Harbor Air ePlane - First commercial electric plane takes off near Vancouver - weltweit erstes kommerzielles elektrisches Flugzeug von Harbor Air absolviert einen Testflug

18.12.2019 23:49:34, Jürgen Auer, keine Kommentare

Elektrisch angetriebene Autos gibt es immer mehr. Aber was ist mit einer anderen Transportbranche, der Flugbranche?

In Vancouver in Kanada hat nun die Harbor Air ePlane einen ersten, fünfzehn Minuten langen Testflug absolviert. Das ist ein sechssitziges, voll elektrisch betriebenes Wasserflugzeug. Der Motor wurde vom australischen Ingenieurbüro MagniX entworfen.
.

World's first commercial electric plane takes off near Vancouver

https://www.dezeen.com/2019/12/17/worlds-first-commercial-electric-plane-canada-seaplane/

Die Pressemitteilung von Harbor Air:

Harbour Air and magniX Announce Successful Flight of World’s First Commercial Electric Airplane

https://www.harbourair.com/harbour-air-and-magnix-announce-successful-flight-of-worlds-first-commercial-electric-airplane/

.
Greg McDougall, CEO und Gründer von Harbour Air Seaplanes:

> "Today, we made history,"
> "I am incredibly proud of Harbour Air's leadership role in re-defining safety and innovation in the aviation and seaplane industry."

Heute hätten wir Geschichte geschrieben. Er sei unglaublich stolz auf die Rolle, die sein Unternehmen dabei einnimmt.

MagniX - CEO Roei Ganzarski:

> In December 1903, the Wright Brothers launched a new era of transportation—the aviation age—with the first flight of a powered aircraft. Today, 116 years later, with the first flight of an all-electric powered commercial aircraft, we launched the electric era of aviation

1903 gab es die Gebrüder Wright mit dem ersten Flug. Heute, 116 Jahre später, startet zum ersten Mal ein vollständig elektrisch angetriebenes Flugzeug.

Ferner verweist er darauf, daß die grundlegenden Techniken seit Ender der 1930-er unverändert seien und daß die Branche seither stagniert.

Der Motor hat 750 PS / 560 kW und heißt Magni500. Die vollelektrische Antriebstechnologie wurde im Juni auf der Paris Air Show vorgestellt und demonstrierte damals, daß es eine saubere Möglichkeit gäbe, Flugzeuge anzutreiben.

Die beiden Unternehmen wollen sich nun auf das Zertifizierungsverfahren für das Antriebssystem konzentrieren, bevor weitere Flugzeuge nachgerüstet werden. Das hört sich danach an, als ob das Flugzeug nicht selbst entwickelt wurde, sondern ein vorhandenes Flugzeug umgebaut wurde.

Die größte Herausforderung, um mehr als 6 Personen gleichzeitig transportieren zu können, besteht darin, daß dafür die Batterien kleiner werden müßten.

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.