The Art Biotop Water Garden - Bäume umgeben von diversen Teichen - im Art Biotop in Japan - von Junya Ishigami

The Art Biotop Water Garden Designed by Junya Ishigami
www.spoon-tamago.comNestled within the foot of the Nasu Mountains, slightly North of Tokyo, is Art Biotop, an art retreat and artist's residency. They offer classes in pottery and glass-blowing, as well as cycling a
Nördlich von Tokio, am Fuß der Nasu-Berge, gibt es das Art Biotop. Ein Kunstresort und eine Künstlerresidenz. Es gibt Kurse zu Keramik und Glasbläserei, ferner Radfahren und Wellnessanwendungen. Eines der Highlights ist jedoch der "Art Biotop Water Garden", entworfen von dem Architekten Junya Ishigami.
Der Garten besteht aus 318 Bäumen und 160 einzelnen Teichen. Auf "natürliche Weise" ginge das gar nicht, denn das Wasser würde normalerweise dazu führen, daß sich diese Bäume dort gar nicht mehr entwickeln könnten. Der Garten ist auch nicht natürlich gewachsen, sondern wurde innerhalb von 4 Jahren "zusammengebaut": Aus Bäumen, Wasser und Moos.
.
The Art Biotop Water Garden Designed by Junya Ishigami
http://www.spoon-tamago.com/2019/10/04/art-biotop-water-garden/
.
Auf dem Grundstück wurde ein Hotel gebaut. Damit mußten diverse Bäume weichen.
Anstatt diese aber zu fällen und anderweitig zu verarbeiten, wurde jeder Baum vermessen, entwurzelt, transportiert und nach einem vorherigen Plan wieder gepflanzt. Hinzu kamen diverse Teiche. Plus Moosdecken, die die Zwischenräume zwischen den Teichen und den Bäumen füllen.
Das Ergebnis ist eine kontemplative Umgebung, die Natur, Kunst und menschliche Technologie vereint. Auf natürliche Art hätte dieser Garten nie entstehen können.
Gäste des Resorts können den Garten direkt nutzen. Für Besucher gibt es Touren, die gebucht werden können.
Beim Art Biotop:
Water Garden
https://www.artbiotop.jp/water_garden
Ein Beitrag bei DesignBoom aus dem letzten Jahr:
junya ishigami's art biotop project of a water garden in tochigi, japan opens
Unten gibt es Bilder von den Baumausgrabungen und von der Gestaltung, noch ohne Wasser, aber bereits mit den Teichumrandungen. Und Modelle aus dem Büro des Architekten.