The Whale - Andenes in Norway - Entwurf von Dorte Mandrup soll in Andenes gebaut werden - Gebäude sieht aus wie ein begehbarer Walbuckel
Ziemlich weit oben in Norwegen, fast auf der Höhe von Tromsø, gibt es etwas weiter westlich und wenig südlich, den Ort Andenes. Auf der Inselgruppe Vesterålen gelegen, die etwa 300 km nördlich des Polarkreises liegt. Etwa auf derselben Höhe wie Grönland, nördlicher als Island. Im Winter ist es dauerdunkel, zwischen dem 23. Mai und dem 23. Juli geht die Sonne dagegen gar nicht unter.
Andenes liegt an der Nordspitze von Vesterålen. Der Meeresboden davor fällt sehr schnell auf 1000 Meter ab. Deshalb war die Gegend für Walfänger interessant. Pottwale jagen dort Kraken und tauchen zum Atmen auf.
Damit ist dieser Ort heute ideal, um Wale zu beobachten.
Dort soll nun "The Whale" neu gebaut werden. Nach Plänen von Dorte Mandrup, die sich in einem kleinen Wettbewerb gegen BIG, Snøhetta und Reiulf Ramstad durchsetzte.
Mit einem Gebäude, das wie ein auftauchender Wal wirkt.
.
dorte mandrup chosen to build 'the whale' visitor attraction inside the arctic circle
.
Das Gebäude steigt nicht senkrecht aus der Umgebung hervor. Stattdessen ist es relativ flach und hat ein langes, geschwungenes Dach, mit dem es sich langsam aus der Umgebung heraushebt.
Das Dach ist begehbar und wird mit Steinen bedeckt, die im Laufe der Zeit natürlich verwittern bzw. bewachsen werden.
Vom Dach wird man direkt auf das Meer blicken können. Oder die Mitternachtssonne bzw. das Polarlicht beobachten können.
Im Inneren soll es Ausstellungsräume, Büros, ein Café und ein Geschäft geben. Große Fenster, die von außen her mit einem senkrechten Muster erscheinen, ermöglichen den Blick nach draußen.
Bei
The Whale - Winner of the architectural competition - Dorte Mandrup A/S
https://www.thewhale.no/architectural-winner
sind die anderen 3 Entwürfe zu sehen. Im Frühjahr 2019 lud The Whale AS Architekten ein, Vorschläge für das Haus einzureichen. Aus 37 Vorschlägen wurden 4 für den eigentlichen Wettbewerb ausgewählt.
Da sieht man schnell, warum dieser Entwurf der Sieger war. Die anderen Entwürfe wirken weitaus konventioneller. Allerdings sind bei dem DesignBoom-Artikel die Dimensionen schlecht abschätzbar. Auf der Seite ist ein PDF verlinkt, das die vier Vorschläge weitaus deutlicher darstellt.
Das Gebäude ist so hoch, daß Skelette von Walen ausgestellt werden können. Ferner ist dort die Form des Gebäudes erläutert: Ein Wal, der knapp unter der Wasseroberfläche schwimmt, kann - so wie das Gebäude - zu etwa 10 % aus dem Wasser herausragen.
Es gibt eine Skizze, die zeigt, wie der Meeresboden dort aussieht. Das fällt sehr schnell hinter den Inseln sehr steil ab. Diese Tiefsee heißt Bleiksdjupa.
Derzeit hat der Ort etwa 50.000 Besucher pro Jahr. Das neue Gebäude soll 2022 fertig sein. Die Verantwortlichen hoffen, daß sich die Zahl der Besucher nochmals deutlich erhöht.
Bei Dorte Mandrup
Whale
https://www.dortemandrup.dk/work/whale
gibt es die Skizze der Innenstruktur ebenfalls zu sehen. Sowie der Hinweis:
> It is frequently visited by migrating whales, making Andenes one of the best places in the world to see this fabled animal up-close.
Andenes ist einer der besten Orte weltweit, um Wale beobachten zu können.