Aaranya Farmstay Resort - sloping Terracotta roofs connected to the ground - Bauernhof in Indien mit Häusern zwischen Mangobäumen und heruntergezogenen Terrakotta-Dächern

21.10.2019 23:27:12, Jürgen Auer, keine Kommentare

Ein ländlicher Bauernhof in Indien, am Rande des Gir Nationalparks gelegen. Bestehend aus einzelnen Häusern, die passend in die bestehenden Mangobäume "hineingebaut" wurden.

Die Struktur wirkt erst einmal verblüffend: Heruntergezogene Dächer, die bis zum Boden gehen. Aus Terrakotta. Ein Baumaterial, das in fast einer halben Million indischer Dörfer verwendet wird.

Die Logik der Häuser: Diese sind von Norden nach Süden angeordnet. Damit der Wärmegewinn minimiert und der Luftstrom aus den angrenzenden Feldern maximiert wird. Da es dort Erdbeben gibt, haben die Häuser nur ein Erdgeschoss. Das heruntergezogene Dach: Dort gibt es während der Monsunzeit immer wieder starke Regenfälle. Und große Hitze im Sommer. Das heruntergezogene Dach schafft so einen zusätzlichen, trockenen Außenbereich.
.

connected to the ground, the sloping roofs of these cottages in india bridge nature + architecture

https://www.designboom.com/architecture/agriculture-farmstay-india-d6thd-design-studio-10-07-2019/

.
Genutzt wurden Bautechniken, die seit langem in der Gegend verwendet wurden. Fundamente aus gepacktem Schutt, tragende Sandsteinwände und ein Terrakottadach. Alles Techniken, die relativ günstig sind und die den Bewohnern die Möglichkeit geben, die Häuser selbst zu bauen. Architekt ist Himanshu Patel vom d6thd Design Studio.

Interessant ist der Satz:

> the building will virtually disappear in the near future, when the entire roof becomes fully covered with plants

Auf manchen Schrägdächern sind bereits erste Pflanzen zu sehen. Die sollen sich dort ausbreiten. So daß schließlich das gesamte Dach von Pflanzen bedeckt ist.

Ein kleines Video

Aaranya Farmstay Resort

https://www.youtube.com/watch?v=5R90BICspmU

zeigt die Anlage aus der Luft. Zusätzlich gibt es einen Swimming Pool, der in dem Text nicht erwähnt wurde.

Leicht von den Häusern abgesetzt gibt es Duschen. Durch einen kleinen Weg mit dem Hauptgebäude verbunden, mit farbigen Gläsern, so daß der Blick von außen nicht möglich ist. Und mit kuppelförmigen Dächern und einen kleinen Luftloch ganz oben.

Ein ganzes Haus, bestehend aus zwei symmetrischen Hälften, paßt so genau in den Bereich zwischen vier Bäumen rein. Zwischen den Bäumen ist auf der Feldseite Platz, so daß von dort Luft zum Haus kommen kann.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.