Exploded View Bridge in Cape Town - Paul Cocksedge entwirft Holzbrücke aus invasivem Eukalyptus-Holz für den Upper Liesbeek River Garden in Kapstadt - Südafrika
paul cocksedge's exploded view bridge in cape town to use invasive eucalyptus tree wood
www.designboom.comDer britische Designer Paul Cocksedge hat während der Design Indaba 2020 in Südafrika sein erstes dortiges Projekt angekündigt.
Eine Brücke aus Eukalyptus-Holz, die im Liesbeek River Garden den Liesbeek River in Kapstadt überspannt.
Warum Eukalyptus-Holz?
Bei Eukalyptusbäumen denkt man normalerweise an Australien und Indonesien. Allerdings wurden Eukalyptusbäume schon im 19. Jahrhundert in Südafrika angepflanzt. Zunächst zur Holzgewinnung, Eukalyptusbäume wachsen sehr schnell.
Aber dann zeigten sich Probleme. Die Bäume brauchen viel Wasser, das führt zu einer Absenkung des Grundwasserspiegels und verdrängt andere Pflanzen. Ferner verstärken die Bäume die Waldbrandgefahr.
Deshalb gibt es inzwischen in Südafrika Projekte, die versuchen, Eukalyptusbäume gezielt zurückzudrängen.
Paul Cocksedge will mit Design Indaba, der Baufirma X-Lam und WSP zusammenarbeiten, um aus Eukalyptusholz Cross laminated Timber (CLT), also Brettsperrholz herzustellen. Diese Blöcke sind nachhaltiger als andere Materialien wie Beton, Mauerwerk oder Metall, da für die Herstellung weniger Wasser und Energie benötigt wird.
Mit diesem Holz wird die Brücke gebaut.
.
paul cocksedge's exploded view bridge in cape town to use invasive eucalyptus tree wood
.
Die Struktur der Brücke wurde inspiriert von Stapeln aus Holzbrettern. Damit entsteht nicht nur ein vielfältiges Geländer, sondern es gibt zusätzlich Sitzplätze auf der Brücke.
Der Upper Liesbeek River Garden:
https://www.sa-venues.com/attractionswc/upper-liesbeek-river-garden.php
Der Fluß ist der vermutlich älteste kanalisierte Fluß in Südafrika. Etwa 70 % sind kanalisiert. Der Upper Liesbeek River Garden umfaßt den Teil, der nicht kanalisiert ist.
Bis 2004 war dieser Bereich weitgehend mit "fremder Vegetation" bewachsen, also wohl auch mit Eukalyptus-Bäumen. Ferner diente der Teil als Mülldeponie. Dann begannen Bewohner, die invasiven, fremden Pflanzen zu entfernen und sie durch einheimische Flusspflanzen zu ersetzen.
Inzwischen gibt es am Fluß eine Promenade und eine Vielzahl von Bänken, Picknickplätzen und Wegen.
Die Exploded View Bridge soll dort dauerhaft den Fluß überspannen.