Ribbons of Life - A living bridge for Canberra - bestehende Brücke ergänzt durch zwei neue Brücken - für die Natur und für Fussgänger

03.07.2019 23:51:40, Jürgen Auer, keine Kommentare

Bei Brücken denkt man normalerweise daran, daß diese für Eisenbahnen, Autos oder Fußgänger und Fahrradfahrer errichtet werden.

Einen Vorschlag für eine ganz andere Brücke gibt es nun für Canberra in Australien.

Dort veranstaltet das Australian Institute of Landscape Architects (AILA) den "Remaking Lost Connections design competition". Ein Wettbewerb, der verlorene Verbindungen wiederherstellen soll. CX Landscape hat dazu eine interessante Idee vorgestellt.

In Canberra gibt es den großen Lake Burley Griffin. Der entstand, als der durch das Stadtzentrum fließende Molonglo River 1963/1964 aufgestaut wurde. Das Ergebnis ist ein langgestreckter See (11,2 km), der sich quer durch das Zentrum von Canberra erstreckt. Und an dessen Ufern bzw. in unmittelbarer Nähe diverse wichtige Institutionen zu finden sind.

Der See kann nur an drei Stellen überquert werden. Im Westen geht eine Straße über die Staumauer. Im Osten gibt es die Kings Avenue Bridge, dazwischen die Commonwealth Avenue Bridge.

Die letztere, die Commonwealth Avenue Bridge, besteht eigentlich aus zwei Brücken. Eine pro Fahrtrichtung, dazwischen ist Wasser. Sie soll durch zwei Bänderbrücken - Ribbons - überbaut werden.

Das eine Band ist mit Bäumen bepflanzt und ist für die Natur reserviert. Das andere Band schlängelt sich im Süden zwischen dem oberen Band und der Straßenbrücke durch und ermöglicht Fußgängern und Radfahrern die Überquerung.
.

CX Landscape Creates a Biodiverse "Ribbon Bridge" in Canberra

https://www.archdaily.com/920023/cx-landscape-create-a-biodiverse-ribbon-bridge-in-canberra

.
Die Position des Sees in Canberra:

Lake Burley Griffin, Canberra

Die Commonwealth Avenue Bridge ist die Brücke, die fast in Süd-Nord-Richtung den See überquert.

Der "Remaking Lost Connections design competition" hat das Ziel, neue Ideen für die zukünftige Stadtgestaltung zu sammeln.

Das Brückenband für die Natur soll sich in der Bepflanzung am Buschland orientieren, das es in der Nähe des Molonglo Rivers gibt. So daß ein geschützter Korridor für Pflanzen und Tiere in einer Breite von 30 - 100 Metern entsteht. Auf der Westseite soll die Schleife soweit runtergezogen werden, daß sie bis ins Wasser geht.

Das andere Brückenband ist ein relativ linearer Park für Personen. Dort soll es diverse Möglichkeiten für Veranstaltungen geben.

> Key components of the park include a bird observation tower, water-facing plaza, laser projection art, and a water life observation channel.

Ein interessantes Konzept. Die vorhandene Brücke, die für Fußgänger und Tiere unüberwindbar ist, ergänzen durch zwei neue Brücken, die ineinander verschlungen sind.

Die bisherige Brücke gehört zum Modell der "autogerechten Stadt". Die "Ribbons of Life" lassen die Autobrücke verschwinden.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.