What the world looks like for dogs, snakes or night geckos? Wie sehen verschiedene Tiere die Welt?
Wie sehen Tiere die Welt? Jedenfalls meistens nicht so, wie wir Menschen. Aber wie dann? Einerseits spielen für Tiere manche der anderen Sinne eine größere Rolle. Andererseits haben Tiere ja ebenfalls Augen. Also werden die Informationen auch verarbeitet.
Bei DesignYouTrust fand sich eine interessante Liste mit Beispielen: Ein Bild, wie wir es sehen. Und wie es bsp. ein Hund sieht.
.
What The World Looks Like Through The Eyes Of Different Animals
https://designyoutrust.com/2019/10/what-the-world-looks-like-through-the-eyes-of-different-animals/
.
Hunde: Sie sehen eher schlecht, sehen die meisten Farben nicht. Die Welt sieht eher blaß aus. Aber sie können nachts relativ gut sehen, Perspektive und Tiefe besser abschätzen.
Fische können ultraviolette Farben wahrnehmen. Alles, was in unmittelbarer Nähe ist, wird vergrößert.
Vögel können scharf sehen. Nachtvögel sehen auch dann noch sehr gut, wenn es praktisch kein Licht mehr gibt. Tagsüber können sie Farbschattierungen sehen, die für Menschen unsichtbar sind. Ebenso gibt es Vögel, die ultraviolette Farben sehen können.
Schlangen sehen eigentlich schlecht. Aber nachts können sie zehnmal besser Wärmestrahlungen sehen als dies moderne Infrarottechnologie schafft. Tagsüber reagieren sie dagegen nur auf Bewegungen. Eine Beute, die sich nicht bewegt, wird nicht gefangen. Wobei grade bei Schlangen die anderen Sinne (Züngeln) eine wesentliche Rolle spielen.
Das Vorschaubild zeigt, wie eine Schlange eine Katze sieht.
Mäuse können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen, so daß sie zwei verschiedene Bilder sehen. Die Welt ist eher verschwommen, bewegt sich langsam und ist blaugrün eingefärbt.
Kühe sehen Wiesen nicht grün, sondern eher in orangenen und roten Tönen. Dafür sehen sie alles etwas vergrößert.
Pferde haben ihre Augen an der Seite des Kopfes. Damit sehen sie sehr viel. Aber alles, was direkt vor ihrer Nase ist, sehen sie nicht.
Bienen können die Welt dreimal schneller erfassen als wir. Und sie sehen ultraviolette Farben, so daß die Welt deutlich anders aussieht.
Fliegen können mit ihren Facettenaugen ebenfalls ultraviolette Farben sehen. Die Welt ist für sie etwas langsamer.
Raubtiere unter Wasser wie Haie können keine Farben sehen. Sie sehen dafür aber deutlich schärfer als Menschen.
Chamäleons können ihre Augen unabhängig voneinander bewegen. Das sorgt für eine 360°-Sicht.
Nacht-Geckos sind nächtliche Jäger. Sie können 350 mal besser sehen als Menschen. Wir sehen ein paar Sterne. Nacht-Geckos sehen die ganze Milchstraße.
Schmetterlinge sehen zwar nicht sehr scharf. Aber sie können viel mehr Farben und Schattierungen sehen. Ferner können sie ultraviolette Farben sehen.
Eine interessante Liste. Ein paar Dinge waren für mich neu. Das Original scheint
WE COMPARED THE HUMAN EYES AGAINST OTHER ANIMALS. THE RESULT WILL SHOCK YOU.
vom 01.11.2016 zu sein