Bert - modular Treehouse looking like Minions cartoon character - Baumartig aussehende modulare Häuser, die auf einem baumstumpfartigen Sockel aufsetzen

Bert modular treehouse is inspired by the Minions cartoon characters
www.dezeen.comPrecht's concept for a Bert, a modular treehouse shaped like a tree trunk, has large round windows that look like the single eye-goggle from the Minions.
Unter einem "Baumhaus" kann man offenbar zwei verschiedenartige Dinge verstehen. Zum einen ein Haus, das an einem bestehenden Baum befestigt wird. Zum anderen ein Haus mit dem Prinzip, daß es auf einem relativ schmalen "Stamm" aufsetzt und nach oben hin breiter wird.
Das Architekturstudio Precht hat zu der zweiten Version ein interessantes Modell entwickelt.
.
Bert modular treehouse designed to look like Minions cartoon character
https://www.dezeen.com/2019/06/21/bert-modular-treehouse-precht-minions/
.
Ein Merkmal: Alles ist rund. An dem runden "Stamm" docken waagerechte runde Elemente an. Die am Ende große kreisförmige Scheiben und Mini-Balkone haben. "Etwas" erinnern sie damit an die Minions-Cartoonfiguren. Das Design wurde für das österreichische Startup Baumbau entwickelt.
Das Prinzip:
> Bert is designed to sit on a circular base, with tube-shaped modular cells containing kitchens, living space, bedrooms and bathrooms that can be stacked over and around it like the limbs of a tree branching out from the trunk.
Eine kreisförmige Basis, an der röhrenförmige modulare Zellen andocken. Mit Küchen, Wohn- und Schlafraum und Bädern. Wie die Äste, die von einem Baumstamm ausgehen.
Die Außenflächen sollen mit Holzschindeln bedeckt werden. Innen soll das meist dunkel gestrichen sein. Wobei ich solche dunklen Wände und Decken eher merkwürdig finde.
Der Name "Bert" stammt von der Sesamstraße.
> "For this project, we also looked at art to find reference. But not at Michelangelo or Dali. Rather we looked at cartoon characters of Sesame Street or Minions."
Ein Ausgangspunkt für das Design war die Frage, wie sich Kinder ein Baumhaus vorstellen.
Die Elemente sollen vorproduziert und vor Ort zusammengebaut werden. Mögliche Nutzungen sind Hotels und größere Familien.
Interessant ist das unterste Bild. Das zeigt einerseits vier Modelle, bei denen es nur einen Stamm gibt, aus dem bis zu drei Querelemente abzweigen.
Daneben gibt es drei Modelle mit 2 oder noch deutlich mehr Stammelementen, so daß sich eine zerklüftete und vielfältige Struktur ergibt.
Das wäre ein von außen her sehr interessantes Haus.
Im Frühjahr 2020 sollen die ersten Module fertig sein.