Lux Noctis: Drone LEDs to illuminate Bolivia's remote Landscapes - Reuben Wu verwendet Drohnenlicht für Aufnahmen der bolivischen Landschaft
Wenn man für Photographien etwas Licht braucht, was macht man dann? Scheinwerfer sind eine Möglichkeit. Nur gibt es die nicht, wenn man Landschaftsaufnahmen an sehr abgelegenen Orten erstellt. Der in Chicago wohnende Photograph Reuben Wu wollte ursprünglich "nur" Landschaftsaufnahmen in der Nacht machen und nutzte dafür die Beleuchtung durch Drohnen, die mit LEDs ausgestattet waren.
Dann fing er an, den Flugweg der Drohne zu beachten. Und diesen als neues, gestalterisches Element zu nutzen.
.
reuben wu uses drone LEDs to illuminate bolivia's remote landscapes
https://www.designboom.com/art/reuben-wu-lux-noctis-phase-one-10-08-2019/
.
> ‘I didn’t include the actual light paths. but then I noticed how the different shapes created by the light interacted with the landscape and decided to keep them in the final image. now I see it as a way to involve myself with the landscape, as the personal mark I add to a specific scenery.’
Erst hatte er den Flugweg ignoriert. Dann fiel ihm auf, daß die verschiedenen Flugwege mit der Landschaft interagierten und beschloss, diese in das endgültige Bild aufzunehmen.
Nun betrachtet er das als eine Möglichkeit, sich mit der Landschaft zu befassen und dieser ein "persönliches Zeichen" hinzuzufügen.
Mit den gleichmäßig fliegenden LED-Drohnen erzeugt er Lichtwege, deren geometrische Formen wie zusätzliche Objekte über der Landschaft schweben. Abgelegene Landschaften wie Berge und Täler beleuchtet er so.
Für die Lux Noctis - Serie reiste er nach Bolivien, gesponsort von dem dänischen Unternehmen Phase One. Das stellt hochwertige digitale Phototechnik her. Er nutzte das XT-Kamerasystem der Marke, ein 150 Megapixel Gerät.
Ein Video
Phase One XT: Seek extraordinary
https://www.youtube.com/watch?v=QWh9bmI6ohI
zeigt Ausschnitte aus dem dortigen Arbeiten. Mit dem Auto an völlig abgelegene Orte fahren, dort nachts oder bei Sonnenaufgang / Sonnenuntergang zu photographieren.
Am faszinierendsten fand er die Aufnahmen des Salzsees bei Sonnenuntergang. Das Salz bildet dort solche polygonartigen Strukturen. Bei Sonnenuntergang wurden die Schatten der Salzkämme immer länger. Damit sah die Landschaft alle paar Sekunden wieder anders aus.
Auf seiner Website
Lux Noctis
https://reubenwu.com/projects/22/lux-noctis
gibt es weitere Bilder aus dieser Serie, die wohl schon länger läuft. Die Bilder aus Bolivien sind dort nicht mit dabei.