Cheer Project - Pine Needles transformed into biodegradable composite material - Gaurav MK Wali aus Indien nutzt Kiefernnadeln für verschiedenste Alltagsgegenstände
Bei Kiefernnadeln mag man an Weihnachten denken. Aber im Norden von Indien sind Kiefernnadeln ein ernsthaftes Problem.
In den beiden nördlichen Regionen Himachal Pradesh und Uttarakhand gibt es ausgedehnte Kiefernwälder, etwa 40.000 Quadratkilometer. In jeder Saison (wohl eine Saison pro Jahr) gibt es 500 Brände, die dadurch entstehen, daß die trockenen Kiefernnadeln auf dem Waldboden in Brand geraten. Das Problem ist ziemlich unkalkulierbar und ungelöst.
Der indische Designer Gaurav MK Wali hatte sich mit dem Thema beschäftigt. Die sehr langen Kiefernnadeln lassen sich trennen. Mittels natürlicher Bindemittel und Wachse läßt sich daraus ein Material entwickeln, das mit natürlichen Farbstoffen aus Nahrungsmitteln und Gewürzen gefärbt werden kann.
Das Ergebnis: Ein zu hundert Prozent biobasiertes Material, das vollständig biologisch abbaubar ist und recycelt werden kann. Das trotz seiner Ausgangsstoffe feuerhemmend und wasserabweisend ist. Und dessen Herstellungsprozeß keine Umweltverschmutzung oder Abfall produziert.
.
gaurav mk wali transforms pine needles into biodegradable composite material
https://www.designboom.com/design/gaura-vm-kwali-pine-needles-material-cheer-project-07-23-2019/
.
Der gesamte Produktionsprozess soll als nachhaltiges Handwerk betrieben werden, um Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner in Himachal Pradesh zu schaffen.
Es sei ein Experiment, basierend auf einem lokalen Material zu testen, ob man die ständig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien so erfüllen könne.
Das Konzept verschmilzt damit lokale Handwerkskunst und die nachhaltige Nutzung eines vorhandenen, natürlichen Materials. Das bislang eher als Störfaktor oder unverwendbar betrachtet wurde.
"Die Wiederentdeckung der Kiefernnadel".
Auf der Website
Cheer Project
https://www.gauravmkwali.com/cheer-project
gibt es ein Bild von so einem Feuer.
Ferner ein paar weitere Bilder von der "Zerkleinerungsmaschine" und dem Material, das wie Erde oder Ton wirkt.