Twist Museum - museum, bridge and inhabitable sculpture - das Twist Museum als Teil des Kistefos Sculpture Park in Jevnaker - Norwegen - von Bjarke Ingels Group

21.09.2019 23:55:58, Jürgen Auer, keine Kommentare

In Norwegen gibt es die kleine Gemeinde Jevnaker. Vielleicht 50 Kilometer nordwestlich von Oslo, weniger als 7000 Einwohner.

Dort gibt es das Kistefos Museum mit dem Kistefos Sculpture Park. Das ist Europas größter Skulpturenpark. Die Skulpturen sind nicht zentral am Museum zu finden, sondern "im Gelände". Dort gibt es aber auch den Fluß Randselva, der sich in Schleifen durch die Landschaft windet. Das Museum ist von drei Seiten von Wasser umgeben. Skulpturen gibt es aber auch südlich des Flusses. Eine kleine Brücke führt über den Fluß.

Dann hat man aber lange Laufwege. Vor allem dann, wenn man sich auch noch die Skulpturen auf der nördlichen Seite ansehen möchte. Hin, wieder zurück, oben erneut ein ganzes Stück Fußweg. Erneut zurück.

Ferner ist da sehr viel Wald. Der soll nicht unbedingt für ein neues Gebäude abgeholzt werden.

Das "Twist Museum" erfüllt damit mehrere Wünsche auf einmal:

Es ist über dem Fluß angesiedelt, es dürften folglich kaum Bäume gefällt worden sein.

Und es fungiert gleichzeitig als Brücke, so daß der Weg zu den Skulpturen nicht mehrfach in "dead ends" mündet, sondern nun so, daß es eine einzige große Schleife gibt, mit der man alle Skulpturen erreichen kann.

Schließlich ist es selbst ein "Hingucker": Auf der nördlichen Uferseite (im Vorschaubild rechts) ist viel Platz, direkt am Wasser. Da ist das Museum breit und nicht so hoch. Auf der anderen Seite gibt es nur wenig Platz, da gibt es einen Hang. Also ist das Museum schmal und höher. Und der Übergang? Einfach so, daß das ganze Museum als ein flacher Quader betrachtet wird, der in der Mitte um 90 Grad gedreht wird: Twist = drehen, verdrehen. Entwickelt von der Bjarke Ingels Group = BIG.
.

The Twist Museum / BIG

https://www.archdaily.com/925106/the-twist-museum-big

.
Etwa 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche stehen damit neu zur Verfügung. Die Ausstellungsfläche des Museums hat sich damit verdoppelt.

Beide Seiten des Museums dienen als Haupteingang, schließlich können Besucher über beide Richtungen das Gebäude betreten. Im Süden führt eine 16 Meter lange, mit Aluminium verkleidete Stahlbrücke in das Gebäude. Beim nördlichen Eingang gibt es eine 9 Meter lange Brücke. Außen sind das 40 Zentimeter breite Aluminiumtafeln, die wie ein Stapel Bücher angeordnet sind und sich wie ein Fächer geringfügig verschieben. Innen gibt es dasselbe mit weiß gestrichenen, 8 Zentimeter breiten Tannenlatten.

Besucher erleben den Durchgang von innen, als ob sie durch einen Kameraverschluß gehen würden. Auf dem einen Bild in Richtung des "flachen Teils" sieht man diesen scheinbaren Kameraverschluß sehr gut.

Auf der Nordseite gibt es große Panoramafenster nach draußen, die gleichzeitig für eine Beleuchtung sorgen.

Auf der Südseite dagegen hat das Dach Fenster, so daß sich daraus eine Beleuchtung ergibt.

Damit gibt es drei verschiedene Galerien:

> Due to the curved form of the glass windows, the variety of daylight entering the museum creates three distinctive galleries: a wide, naturally lit gallery with panoramic views on the north side; a tall, dark gallery with artificial lighting on the south side; and, in between, a sculptural space with a twisted sliver of roof light.

Auf der Nordseite die Beleuchtung durch Panoramafenster und ein weiter Raum. Auf der Südseite eine enge, dunkle Galerie. Wobei eine der Skizzen nahelegt, daß es dort Deckenfenster gibt. Dazwischen ein "skulpturaler Raum".

Im Nordbereich gibt es zusätzlich eine Treppe, die ein Stockwerk tiefer führt. Dort sind Keller und Toiletten zu finden.

Dieselbe Bilderfolge gibt es bei BIG:

KIS

https://big.dk/#projects-kis

In den dortigen News findet sich ein treffender Satz:

> The Twist is a hybrid spanning several traditional categories: it’s a museum, it’s a bridge, it’s an inhabitable sculpture.

Das Twist Museum ist ein Hybrid: Ein Museum, eine Brücke und eine Skulptur.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.