Utrecht turns 316 Bus Stops into Bee Stops - Utrecht begrünt Dächer von 316 Bushaltestellen, um Bienen und anderen Insekten zusätzlichen Lebensraum zu bieten

The Netherlands Turns 316 Bus Stops Into Bee Stops
www.boredpanda.comAccording to the statistics, 358 bee species live in the Netherlands. Unfortunately, more than half of them are already endangered and put on the Dutch Red List (RL). The Netherlands' officials recognized the growing problem and found an ingenious solution - to transform the city of Utrecht bus stops into bee-friendly havens, ought to support pollinating populations.
Tja, so schnell kann das gehen: Im Juni gab es die Idee eines französischen Studios, Bushaltestellen mit Dächern zu begrünen, um mehr Platz für Insekten zu schaffen.
Das Konzept sah aber auch vor, die Wände aus porösen Materialien zu erstellen, so daß dort weitere Nischen entstehen. Damit wären aber Neubauten notwendig gewesen.
Die niederländische Stadt Utrecht hat nun eine Lösung gefunden, die sich deutlich schneller umsetzen ließ:
316 vorhandene Bushaltestellen mit Dächern wurden begrünt.
.
The Netherlands Turns 316 Bus Stops Into Bee Stops
https://www.boredpanda.com/city-in-netherlands-transforms-bus-stops-into-bee-stops-utrecht/
Ein Text beim Polis-Magazin:
UTRECHT: 316 BUSHALTESTELLEN IN BIENENWIESEN VERWANDELT
https://polis-magazin.com/2019/07/utrecht-316-bushaltestellen-in-bienenwiesen-verwandelt/
.
Die Dächer speichern damit Wasser, kühlen im Sommer und fangen Feinstaub ein. Meist wurden Mauerpfeffer für die Bepflanzung gewählt. Also Dickblattgewächse, die Wasser gut speichern können und auch eine Weile ohne Wasser auskommen können.
Ferner wurden die Haltestellen mit einer LED-Beleuchtung und Bambussitzplätzen ausgestattet.
Laut
In Utrecht sollen Bushaltestellen Bienen retten
https://www.jetzt.de/umwelt/niederlande-wollen-bienen-mit-bepflanzten-bushaltestellen-retten
übernehmen städtische Bedienstete die Wartung der Dächer. Sie fahren dazu in E-Autos durch die Stadt.
Die Frage ist zwangsläufig: Warum wird das nicht schon längst in diversen Städten gemacht?
Mal sehen, ob die Idee tatsächlich von anderen Städten aufgegriffen wird. So daß es eine Art Wettbewerb für solche Initiativen gäbe. Oder ob auch in ein paar Jahren Utrecht die einzigste Stadt mit solchen begrünten Bushaltestellen ist.
Wenn man sehr vage eine Dimension von 2 Metern Breite und 5 Metern Länge annimmt, dann hätte so ein Dach eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Eine einzelne Bushaltestelle bringt also sehr wenig zusätzlichen Platz. Sind das allerdings 300 Bushaltestellen, dann sind das 3000 Quadratmeter zusätzliche Grünfläche.
Zum Vergleich: Ein Fußballfeld darf zwischen 90 x 45 Metern und 120 x 90 Metern groß sein. Das sind 4050 - 10800 Quadratmeter. Die 316 begrünten Bushaltestellen liegen also - sehr grob - im Bereich der Größe eines kleinen Fußballfeldes.
Das ist einerseits nicht so viel. Andererseits werden damit versiegelte Böden wieder teilweise "entsiegelt" - nun nicht am Boden, sonder eine Ebene höher.