Tequila - Karaoke Singer proves that Song choice is most important - Bei America's Got Talent 2019 antreten mit Tequila - die Wahl des Songs in Kombination mit dem Verhalten ist entscheidend

29.06.2019 23:57:18, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wenn Leute bei Talentshows auftreten: Was ist dann wichtig? Muß man toll singen können? Muß man schicke Klamotten und eine super Frisur haben? Oder sind womöglich ganz andere Dinge notwendig, um einen Saal zum Kochen zu bringen?

In den USA gibt es diese Show America's Got Talent (AGT). Mit diversen Jahrgängen. Leute bewerben sich, üben und trainieren, um die perfekte Show abliefern zu können.

Und dann gibt es einen Kinokartenverkäufer, Andy. Der bringt den Saal in Bewegung. Mit der Wahl des Songs "Tequila".

Der Song ist von 1958, viele haben ihn sicherlich schon einmal gehört. Eigentlich ist das ein Instrumentalstück für eine kleine Band. Zum "Song" wird das durch das dreimalige Wort "Tequila".

Wer sich das Original ansehen möchte:

The Champs "Tequila"

https://www.youtube.com/watch?v=Uyl7GP_VMJY

Die Interpretation von Andy:

Awkward! Karaoke Singer Proves That SONG CHOICE Is Most Important | America's Got Talent 2019

https://www.youtube.com/watch?v=_D7DIfEcbiE

Am Anfang ist man vielleicht irritiert. Schon wenn er sich vorstellt. Er bezeichnet sich als Karaoke Singer. Die Jury ist zu dem Zeitpunkt eher verwirrt, man sieht ihr die gefürchtete Langeweile schon an. Wahrscheinlich fürchtet sie, einen der immergleichen Songs zu hören.

Dann ist die kurze Begrüßung fertig. "Thank you". Er hält das Mikrofon fest. Aber was macht er da erst noch an diesem Gerät? Wo bleibt die Performance? "Was tut er?" - scheint eine Zuschauerin im Saal zu fragen. Was soll dieser komische Balken? Dann geht die Musik los. Die Juroren scheinen darauf zu warten, daß er anfängt. Aber da kommen die Zuschauer bereits in Stimmung. Und mit dem Saxophon-Einstieg kippt das. Die Jury ahnt, daß das "etwas ungewöhnlich" wird.

Zumindest mir ging es so, daß ich den Song irgendwann schon einmal gehört hatte. Aber natürlich die Verbindung nicht herstellen konnte. Aber dafür - ist eben die Musik zu mitreißend.

Beim ersten "Tequila" kippt das. Ab dann ist der Saal in Bewegung. Und beim zweiten "Tequila" schon größtenteils dabei. Beim dritten "Tequila", mit dem der Song endet, sind dann alle dabei.

"It was so stupid, I love that". So einer der Juroren.

Und die Jurorin hat ja recht: Das muß man sich erst einmal getrauen.

Am Ende sind das vier positive Voten. Alle wollen von ihm einen weiteren Song sehen und hören. Und Andy? Er scheint völlig von seinem Erfolg überrascht zu sein.

via:

Talentshow? Liedwahl ist der Schlüssel

https://www.klonblog.com/talentshow-liedwahl-ist-der-schluessel/

Praktisch ist die Liedwahl nur ein Punkt. Er hätte ja auch eine tolle Tanzshow hinlegen können. In entsprechenden Klamotten. So ist es eher das Gegenteil: Die Wahl des Songs in Kombination mit der Nicht-Show und den normalen Alltagsklamotten. Diese Kombination macht das einzigartig. Und damit relevant.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.