Casa Das Sibipiras - Sibipirunas House incorporates two existing trees - Haus in Sao Paulo integriert zwei bestehende Bäume - von Studio Otto Felix

23.06.2019 23:56:52, Jürgen Auer, keine Kommentare

Ein Grundstück, auf dem ein Haus entstehen soll, das nur ein Erdgeschoss hat. Kein erstes Stockwerk. Aber: Das Grundstück ist "eigentlich" blockiert, zwei alte Bäume stehen da.

Was mach das Studio Otto Felix? Es entwirft und baut das Haus um die Bäume drumherum. So daß es nun - bei einer Gesamtfläche von 250 Quadratmetern - einen großen Raum gibt. Dort sind zwei relativ nah beieinanderstehende Baumstämme mit einer grünen Baumscheibe Teil des Hauses.

Damit nahm das Studio an der 33. Casacor teil. Einer Ausstellung zu Architektur, Inneneinrichtung und Landschaftsgestaltung. Das Haus nutzt diverse Erdtöne als Farben und nutzt drei grundlegende Materialien: Glas, Gips und Travertin.
.

studio otto felix incorporates two existing trees in sibipirunas house at CASACOR são paulo

https://www.designboom.com/architecture/studio-otto-felix-sibipirunas-house-casacor-sao-paulo-06-22-2019/

.
Praktisch ist das ein relativ großer Raum, der als Wohnraum und Esszimmer gleichzeitig dient. Die Küche ist an der einen Seite angesiedelt. An einer Seite gibt es einen Bereich, der mit gläsernen Schiebetüren abgetrennt werden kann. Dort gibt es ein großes Doppelbett.

Dieselben Bilder gibt es nochmals größer auf der Website:

Casa das Sibipirunas

http://www.ottofelix.com.br/projeto/casa-das-sibipirunas

Leider gibt es auch dort keine Pläne. Dafür ein kleines Video von den Bauarbeiten.

Casa Das Sibipiras - Casa Cor - sp 2019

https://vimeo.com/340084219

Da sieht man, wie ein Stahlgerüst aufgebaut wird, das die spätere Konstruktion trägt und das Lücken für die Bäume enthält. Ganz am Anfang des Videos sieht man ganz kurz, wie das da davor ausgesehen hat. Ein breiter Weg, am linken Rand diverse ältere Bäume. In einem ersten Schritt wurde ein Bodenfundament aus Holz errichtet. Auf das kamen Holzplatten, darauf kam der spätere Bodenbelag.

Durch diese "streifenförmige Bauweise" kommt sehr viel natürliches Licht in das Gebäude. Nicht deutlich wurde allerdings, wie das Haus gegen Regen geschützt ist. Eigentlich müßte das Dach mit Glas abgedeckt sein.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.