertig.

Dann

> Félix then selects the best adapted equipment to the sports practices of the person concerned.

wird noch das passende Equipment ergänzt. Das Ergebnis:

> A green, unique and tailor-made bike that is oneness with the customer !

Das Unternehmen hat eine kleine Instagram-Seite:

cyclik_bikes

https://www.instagram.com/cyclik_bikes/

Die Website

https://cyclik.fr/

bietet unter

Velos

https://cyclik.fr/velos/

verschiedene Grundmodelle an, u.a. auch ein e-Bike.

Mehr findet sich auf der Seite

Savoir faire (Know-how):

https://cyclik.fr/savoir-faire/

Demnach ist Bambus stärker als Stahl darin, bestimmten Traktionen zu widerstehen. Und Bambus absorbiert fünfmal mehr Vibrationen als Aluminium.

Weltweit gibt es etwa 1500 Bambusarten, 60 davon wachsen in Frankreich. Verwendet wird Anduze Bambus. Für die Verbindungen wird Flachs genutzt. Das sind Hohlfasern aus Leinen, die ebenfalls Vibrationen absorbieren und sehr leicht sind.

Die Anpassung bei der Größe führt dazu, daß der Fahrer einen geringeren Kraftaufwand hat und gleichzeitig effizienter ist.

Weiter unten folgt der Hinweis, daß das Leinengarn um die Verbindungsstellen gewebt und mit Harz beschichtet wird.

Die Website enthält auch ungefähre Preisangaben:

> Tarifs, en euros vélo complet | à partir de 3700 modèle présenté | 4200

für das Standardmodell eines städtischen Fahrrads. Für ein Fahrrad, das "nicht von der Stange", sondern individuell der Größe des Nutzers angepaßt ist, wirkt das eher wenig.

Der Fahrer wird mehrfach vermessen. Das dürfte es schwer machen, außerhalb der dortigen Umgebung Kunden zu finden.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.