Fietsen Door Het Water - Cycling through the water - die Fahrradbrücke bei Bokrijk führt mitten durch das Wasser
Einmal mit dem Fahrrad durch das Wasser fahren? Geht natürlich eigentlich nicht. Geht schon, sofern es entsprechende "Brücken" gibt, bei denen die Fläche zum Radfahren unterhalb des Wasserspiegels zu finden ist und bei dem Wände rechts und links des Weges dafür sorgen, daß die Fahrradfahrer im Trockenen "durch das Wasser" fahren.
Eine Variante dieser Brückenkonstruktionen gibt es im belgischen Bokrijk. Die Fertigstellung erfolgte wohl schon 2018.
.
burolandschap's landscape design lets you ‘cycle through water’ in belgium
https://www.designboom.com/architecture/burolandschap-cycle-through-water-belgium-01-22-2020/
.
Die Gegend bei Bokrijk ist wohl das größte belgische Seengebiet.
Dort wurden diverse Radwege und ein paar Brücken angelegt. Eine Brücke führt mitten durch einen langgestreckten See durch.
Sucht man bei Google-Maps nach
Bokrijk Fietspad Fietsen Door Het Water
dann findet man die Stelle. Südwestlich ist Hasselt, östlich ist Genk. Wobei die Strecken "relativ übersichtlich" sind. Von Hasselt nach Genk gibt es einen ziemlich direkten Fahrradweg mit einer Länge von 13,8 km.
Bei
Cycling through water
finden sich ein paar Details: Der Weg ist 3 Meter breit und etwa 200 Meter lang. Das Wasser ist etwa auf Augenhöhe. Der Boden des Radwegs liegt etwa 1,6 Meter unter der Wasseroberfläche.
Entworfen und gebaut wurde das von Burolandschap. Auf der dortigen Website
Burolandschap
https://www.burolandschap.net/
findet sich leider kein Hinweis dazu. Das "Nachbarprojekt" Cycling Through the Trees – Hechtel-Eksel war hier bereits Thema.
Eine Suche listete diese Website:
Cycling through water
https://landezine-award.com/cycling-through-water/
Demnach wurde das 2014 projektiert und bereits 2016 eröffnet. Das wurde kombiniert mit Naturschutzprojekten in den umliegenden Teichen. Das verbesserte die Wasserqualität und den Lebensraum der dort angesiedelten Amphibien. Ein Grund war, daß die Deiche umgebaut und die Teiche damit sauberer wurden. Unter dem Radweg ist noch genügend Platz, so daß Amphibien zwischen beiden Teichhälften wechseln können.
Etwa 800 Radfahrer sind dort täglich unterwegs. Mit Spitzenwerten von etwa 5000 am Wochenende.
https://www.visitlimburg.be/en/cycling-through-water
enthält oben ein tolles Photo.
Ein ähnliches Bauwerk ist die "Moses Bridge", die allerdings nur für Fußgänger gedacht ist und die deutlich kürzer ist.
Moses Bridge (Mozesbrug) - invisible Pedestrian Bridge in Halsteren - Unsichtbare Brücke die wie ein Graben im ehemaligen Burggraben liegt - RO&AD Architecten