Unfoldable Bridge - bridge construction works like an umbrella - balanced lift method - TU Wien entwickelt Brücke zum Aufklappen

05.03.2020 23:48:19, Jürgen Auer, keine Kommentare

Wie baut man eine Brücke, etwa über einen Fluß? Man kann ein Gerüst aufbauen, darauf die eigentliche Brücke. Trägt sich diese selbst, wird das Gerüst wieder abgebaut.

Oder man baut Pfeiler und schiebt Stahlträger Zentimeter um Zentimeter über die Lücken.

Nachteile: Der Aufbau eines Gerüsts kann Monate dauern. Ist das "schwieriges" oder empfindliches Gelände", kann ein solcher Brückenbau einen massiven Eingriff in die Landschaft darstellen.

Forscher an der TU Wien haben eine interessante Alternative entwickelt. Mit dieser Technik wurden kürzlich zwei Brücken erstellt.
.

the unfoldable bridge by tu wien unfurls like an umbrella

https://www.designboom.com/architecture/unfoldable-bridge-engineering-tu-wien-03-04-2020/

Ein Beitrag bei der TU Wien:

Die Brücke zum Aufklappen

https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/news/die-bruecke-zum-aufklappen/

Ein kleines Video zeigt das Aufklappen:

Die Brücke zum Aufklappen

https://www.youtube.com/watch?v=7xAP_vIgxRw

.
Das Prinzip: Zwei lange, vorgefertigte und hohle Trägerelemente werden in eine "fast senkrechte" Position gebracht. Oben sind sie mit einem Gelenk verbunden. "Innen" gibt es zwei weitere Elemente, die mit den beiden Hauptelementen ebenfalls per Gelenk verbunden sind.

Die ganze Konstruktion sieht aus wie ein Regenschirm, der nur zwei Speichen hat und quasi zweidimensional ist.

Die Einzelelemente werden anderswo vormontiert, der Aufbau als "Regenschirm" erfolgt vor Ort an der Stelle des späteren Einsatzes.

Ist das soweit fertig, wird die Brücke langsam aufgeklappt. Das Ergebnis: Eine durchgehende Brücke, die auf zwei Schrägpfeilern ruht und deren Enden bsp. auf vorher gefertigten Lagern ruhen. Erst anschließend werden die hohlen Trägerelemente innen mit Beton gefüllt.

Der Zeitunterschied ist gewaltig:

> erecting bridges using scaffolding usually takes months. the elements for the balanced lowering method on the other hand, can be set up in two to three days, and the lowering process takes around three hours.’

Eine Brücke per Gerüst zu bauen dauert normalerweise Monate. Der Aufbau der Elemente für die "balanced lift method" (ausbalanciertes Aufklappen) dauert dagegen nur zwei bis drei Tage. Das eigentliche Aufklappen ist in drei Stunden erledigt.

Die Technik spart also massiv Zeit und Geld. Die Haltbarkeit der Brücke ist dieselbe im Vergleich zu anderen Methoden. Ferner funktioniert das auch in schwierigem Gelände.

Eingesetzt wurde die Technik bei zwei Brücken. Die beiden Einzelelemente sind jeweils 36 Meter lang, so daß sich eine Gesamtspannbreite von 72 Metern ergibt. Jeder Träger wiegt etwa 54 Tonnen. Die Lücken zwischen den entfalteten Trägern und den Widerlagernkönnen mit hängenden Trägern überspannt werden. Bei der Lahnbachbrücke ergibt das eine Gesamtlänge von 100, bei der Lafnitzbrücke eine Gesamtlänge von 116 Metern.

Pro Brücke wurden vier dieser Klappelemente genutzt, um die notwendige Breite für die Schnellstraßen-Fahrbahn zu haben.

 

*
* (wird nicht angezeigt)
Die Erläuterungen zum Datenschutz habe ich gelesen und stimme diesen zu.